1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Langstreckenfahrzeug-Empfehlung

Langstreckenfahrzeug-Empfehlung

Hallo liebe Community,

Ich muss sagen so langsam macht mir die Auto Welt immer mehr Spaß. Jedoch fehlt mir die Erfahrung, daher meine Frage an euch:

Welches Auto könnt ihr mir empfehlen, dass die folgenden Kriterien erfüllt:

- Budget: 5-6 Tausend Euro
- Gebraucht
- KM-Stand <150.000 KM
- SUV / Limousine / Kleinwagen
- Langstreckenfahrzeug
- Automatik
- robustes, zuverlässiges Auto ohne viel Schnick Schnack
- 4 Türer und optisch etwas „schönes“ wäre wünschenswert

Ich fahre aktuell einen Hyundai i10 mit 67 PS ohne Klima und Kurbelfenstern. Das Auto ist wirklich super für die Stadt aber auf lange Strecken brauche ich was komfortables und leiseres. Der Motor ist bei 120 KM/H schon echt lästig bei 4 Stunden Fahrt.

Ich freue mich auf wirkliche Empfehlungen und nein, ein Bahnticket ist keine Alternative, es handelt sich um ein Familienfahrzeug, um regelmäßig 500km hin und zurück zu pendeln zu Schwiegereltern.

VG

Ähnliche Themen
45 Antworten

100 statt 120 zu fahren ist deutlich leiser, günstiger im Verbrauch und alle Teile halten deutlich länger durch, vor allem die Reifen. Kostet etwas Zeit, ca. 5-7 min. auf 100 km, also zusammen max. 35 min. Wie lange musst Du arbeiten, um die Mehrkosten eines größeren Wagens zu verdienen?

Zitat:

@mecco schrieb am 10. November 2023 um 12:07:38 Uhr:


100 statt 120 zu fahren ist deutlich leiser, günstiger im Verbrauch und alle Teile halten deutlich länger durch, vor allem die Reifen. Kostet etwas Zeit, ca. 5-7 min. auf 100 km, also zusammen max. 35 min. Wie lange musst Du arbeiten, um die Mehrkosten eines größeren Wagens zu verdienen?

Ich verstehe nicht wieso ich so eine Antwort bekomme, statt wirklich eine Kaufempfehlung.

Ich muss nicht extra arbeiten, mein Budget steht fest und auf solche Antworten verzichte ich gerne.

Mit Deinen Kriterien kann man nur Autoquartett spielen, aber gewiss keine Kaufempfehlung geben.
Alleine das Kriterium "- SUV / Limousine / Kleinwagen" sprengt ja schon alle Dimensionen.

Schlag doch trotzdem was vor.
Oder stell Fragen um herauszufinden was wirklich beforzugt wird.
Nicht jeder User kennt sich mit den Angeboten auf dem KFZ-Markt aus.
Gruß Moorteufelchen

Tut mir leid, aber bei diesem Gemischtwarenladen "- SUV / Limousine / Kleinwagen" kann ich nix vorschlagen.
Dazu müssten die einschlägigen Verkaufsportale ja jeweils getrennt nach SUV, Limousine und Kleinwagen und zusätzlich mit den anderen Kriterien des TE gefüttert werden.
Sorry, aber diese Vorarbeit kann doch bitteschön der TE selbst leisten.

Zitat:

@kingroot67 schrieb am 10. November 2023 um 00:39:35 Uhr:


. . . .
Welches Auto könnt ihr mir empfehlen, dass die folgenden Kriterien erfüllt:
- Budget: 5-6 Tausend Euro
- Gebraucht
- KM-Stand <150.000 KM
- SUV / Limousine / Kleinwagen
- Langstreckenfahrzeug
- Automatik
- robustes, zuverlässiges Auto ohne viel Schnick Schnack
- 4 Türer und optisch etwas „schönes“ wäre wünschenswert
. . . . .

-

Es ist mal wieder die Quadratur eines Kreises.

:rolleyes:

Auf deutsch: An irgendeiner Stelle muss man Abstriche machen.

MUSS es zwingend Automatik sein ? - oder reicht ein 6-Gang

Mein Tip - such einen der seltenen Astra J mit AT6

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=378501957&cn=DE&dam=0&fr=2010%3A&isSearchRequest=true&ml=%3A175000&ms=19000%3B5%3B%3B&od=down&p=4000%3A6000&ref=srp&refId=e5f7c86e-3a70-ac7f-6589-c34b0e757c9a&sb=p&searchId=e5f7c86e-3a70-ac7f-6589-c34b0e757c9a&tr=AUTOMATIC_GEAR&vc=Car

Aber sparsamer als mit Deinem i10 wirst Du kaum unterwegs sein.

Der Rat, die Geschwindigkeit zu drosseln, war gar nicht so unsinnig - einen rellen Wandler zu den Eckdaten ist arg schwer.

Lassen wir die SUV mal beiseite, viel brauchbares wirst Du da nicht finden, ausserdem werden die mehr schlucken als Klein- und Kompaktwagen.

Automatik wird immer mehr verlangt, entsprechend gehen die gegen Aufpreis. Zudem würde ich die billigen autom. Schaltgetriebe (ASG, zB Easytronic bei Opel) meiden, da weniger haltbar.

Auch ältere Doppelkupplungsgetriebe (DKG, zB DSG bei VW, Powershift bei Ford) dürften gut Verschleiss aufweisen, da schauen, ob mal revidiert wurde.

Wandlerautomatik hat einen robusten Ruf, braucht aber auch Pflege und Schadenfälle bedeuten in der Preisklasse gerne das Aus.

Für > 400 km Strecken wäre ein Diesel nicht uninteressant, im Budget und in Verbindung mit Automatik aber auch ein schwieriger Fall, Verschleissreparaturen sind teurer als beim Benziner, dazu allf. Probleme mit der Abgasnorm.

Also Benziner: schauen kannst Du für Wandlerautomatik nach
- VAG Polo 4 / Golf 4 und 5 / Fabia 2 / Octavia 1 u. evtl 2 mit den 1.4 / 1.6 MPI
- Opel Corsa D 1.4, Astra J
- Ford Fiesta Mk6 1.6 / Mk7 1.4, Focus Mk3 1.6 / 2.0
- Toyota Yaris XP9 1.3 / 1.33, Corolla E12 1.6
- Mazda 2 DE 1.5, 3 BK 1.6

Die Aufzählung ist nicht abschliessend (Kia Rio / Ceed resp Hyundai i20 / i30 hatten auch Wandler), zumeist Modelle der späteren 0er Jahre, entsprechend in gut gebrauchtem Zustand.

Der Klassiker: Opel Astra H oder J, Vectra C, Signum oder Insignia A.

Ich werfe mal den Toyota Yaris Verso in den Ring. Zwar schon etwas älter, aber solange, der Rost nicht übernommen hat aber ein grundsolides Auto. Ungeheuer Praktisch obendrein.
Spoiler: Bin etwas befangen wenn es Japaner angeht. Hatte einen Honda Jazz 2012 mit 1,3l Maschine, der mich klaglos von Perth nach Melbourne, Sydney und zurück. (über 130 km/h würde ich aber nicht empfehlen).
Aber jetzt mal zur Sache. Das Budget ist ziemlich eng und je nach dem wer hier schreibt können die unterschiedlichsten Dinge empfohlen werden.
Größe:
- Wie groß bist du denn? Wie viel Sitzkomfort erwartest du? Bzw benötigst du eine lange Sitzfläche?
Motorleistung:
- Wie ist das Streckenprofil? Ist es eben? Muss viel überholt werden? dann sollte es ein Stärkerer Motor sein
- Geht es mehr auf ebener strecke mit weniger Überholmanövern reicht auch ein schwächerer aus
- Ist ein Tempomat von vorteil? Bzw was ist wichtiger? Automat oder Tempomat?
Auch die Automaten wären in der Regel robust
Diese Autos sind zwar etwas ungewöhnlicher aber sind das wonach ich mich mal umgeschaut habe:
- Toyota: Auris, Prius, Corolla Verso, Corolla
- Honda: CR-V, Jazz, Civic, Accord (durch die Magic Seats sind auch die Kleinen Autos echt praktisch)
- Suzuki: Vitara
Dieselmäßig würde ich zu etwas aus dem VAG laden greifen, aber da würde ich anderen den Rat überlassen.

Zitat:

@Topas93 schrieb am 11. November 2023 um 00:32:55 Uhr:


Ich werfe mal den Toyota Yaris Verso in den Ring. Zwar schon etwas älter, aber solange, der Rost nicht übernommen hat aber ein grundsolides Auto. Ungeheuer Praktisch obendrein.
Spoiler: Bin etwas befangen wenn es Japaner angeht. Hatte einen Honda Jazz 2012 mit 1,3l Maschine, der mich klaglos von Perth nach Melbourne, Sydney und zurück. (über 130 km/h würde ich aber nicht empfehlen).
Aber jetzt mal zur Sache. Das Budget ist ziemlich eng und je nach dem wer hier schreibt können die unterschiedlichsten Dinge empfohlen werden.
Größe:
- Wie groß bist du denn? Wie viel Sitzkomfort erwartest du? Bzw benötigst du eine lange Sitzfläche?
Motorleistung:
- Wie ist das Streckenprofil? Ist es eben? Muss viel überholt werden? dann sollte es ein Stärkerer Motor sein
- Geht es mehr auf ebener strecke mit weniger Überholmanövern reicht auch ein schwächerer aus
- Ist ein Tempomat von vorteil? Bzw was ist wichtiger? Automat oder Tempomat?
Auch die Automaten wären in der Regel robust
Diese Autos sind zwar etwas ungewöhnlicher aber sind das wonach ich mich mal umgeschaut habe:
- Toyota: Auris, Prius, Corolla Verso, Corolla
- Honda: CR-V, Jazz, Civic, Accord (durch die Magic Seats sind auch die Kleinen Autos echt praktisch)
- Suzuki: Vitara
Dieselmäßig würde ich zu etwas aus dem VAG laden greifen, aber da würde ich anderen den Rat überlassen.

Ich bin 1,80m. Budget kann auch 500-1000€ höher sein.
Sitzkomfort sollte da sein, aber bin kein sperriger Mann.

Ebene Strecken. Nicht unbedingt auf Überholmanöver fokussiert. Ich will einfach geradeaus fahren ohne Probleme. 100 PS reichen vollkommen ich fahre im Schnitt 120kmh. Automatik ist gewünscht, auch kein Muss auf einer Autobahn, außer im Stau. Tempomat wäre sinnvoll, auch kein Muss.

Die muss einfach klar sein das 5000€ für ein Auto heute (leider) nicht mehr viel Geld ist.

Da muss man echt schauen was anständiges zu kriegen. Ansprüche stellen kann man da kaum noch, natürlich kann man auch Glück haben und ein passendes Fahrzeug finden aber das erfordert eben auch Zeit und Geduld.

Daher sind spezifische Tipps auch schwierig, man kauft eher nach Zustand als nach Modell.

Wenn man in der Nähe ein Fahrzeug findest das interessant klingt informiert man sich dann eben hier im entsprechenden Markenforum.

Was bedeutet regelmäßig? Wie viele Kilometer willst du im Jahr abspulen? Bist du technisch einigermaßen fit und versiert?
Ich würde mir da einen gut gewarteten W210 mit kleinem Motor suchen, oder ein vergleichbares Sofa.

5.000 Euro sind ein ausreichendes Budget für ein ordentliches Auto.
Wonach ich suchen würde:
VW Passat oder Golf 4 und 5 mit Benzinern und einfacher Einspritzung. Also kein FSI, TSI usw.
Kein Automatik.
1.000 Euro für Reparaturen im 1. Jahr in der Hinterhand behalten.
Nach Möglichkeit von seriösen Privatleuten kaufen die den Wagen schon länger haben und Servicenachweise vorlegen können.
Astra, Focus, Mondeo, gehen natürlich auch.
Irgendwas "Fesches" wie BMW oder Mercedes geht nur mit Sachkenntnis. Vielleicht findet sich ein gut gepflegter W203 (C- Klasse aus ca. 2004).
Ich würde die größten und die kleinsten Motoren meiden.
Wenn viel Autobahn gefahren wird, sind die Autos mit 5-Gang-Getriebe oft relativ laut weil sie bei höheren Geschwindigkeiten zu hoch drehen. Das trifft z.B. auf den Golf 4 1.6 zu, der ansonsten nach wie vor ein gutes Auto ist. Wenn man es bei 120-130 Km/h gut sein lassen kann, ist das allerdings kein Problem.
Zustand zählt. Farbe, Marke und Radio weniger.
Ein paar Beispiele:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Also ich bin schwer am überlegen mir einen S-Max MK 1, 2,0 TDCI zu holen. Der sieht ok aus und der 2,0 TDCI sollte genug Leistung und Komfort mitbringen um mit einer 4 köpfigen Familie längere Strecken zurück zu legen.
Ich selbst fahre aktuell einen Focus C-Max 2,0 TDCI aber der ist platzmäßig dem S-Max weit unterlegen. Mit dem haben wir bisher über 130 tkm zurück gelegt und hat aktuell > 255 tkm gelaufen und fährt sich immer noch sehr gut. Für 6k sollte man mit Geduld und Glück einen guten finden.
Fahrprofil: 145 km täglich und manchmal über Wochenende 220 km. Einen Automatik würde ich mir generell nicht holen, die machen mir laut diversen Foren zu viel ärger.

Ähnliche Themen