Langzeiterfahrung E10
Guten Abend zusammen,
mich würde interessieren wie eure Langzeiterfahrungen mit dem guten E10 sind. Tankt ihr es und hat sich etwas zum positiven oder negativen geändert?
Ich persönlich tanke seit eh und je im 4.2 MPI E5, allerdings gibt es auch das Super E10 schon recht lange, sodass ich mich frage ob ein "Umstieg" in Ordnung ist.
Viele Grüße
Husky
Ähnliche Themen
41 Antworten
Machbar ja, aber du weisst schon, dass der BFM ein reiner SuperPlus Motor ist und mit Super ständig im Regelbereich der Klopfsensorik herumfährt? Das macht weder leistungstechnisch noch wirtschaftlich (Mehrverbrauch) Sinn.
Wissen, nein. In der Anleitung steht "Wahlweise 98 oder 95 Oktan".
Fahre ihn schon immer mit normalem Super 95
blödsinn K.Reisach der BFM kann 95 sowohl 98 oktan tanken ohne irgendwelche probleme oder einbussen zu haben.
wo hast du deine info her?
Was hab ich ein Schwein....BVN = 4.2 TDI yep!
Das würd mich ja fertig machen......Super plus ist ja tödlich.........
Natürlich kannst du 95 Oktan tanken. Das kannst du dann auch schön in den Messwertblöcken sehen, dass der Zündinkel unter Last zurückgezogen wird.
Das Kennfeld ist auf 98 Oktan programmiert und läuft nur da ohne Eingriff der Klopfregelung. Steht übrigens auch in der BDA, 95 Oktan nur falls nix anderes da, mit möglichem leistungsverlust.
Ist bei VAG aber immer schon gewesen, bei Super Kennfeldern gilt die 95/91 Regelung, also normalerweise Super, im Notfall Normal und 98/95 bei den SuperPlus programmierten Motoren.
also das kann ich nicht bestätigen ganz, ich hab audis gehabt die konnten nur 98 oktan tanken und dann stand das auch nur im tankdeckel
und wiederum andere audis wie der a8 können beides tanken und laut tankdeckel 95 & 98
aber ich schau mal in der BDA nach.
Die mit nur 98 oktan sind dann aber ohne Klopfregelung. In der Regel kann so eine Regelung bis etwa 12 Grad zurückregeln.
Das reicht nicht um Normalbenzin sicher auszuregeln...daher sind dort auch nur 95 Oktan freigegeben. Das ist mir aber auch erst durch Zufall bei ner VCDS Messfahrt aufgefallen. Mit Super ist nichts mit vollem Zündwinkel, hab erst danach mal in den Tankdeckel geguckt...die Geschichte kenn ich noch von meinen alten Golfs, der 1.6 8V hatte noch nen Super Kennfeld, der 16V später ein SuperPlus Kennfeld.
Das ist interessant, bei mir, BFL 3.7, steht auch 98/95 Oktan.
Was heißt es auf Dauer wenn er den zündwinkel nicht erreicht oder am regellimit ist??
Zum Beitrag: mein Vorbesitzer hat ihn 2006 gekauft. Seit es das e10 gab hat der NUR e10 getankt. Von 36.000 bis 95.000 km.
Ich tanke nur normales super e5.
Zwei mal habe ich nun super plus bzw 100 Oktan getankt. Kein Unterschied für mich. Auch nicht im Verbrauch.
Du erreichst kein Regellimit mit 95 Oktan. Du hast unter Volllast einfach geringfügig weniger Leistung und je nach Fahrweise auch etwas mehr Verbrauch.
Kaputt geht nichts.
Ob man das merkt sei dahingestellt. Einfach zu wissen, dass mal hier und dann paar PS fehlen stört mich schon.
Naja ob der nun paar PS weniger hat oder nicht ist mir relativ egal.
Wie sieht es denn nun mit dem E10 aus? Erst ein Beitrag der darauf eingeht
PS: @SWAN: Du mit deinem Diesel
Kannst du tanken, arbeite ja da wo das Tanksystem gebaut wurde haben bis heute noch in unserer Instandhaltung nen aufgeschnittenen A8 Tank.
Das Ding hat übrigens 2 Pumpen und 4 Füllstandsgeber, die Mappse (magnetischen Positionsgeber) produzieren wir in der Form bis heute.
Ja das mit den 2 Tanks.....ne Menge Pumpen und Klimbim..aber wohl erheblich sicherer mit immerhin > 90 ltr.
Tanke jetzt e10
DAS würde ICH nicht. Wenn dann, normales super. Gebe nicht mal dem Rasenmäher e10