- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Langlebiger Benziner Kombi ?
Langlebiger Benziner Kombi ?
Ich suche einen Kombi für um die 10.000€ mit unter 150tkm.
Habe mich bisschen umgeschaut ein Golf 6 & 7 Kombi wären war möglich aber von den Motoren höhre ich nur schlechtes seit den tsi und bei audo tfsi. Bei BMW und Mercedes kenne ich mich nicht aus und durch ein paar Videos bin ich auch nicht schlauer geworden. Der Kombi sollte äußerlich trotzdem ansprechend sein wo bei mir Ford direkt wegfällt. Benziner da meinst 10-20km nur gefahren werden bis er wieder steht und am Tag meinst nicht mehr als 50km kommt ab und zu kommen dann mal längere Fahrten wie in den Urlaub mit 1000km oder mal 50-200km aber dies ist eher eine Seltenheit.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo,
was genau suchst du jetzt?
Ob du bei Chevrolet was passendes findest...lese ich so nicht raus.
Mazda 6?
Gruß
Zitat:
Hallo,
was genau suchst du jetzt?
Ob du bei Chevrolet was passendes findest...lese ich so nicht raus.
Mazda 6?
Gruß
Bei denen hab ich noch nicht geschaut. Welches Modell würde da in Frage kommen ? Zwecks auch des Motors soll langlebig sein.
Im Prinzip sind alle Benziner bei Mazda langlebig und sorgenfrei.
Kommt auf das Budget an aber die 2 und 2,5 Liter sind einwandfrei.
Als Kombi kommt da "nur" der Mazda 6 in Frage.
Beste Grüße
Um die 10k wie gesagt, gefunden hab ich auch einiges. Spricht mich aber optisch leider nicht so an. Wäre mir ein BMW oder Mercedes oder wenn es das gibt ein guten aus dem VAG Konzern. Sollte wie gesagt nicht mehr wie 10k kosten,150tkm gelaufen und ein bisschen Leistung schon 120ps + wären schon optimal.
Ich glaube hier ist die Frage besser aufgehoben als im Daewoo/Chevrolet Forum.
Zitat:
@A318t schrieb am 3. Januar 2025 um 17:55:04 Uhr:
Um die 10k wie gesagt, gefunden hab ich auch einiges. Spricht mich aber optisch leider nicht so an. Wäre mir ein BMW oder Mercedes oder wenn es das gibt ein guten aus dem VAG Konzern. Sollte wie gesagt nicht mehr wie 10k kosten,150tkm gelaufen und ein bisschen Leistung schon 120ps + wären schon optimal.
Kannst du vergessen.
Du hast da zu viele Zielkonflikte drin.
Du hast mit 10.000€ ein begrenztes Budget. Dafür kann man aber einen gut erhaltenen Kombi finden. Dann soll er max. 150tkm runter haben... bis dahin noch machbar. Aber schon hier hast du deutliche Einschränkungen was die empfehlenswerten Modelle angeht.
Und dann kommst du mit VW, BMW und Mercedes? Du willst die teuersten Modelle am Markt zum niedrigsten Preis? Kann man machen nur der Wunsch nach "langlebig" ist nicht drin,
Wenn das Auto langlebig sein soll dann nimm einen günstigen Kompaktkombi möglichst jungen Baujahres,
Es wird schon schwer genug einen Astra K zu bekommen - eher ein später Astra J. Gilt ähnlich für Focus, i30, ceed usw. Da hast du schon ein 10 Jahre altes Auto. Bei deiner Nutzung kann der dich noch ein paar Jahre begleiten ohne allzu große Kosten.
VW? Einen Golf 7 kannst du nehmen. Die Verbrenner waren hier okay. Die DSG machten da Probleme aber als Handschalter kann man den 1.2 oder 1.4TSI nehmen. Da bekommst du eins der ersten Baujahre mit mäßiger Ausstattung. Das Angebot ist überschaubar... aber meinetwegen.
Golf 6: Sehr schwierig. Zum einen ist die technische Basis der Golf 5 von 2003. Zum anderen ist auch das Auto selbst schon ziemlich alt. Nicht zuletzt sind praktisch alle Motoren problematisch. Die FSI (außer 2.0FSI) und TSI haben eine anfällige Steuerkette. Wenn die nicht gewechselt wurde kannst du >1000€ für den Wechsel zurücklegen. Die FSI nehmen teilweise kein E10. Haltbar sind eigentlich nur 1.6 102PS und der 2.0FSI mit 150PS. Beide sind völlig überteuert, durstig und träge. Ich verstehe die Leute nicht die dafür Geld hinblättern.
Mercedes: Wenn du Glück hast bekommst du einen W204 C180 VorMopf in mäßiger Ausstattung. War ein ordentliches Auto - vor 15 Jahren! Also wenn es heißt "hautpsache Stern" kann man das machen. In allen anderen Fällen sehe ich den Sinn nicht. Für BMW gilt genau das gleiche - nur hatten in der Zeit einige Benziner auch Probleme mit der Steuerkette. Zuverlässigkeit wird da zunehmend zur Glückssache.
Opel - Astra J oder Insignia A.
Eventuell gibt's auch schon einen Astra K für das Geld.
Toyota Avensis ginge auch.
Selten, aber dann im Budget machbar: Seat Exeo 1.8T / 120 PS (Audi A4 B7-Basis), wird gelegentlich auch als TSI inseriert.
Jünger dann Hyundai i40.
"Selten, aber dann im Budget machbar: Seat Exeo 1.8T / 120 PS (Audi A4 B7-Basis), wird gelegentlich auch als TSI inseriert."
->da haben die inserenten auch recht und nicht du, denn der 1.8 120ps + 160ps ist ein TSI (also turbo direkteinspritzer)
->1.8T ohne direkteinspritzung hat 150ps (gabs aber nur bis ca 2010 ist also dann schon ein echt altes fahrzeug)
Der 1.8 TSI/TFSI hatte teilweise Probleme mit den Kolbenringen, spricht Ölsäufer. Ob das auch die Seat auch zutrifft keine Ahnung.
Der schlechte Ruf der 1.4er TSI im Golf 5/6 kommt wegen Steuerkettenproblemen.
Die TSI im Golf VII haben dann wieder Zahnriemen - bisher gelten die als recht problemlos oder? (dennoch würd ich da eher einen 1.6 TDI kaufen).
Octavia das gleiche Thema - hängt vom Bauzeitraum ab was da verbaut ist.
golf 7 variant 1.4 tsi mit zahnriemen
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=409402863
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=405175656
als diesel:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=409065832
passat b8 variant mit 1.4 tsi zahnrimen
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=411673505
------------
Ford 1.0er Ecoboost mit Ölbad Zahnriemen würd ich meiden.
------------
mach dich mal schlau was von einem Civic Tourer mit dem 1.8er vtec 141ps sauger zu halten ist:
der verlinkte ist verdächtig günstig https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=412859072
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=403179134
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=409684798
rückbank sitz glaub bei honda immer recht tief. für kinder paßt das für erwachsene hinten wirds mitunter unschön. kofferraum hat der richtig platz. variablität auch echt gut mit der hochklappbaren sitzfläche usw.
cockpit wirkt etwas futuistisch aber wenn man sich darauf einläßt echt schon gemacht.
-----------
Ceed (JD) und i30 (GDH) mit dem 1.4er Sauger, 99ps kannst du sicher kaufen. Ob der 1.6 GDI (direkteinspritzer 136ps) langfristig auch brauchbar ist mal schlaumachen. 1.0 T-GDI (dreizylinder) wäre auch 'ne Möglichkeit.
ceed CD ist auch fast im Budget
1.0er t-gdi dreizylinder turbo direkteinspritzer 100 oder 120ps https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=406975793
1.4er sauger 99ps
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=409949809
->der sauger will halt über drehzahl gefahren werden. hat weniger drehmoment und der verbrauch wird höher liegen. aber er hat vierzylinder, keinen turbolader, keine direkteinspritzung also im grunde die besten vorraussetzungen um auch als benziner hohe laufleistungen zu erreichen. Willst du LED Licht gibts das per zugelassenem H7 LED nachrüst von philips (LED ab werk haben bei dem modell nur sehr hohe austattungen die du in deinem preisbereich nicht finden wirst)
Den JD also das Vorgängermodell bekommst schon einiges günstiger.
I40, Avensis, Mazda6 wäre dann eine Nummer größer.
--------
natürlich kannst du auch nach einem mercedes w204 mit vierzylinder benziner schauen. welche varante des m271 motors da am meisten taugt halt mal schlaumachen.
saugrohreinspritzung + kompressor oder direkteinspritzer + turbolader. erstere sind die älteren da dürften die schwachstellen schon gut bekannt sein, letztere halt etwas jünger.
->bei 10t€ solltest du dann aber bei baujahr (die sind halt schon recht alt) und laufleistung (150tkm mag es geben, aber ist unter 10tkm im jahr fahren nun so gesund für's auto dass man dafür entsprechend mehr hinlegen möchte als für einen mit 200-250tkm?)
hier ein später 184ps handschalter (1.8er direkteinspritzer turbo)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=409684178
(das "kundenauftrag" würde mir hier nicht schmecken. dann kann man doch besser gleich von privat kaufen wenns eh keine gewährleistung gibt. durchgehend mercedes scheckhegt ist in dem alter natürlich ein pluspunkt sagt aber nichts darüber ob das auto aktuell komplett intakt ist).
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=411921765
kombi 205er baureihe kriegst du auch schon unter 11t€, allerdings dann mit km ständen jenseits der 230tkm. wie lange sowas dann noch hält ist am ende neben wartung sicher auch etwas glückssache. mitunter ist viel gelaufen aber nur 7 jahre alt ja vielleicht sogar besser als 14 jahre alt und nur die halben kilometer draufgefahren.
Zitat:
@newt3 schrieb am 4. Januar 2025 um 17:29:48 Uhr:
"Selten, aber dann im Budget machbar: Seat Exeo 1.8T / 120 PS (Audi A4 B7-Basis), wird gelegentlich auch als TSI inseriert."
->da haben die inserenten auch recht und nicht du, denn der 1.8 120ps + 160ps ist ein TSI (also turbo direkteinspritzer)
->1.8T ohne direkteinspritzung hat 150ps (gabs aber nur bis ca 2010 ist also dann schon ein echt altes fahrzeug)
Danke für den Hinweis. Meinte den mit 150 PS und Zahnriemen. Da gibt's aktuell wohl nur diesen blauen in Erfurt:
Seat Exeo ST Style*BI-XENON*KLIMAAUTOM*ALU*
Erstzulassung: 01/2010 Kilometerstand: 103.765 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 7.990 €
Honda Civic - nun ja, Generation 8 und 9 sind optisch nun mal sehr gewöhnungsbedürftig; und die alten Saugbenziner gelten als Drehorgeln (vertragen und wollen hohe Drehzahlen).
Zu den verlinkten könnte @CivicTourer was sagen.
Wenn man suchfreudig ist, kann man mal nach Fahrzeugen von VW, Seat, Audi mit dem 1,6er Saugbenziner Ausschau halten. Ja, die sind schon älter, aber es gibt ab und an echt noch sehr brauchbare Fahrzeuge mit teils geringen Rentnerkilometern.
Am einfachsten läuft das über eine Eingrenzung auf 102PS und die Auswahl der genannten Marken. Der alte 2,0 Sauger mit etwas mehr PS ist auch ganz OK.
Ansonsten ist die 10.000er Grenze eben eher einschränkend.
Langlebig und zuverlässig, höre ich da etwas Auris TS Hybrid?
Das hört man quasi überall und immer wieder. Aber TS in der Preisliga?