- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Langzeiterfahrungen mit Twin Busch Hebebühnen
Langzeiterfahrungen mit Twin Busch Hebebühnen
Moin
Da ich es langsam leid bin immer nur mit Böcken zu arbeiten möchte ich gerne eine Hebebühne kaufen.
Natürlich die Zweisäulen Variante, aber nur die ohne Elektronische entriegelung.
Eigentlich sollte es immer eine gebrauchte werden.
Jetzt habe ich mir mal eine Twin busch in echt angeschaut und bin positiv überrascht von der Verarbeitung.
Hat einer von euch Langzeiterfahrungen damit?
Ähnliche Themen
34 Antworten
Also,im gewerblichen Bereich,in dem ich tätig bin,sieht man kein bis kaum Material von TB.
Eine kleine Werkstatt hier in der Nähe hatte mal eine Montiermaschine von denen,hat diese aber nach knapp 2 Jahren abgegeben und eine eine gebrauchte (!!) Monty angeschafft,die nach 10 Jahren in täglicher Nutzung immer noch im Alltag funktioniert.
Die Frage ist ja auch wer die Zielgruppe für Twin Busch ist.
Ich vermute auf Grund ihres Marketing, Vertrieb und Preisfindung wird das eher die Zielgruppe der Privatschrauber sein und nicht die Profiwerkstätten.
Meine aktuelle Twinbusch hat mit meiner ehemaligen Nussbaum nichts gemein.
Twinbusch taugt nur für Hobby
Die Bühne ist für mich ja nur für den Hobbyeinsatz.
Im Endeffekt ist es Luxus, aber ne alte Bühne hat halt auch ein hoheres Risiko bei den Kosten.
Ich habe eine seit ca. einem Jahr. Habe sie gebraucht gekauft. Für den Hobbyeinsatz finde ich sie super. Hat zwar nur 1Meter Hubhöhe, ist aber Mobil. Es ist aber eine Scherenbühne
Tw s3-10 schafft Kinder 400V Variante 2800kg problemlos
Interessant wäre auch die Teile Versorgung.
So 20 Jahre möchte ich die Bühne schon nutzen
Sehr gute Frage wie die Ersatzteilversorgung aussieht und vor allem für wie lange.
Die Seile sehe ich nicht als Problem an.
Aber zum Beispiel die Abdichtungen der Hydraulikzylinder da ist wahrscheinlich kein europäisches Maß verbaut.
Natürlich kann man auch einfach Glück haben und es passiert nichts.
Ich habe meine Twinbusch Hebebühne nun seit Januar 2009. Ich bin auch nur Hobbyschrauber und bin mit der Hebebühne voll zufrieden.
Ich stand damals auch vor der Frage gebrauchte ehemalige Werkstatthebebühne die schon 20 Jahre auf dem Buckel hat, oder eine neue Twinbusch.
Ich habe den Neukauf nicht bereut.
Dieses Jahr war der eine Zylinder undicht und ich benötigte Ersatzteile. Das alles lief unproblematisch per Email und Telefonat mit einem Techniker von Twinbusch.
Der neue Dichtungssatz hat mich um 40Euro gekostet inkl. Versand. Verbaut durch meinen Sohn, der sich mit Hydraulik auskennt.
Nachher wieder alles dicht gewesen.