1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Lange erste Fahrt ...

Lange erste Fahrt ...

Mercedes

hallo,
ich bekomme in den nächsten 10 tagen meinen GLC 300 L, ist es ein Problem für das Auto/den Motor wenn ich ein paar tage darauf gleich eine strecke von 1100 km fahre? die strecke besteht zu 90% aus Autobahn, der Rest ist Stadt. Auf was soll ich im speziellen achten?
Für jede art von Tipps bin ich dankbar.
lg Bruno
Changchun / Jilin
China

Beste Antwort im Thema

Was bedeutet der Zusatz L? Ist das eine längere Ausführung für den asiatischen Markt?
Egal, hat ja nichts mit der Frage zu tun. Etwas Besseres kann deinem Wagen eigentlich nicht passieren. Du erledigst direkt einen Großteil des Einfahrens. Gerade das Dahingleiten auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 km/h wird dem Wagen gut tun. Die Kolben im Motor werden ordentlich eingespielt, die Bremsanlage und die Reifen erhalten eine schonende Anfangsphase.
Viel Spaß mit dem Auto.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Was bedeutet der Zusatz L? Ist das eine längere Ausführung für den asiatischen Markt?
Egal, hat ja nichts mit der Frage zu tun. Etwas Besseres kann deinem Wagen eigentlich nicht passieren. Du erledigst direkt einen Großteil des Einfahrens. Gerade das Dahingleiten auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 km/h wird dem Wagen gut tun. Die Kolben im Motor werden ordentlich eingespielt, die Bremsanlage und die Reifen erhalten eine schonende Anfangsphase.
Viel Spaß mit dem Auto.

Stimme Hans voll und ganz zu.

Zitat:

@greengoose schrieb am 1. Mai 2019 um 15:36:10 Uhr:


Auf was soll ich im speziellen achten?
Für jede art von Tipps bin ich dankbar.
lg Bruno

Rechtzeitiges Tanken wäre wichtig!

Nach Möglichkeit immer in unterschiedlichen Tempobereichen fahren, möglichst wenig den Tempomat nutzen. Viel Spaß!

Hallo Ich stimme Hans-U und Mainzer voll zu. Ich weiß nicht was ein GLC 300 L ist. Ich bin mit meinem 250d nach schön warm fahren gleich 160 km/h gefahren. Da cruised er mit um die 2000 Upm. Bis zu 4000 erlaubt sogar die Einfahrempfehlung von MB. Also nicht reintreten, räubern oder Tragflächen ausfahren. Dann ist alles gut.
Viel Freude mit dem GLC.
Docsupp

Zitat:

@Mainzer2013 schrieb am 1. Mai 2019 um 19:43:24 Uhr:


Nach Möglichkeit immer in unterschiedlichen Tempobereichen fahren, möglichst wenig den Tempomat nutzen. Viel Spaß!

Völlig richtig! Früher hieß es: Unter jeder Brücke einmal vom Gas gehen, damit ein Unterdruck im Brennraum entsteht und Öl zur Schmierung der Kolbenringe aus der Ölwanne angesaugt wird...

Danke an alle für die sehr hilfreichen antworten.
Wie Hans-U schon richtig erkannt hat ist der GLC 300 L die Version mit 10 cm längeren
Radstand speziell für den asiatischen Markt.
lg Bruno

Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 1. Mai 2019 um 22:46:52 Uhr:



Zitat:

@Mainzer2013 schrieb am 1. Mai 2019 um 19:43:24 Uhr:


Nach Möglichkeit immer in unterschiedlichen Tempobereichen fahren, möglichst wenig den Tempomat nutzen. Viel Spaß!
Völlig richtig! Früher hieß es: Unter jeder Brücke einmal vom Gas gehen, damit ein Unterdruck im Brennraum entsteht und Öl zur Schmierung der Kolbenringe aus der Ölwanne angesaugt wird...

Früher hat man auch nach 1.000km das Öl gewechselt und sonstige Späße veranstaltet.

In der BA gibt es Hinweise zum Einfahren, da gibt es nix hinzu zuinterpretieren, Zeiten ändern sich. Die BA ist auch online verfügbar.

Bei meiner Abholung in Bremen wurde mir gesagt, dass Autobahn mit gleicher Geschwindigkeit schlecht ist.
Ich solle bloß nicht mit Distronic monoton fahren, sondern wechselnde Geschwindigkeiten, wechselnde Lasten (ohne Volllast) und auch die Gänge schalten (außer Sport und Sport+).

Hallo, die Frage von greengoose war glaube ich: ist die Strecke, an einem Stück, direkt am Anfang eines Fahrzeuglebens, zu groß?
Alle tips hier sind ja gutgemeint, aber glaubt jemand das, wegen einer 1000km (90%) am Stück fährt, das dass immer mit konstanter Geschwindigkeit geht? Das Land gibt es nicht! Also wird bei der Strecke schon automatisch ein “gesunder“ Mix herauskommen. Die Befürchtung von greengoose ist ja, das die Belastung für den Anfang zu groß ist. Ich glaube nicht.

Das wichtigste ist zuerst den Motor behutsam (max. 2000 Umdr. pro min), auf Betriebstemperatur bringen. Achtung: Wenn die Wassertemperatur schon laut Anzeige den Normalwert erreicht, hat das Motoröl noch etwa eine 30 Grad C kleinere Temperatur. Das Öl bzw. die Öltemperatur ist hier das Verschleißbestimmende Element, nicht das Wasser.
Faustregel: hat z.B. nach 5 km das Wasser den Normaltemperaturbereich erreicht sollte man noch weitere 5 km mit etwas Vorsicht fahren und Höchstdrehzahlen vermeiden. Danach kann man sagen, dass die Maschiene die Betriebstemperatur etwa erreicht hat. Im Winter werden die 5 + 5 km kaum ausreichen. Das werden bei mir dann 10 + 10 km. Heizung (natürlich nicht die Sitzheizung) wird erst ab erreichen der Wasser-Normaltemperatur eingeschaltet. Ohne Innenraumheizung wird das Öl schneller warm. Vom Bremer Werk ist es ein kurzer Weg zur Autobahn. Dann muß man den Motor leider wieder abstellen und den Tank füllen. Man spricht dann von einem Kaltstart innerhalb der Warmlaufphase. Das sollte man in der Einlaufzeit möglichst vermeiden. Läst sich hier leider nicht umgehen. Auf der BAB mit wechselnden Geschwindigkeiten fahren.
Gutes Einfahren

Zitat:

@greengoose schrieb am 2. Mai 2019 um 01:48:21 Uhr:


Danke an alle für die sehr hilfreichen antworten.
Wie Hans-U schon richtig erkannt hat ist der GLC 300 L die Version mit 10 cm längeren
Radstand speziell für den asiatischen Markt.
lg Bruno

Vorab - Gruß nach China.

NAchdem kein Tempolimit in China - fährst Du wohl mehr oder weniger konstant das gleiche Tempo, da sind unterschiedliche Drehzahlen eher nicht möglich.

Ich fuhr nach 3 Tagen GLC-Abholung auch gleich in Urlaub, ca. 1200 km einfach, da machte ich mir ehrlich gesagt eher um die Elektronik so meine Sorgen (entweder die Elektronik geht nach 5 Tagen kaputt (dann eben auf der Urlaubsfahrt) - oder sie hält ewig....) In der Tat hatte ich einen kleine Überraschung während dieser FAhrt, Ausfall aller elektronischer Helferlein, kein Licht, Ausfall der Blinker .... Fahrzeug-Stopp - Power off/on - keine Lösung, aber nach Stillstand / Pause von ca. 20 Min - Probleme gefixed, trat dann auch nie wieder aus.

Gruß nach Changchun

Würdest Du uns mal Bilder schicken von der L Version? Interessiert mich.
Schade dass es hier keine gibt. Würde ich auch nehmen. 5 cm mehr Beinfreiheit hinter mir und 5 cm mehr Kofferraum..

Deine Antwort
Ähnliche Themen