1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Langzeiterfahrung Ibisweiß

Langzeiterfahrung Ibisweiß

Audi A3 8P

Da ich sehr an einem neuen Ibisweiß Gefährt interessiert bin möchte ich mal Langzeiterfahrungen vom Ibisweiß Lack hören.
- Wie sieht der Lack nach Jahren aus?
- Entwickelt sich durch die Sonne und die äußeren Einflüsse ein Gelbstich?
- Ist der Lack sehr kratzempfindlich?
- Fallen kleine Kratzer leicht auf?
- Wie empfinden Ibisweiß Fahrer den Pflegeaufwand?
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß

Ähnliche Themen
37 Antworten

Das hängt doch ganz von der Pflege ab, wie das Auto nach Jahren aussieht. Wenn man ihn natürlich nie wäscht und gerne unter Bäumen parkt, wird aus Weiss schnell grau/grün. Ich glaube nicht das man das so pauschal beantworten kann

Also ich habe keinen Ibisweißen, kann dir daher zu dem großteil deiner fragen nichts sagen! Aber zu der Frage mit den Kratzern, diese sieht man so gut wie gar nicht! Du meinst solche aus der Waschstraße o.ä. richtig? Die werden im Prinzip durch die weiße Farbe "überblendet".

Also meine aktuelle "Langzeiterfahrung" nach 5 Tagen:
Sieht aus wie am ersten Tag :D:D
ne aber mal im ernst, wenn du wissen willst wie nen weißer Unilack nach Jahren ohne viel Pflege aussieht, dann fahre mal zu nächsten Telekom Niederlassung und kucke dir deren Fahrzeug an :D:D:D
Ich würde behaupten das weiß so ca. der optisch unempfindlichste Lack ist den es gibt!
Cu Meg

@megaturtel:
zum Glück hast diese alte Konservenbüchse nimmer und bist zum Verstand gekommen :D
so BTT
Grüße
Domi:)

Moin zusammen!!!
AAAAlso, zum Ibisweiß kann ich direkt nichts sagen, ABER zu der Farbe weiß im allgemeinen:
1) Mein erstes Auto war ein Golf 2 in weiß (weiß jetzt allerdings nicht mehr die genaue VW-Farbbezeichnung). Dieser sah nach insgesamt acht Jahren (er war zwei Jahre alt, als ich ihn bekam) und normaler Pflege, also nix mit großartig jedes WE polieren oder so, IMMER NOCH TOP aus, und in keinster Weise gelb/grün/grau oder was weiß ich.
2) Ein Firmenfahrzeug von mir (es ist allerdings ein OPEL Astra, aber die mixen die Farbe ja auch nicht selbst an!) ist gute 10 Jahre alt; natürlich in weiß. Lack sieht noch immer, neben Kratzern etc, TOP aus. Und dieses Fahrzeug wird lediglich gepflegt, wie ein "Nutzfahrzeug", denn nichts anderes ist er! :)
3) Alle Fahrerhäuser meiner MB Actros-Lkw sind in weiß. Es handelt sich hierbei um Autotransporter, die im Schnitt 130.000 bis 150.000km / Jahr herunterspulen. Diese werden NICHT poliert, sondern einmal pro Woche am WE gewaschen. Und das nicht mit irgend einer Pflegelotion von Petzold, oder so, sondern mit KÄRCHER-Dampfstrahler und recht aggressiven KÄRCHER-Reiniger. Da muss ja auch Fett, Öl und mieser Fliegendreck etc mit abgehen.
Fazit: Auch diese Lacke sehen noch immer TOP aus, und haben in keinster weise auch nur irgendeinen Stich in irgendeine Farbe!!!

FAZIT: Weiß ist ein super unempfindlicher Lack!!! Und entgegen aller Mutmaßungen sieht ein weißes Fahrzeug LÄNGER sauber aus, als ein schwarzes, silbernes oder was weiß ich nicht was.
Einfach mal nen Lkw mit weißem Fahrerhaus zum WE anschauen, und einen mit einer anderen Farbe!
Das natürlich Schlammspritzer ebenso darauf zu sehen sind, wie auf schwarzem Grund ist klar. Jedoch ist eine normale Staubverschmutzung (heißt das so?), bzw. "normaler" Straßenschmutz weitaus weniger sichtbar, als bei anderen Farben.
ES LEBE WEISS!!!
Ich erkannte die Zeichen der Zeit recht früh, und fuhr, wie bereits oben geschrieben, vor 14 Jahren schon ein total hippes WEISSES Auto - jetzt würde ich es wieder tun!!! :)

Kurz zu deinen Fragen:
- Wie sieht der Lack nach Jahren aus?
GUT
- Entwickelt sich durch die Sonne und die äußeren Einflüsse ein Gelbstich?
NEIN
- Ist der Lack sehr kratzempfindlich?
NEIN, nicht mehr, als andere auch!!
- Fallen kleine Kratzer leicht auf?
NEIN
- Wie empfinden Ibisweiß Fahrer den Pflegeaufwand?
K.A., ich empfinde ihn bei WEISS im allgemeinen nicht größer, als bei anderen Lacken auch!

ANMERKUNG: Eine wirkliche Problemfarbe ist bei uns lediglich ROT! Diese verblaßt schnell und leidet irgendwie schneller. Allerdings sind in ROT die meisten Farbpigmente enthalten, daher verstehe ich das nicht wirklich. Sind halt reine Erfahrungswerte.

Alles klar. Danke @ all. Hört sich doch recht gut an.
Werd dann mal bestellen gehen :)
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


Ich würde behaupten das weiß so ca. der optisch unempfindlichste Lack ist den es gibt!
Cu Meg

Servus Jungs ,
wer hier behauptet weiß wäre ne super leicht zu pflegende Farbe und total unempfindlich gegen Schmutz der weis entweder nicht wie weiß aussieht oder neigt extrem zum beschönigen.
Ich selbst hatte vor Jahren nen weißen M3 und weis wovon ich spreche . Dieser schwarze dreck Schleier den man man auf dem Lack sieht wenn man es geregnet hat und die Kiste längere Zeit nicht in die WA gefahren hat - furchtbar.
Erst letztens habe ich mich zurückerinnert gefühlt als ich n aktuellen 3er auf m Parkplatz sah. Weiß und voller schwarzer Schleier - ekelig ........da fühlt man sich mit nem weißen Auto ständig genötigt seine Zeit in der WA zuverbringen.
Auch im Sommer den Fliegenschiß in scharz ,blutigrot oder gelb sieht man bestens auf weißem Lack !
Habt Ihr euch den schon mal ganz praktisch überlegt warum div. Berufsgruppen weiße Arbeitsklamotten tragen und warum manche dunkle verwenden ? Ganz einfach deshalb weil man bei weiß den Dreck besser sieht und somit der Hygiene zuvorkommt.
Vor noch nicht allzulanger Zeit war weiß die unbeliebteste Farbe beim Auto ....... und mehr als ein paar Jahre geb ich dem Trend auch nicht.

Also nix für ungut , weiß ist zZ trendy und wer meint er muß es haben bitte aber trotzdem immer schön bei der Realität bleiben.
cu Neurocil

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


...Habt Ihr euch den schon mal ganz praktisch überlegt warum div. Berufsgruppen weiße Arbeitsklamotten tragen und warum manche dunkle verwenden ? Ganz einfach deshalb weil man bei weiß den Dreck besser sieht und somit der Hygiene zuvorkommt...

Warum müssen denn Maler besonders auf Hygiene achten

:confused::DHab mir auch grad Ibisweiß bestellt. Hab nämlich genug von dem 30jährigen schwarz-silber-grau Trend:)

MfG

roughneck

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Dieser schwarze dreck Schleier den man man auf dem Lack sieht wenn man es geregnet hat und die Kiste längere Zeit nicht in die WA gefahren hat - furchtbar.
cu Neurocil

Bloß gut das die anderen Farben alle noch so frisch glänzen wenn es geregnet hat und man sie längere Zeit nicht wäscht

:D:D:D

@ roughneck78
Das ist doch fürn Cheffe: Der sieht dann wer am meisten *geckleckert* hat :D
GF

Jetzt aber mal eine andere Frage, wie sieht es aus mit Wertverlust?
Angenommen ein weißer und ein schwarzer A3 mit exakt der gleichen Ausstattung. Wie viel ist da ungefähr der Preisunterschied nach ca. 2 Jahren (Der Preis vom Lack nicht mit rein gerechnet, da weiß ja gratis)? Ich kann es leider überhaupt nicht einschätzen und brauche eine Art Richtwert. Nicht das mich später der Schlag trifft :)
Ich hoffe dass jemand mir dort auf die Sprünge helfen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Tisty


Angenommen ein weißer und ein schwarzer A3 mit exakt der gleichen Ausstattung. Wie viel ist da ungefähr der Preisunterschied nach ca. 2 Jahren

Hi ,

Schwarz und ein paar andere Farben (dunkle Töne) sind da recht wertstabil bzw konstant beliebt.

Weiß ist zZ trendy und deshalb momentan gefragt aber davor war weiß einer der unbeliebtesten Farben.

Vermute das der "Weißtrend" schon noch n weilchen andauern wird.......... im übrigen war zuvor silber als Trendfarbe sehr beliebt.......allerdings glaube ich nicht das weiß so ausgeprägt als Autolack genommen wird wie silber.

Hier n interesanter Link zum Thema Autofarbe:

http://www.farbenundleben.de/autofarben/autofarben.htm

cu Neurocil

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Habt Ihr euch den schon mal ganz praktisch überlegt warum div. Berufsgruppen weiße Arbeitsklamotten tragen und warum manche dunkle verwenden ? Ganz einfach deshalb weil man bei weiß den Dreck besser sieht und somit der Hygiene zuvorkommt.
l

eher nicht, sondern ganz einfach, weil man diese Kleidung heisser waschen kann bei harnäckigen Flecken

;)

@Jovis
Klar , deshalb haben Mechaniker auch n Blaumann an da gottseidank Schmiere super zum auswaschen ist ;-)

Hier der ist auch super (hochskrollen zur Statistik !):
http://www.farbenundleben.de/autofarben/autofarben_wandel.htm#inter
cu Neurocil

Deine Antwort
Ähnliche Themen