1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Lassen sich die Heckflügeltüren bei angekuppeltem Anhänger öffnen?

Lassen sich die Heckflügeltüren bei angekuppeltem Anhänger öffnen?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich Interessiere mich für einen VW Caddy Life mit mit asymmetrischen Heckflügeltüren und original Anhängerkupplung von VW.
Mir wäre dabei sehr geholfen, wenn mir die Frage beantwortet werden könnte, ob man die beiden asymmetrischen Heckflügeltüren des VW Caddy vollständig öffnen kann, wenn ein Anhänger mit normaler DIN Kupplung an die original VW Kupplung angekuppelt ist.
Ich würde mich über weitere Antworten freuen, auch wenn die Frage schon von mehreren Nutzern beantwortet worden wäre, um ein Bild zu bekommen, bei wie vielen Nutzern dies funktioniert oder nicht funktioniert.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo
Habe eine Brink-Anhängerkupplung (nachgerüstet/abnehmbar)
und habe am Samstag das erste mal einen Anhänger dran gehabt.
Flügeltür geht äußerst knapp lichte höhe 2-3 cm auf.
bei anderen Anhänger / wenn der Anhänger Auf einem Hügel steht
könnte es vielleicht angehen.
nur die rechte Seite geht über die AHK die linke ist (wenn man vorsichtig ist, nie ein Problem
Freundlichen Gruß
Alex
Bild folgt!

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Mit Deiner Antwort kenne ich nun 2 Nutzer, bei denen es funktioniert und 3 Nutzer, bei welchen dies nicht funktioniert.
Ich möchte mit meiner Umfrage gerne ein Bild zu bekommen, bei wie vielen Nutzern dies funktioniert oder nicht funktioniert, da ich gerne eine Tendenz erkennen möchte, ob dies bei der Verwendung von verschiedenen Anhängern eher möglich wäre oder nicht.
Ihr würdet mir deshalb sehr weiterhelfen, wenn Ihr kurz Eure Erfahrungen dazu bei der Verwendung von Anhängern einstellen könntet.

Hallo Hubertus,
es hängt von vielen Faktoren ab, ob sich die Türen öffnen lassen.
Zum einen von der montierten AHK, dann von der Kupplung am Anhänger und zu guter letzt davon wie das Fahrzeug und der Anhänger stehen.
Bei meinem Caddy mit werksseitiger abnehmbarer Ahk (Westfalia) und Alko Ak300 Kupplung am Anhänger (extra Flacher Kupplungshebel) geht es für normal so lange Problemlos solange das Fahrzeug und der Anhänger nicht zu stark "V-förmig zueinander" stehen. Das kann auch durch zu hohe Stützlast oder beladenen Fahrzeug erreicht werden. Sobald aber das Schloss auf die Kupplung kommt, geht es wieder nicht.
Wenn ich meinen Zweitanhänger mit normaler Alko AK10 Kupplung ankuppel, geht die Tür von vornherein garnicht auf , weil der Kupplungshebel zu hoch ist, unabhängig vom Stand des Anhängers.
Wenn du eine zu große Kupplung hast, kann es auch bei der Heckklappe schon mal Probleme geben.
Du siehst, es liegt an vielen Faktoren, so das du wohl keine pauschale Aussage bekommen wirst.
Gruß
Hardy

Bei mir (abnehmbare AHK ab Werk) gehen die Flügeltüren nicht mehr auf, nur einen Spalt, bis anschlag an die Kupplung.

Vielen Dank für Eure Antworten!
Ihr habt mir damit schon sehr weitergeholfen. Ich hätte nicht gedacht, dass es von so vielen Faktoren abhängen würde, ob sich die Türen noch öffnen lassen.
Auf jeden Fall weiß ich nun, dass es nicht immer ohne weiteres möglich ist, die Flügeltüren bei angekuppeltem Anhänger zu nutzen, aber dass es Lösungen gibt, bei welchen dieses doch möglich ist.
Aufgrund der Hinweise von Hardy bin ich auf 2 weitere Fragen gekommen:
Lassen sich Anhänger grundsätzlich mit anderen Kupplungen wie der benannten Ak300 Kupplung mit extra flachem Kupplungshebel nachrüsten, so dass eine Türöffnung auch dann möglich werden könnte, wenn es vorher nicht ging?
Gibt es das Problem der Türblokade auch bei anderen Hochdachkombis außer dem Caddy, wie z.B. dem Citroën Berlingo, Peugeot Partner, Renault Kangoo oder Ford Tourneo Connect?
Viele Grüße
Hubertus

Ich kann nur die kleine Flügeltür ( rechts, asymmetrisch ) ganz öffnen; die große linke Tür berührt den Kupplungshebel des Anhängers. Eine VW Werkstatt hat die Kupplung montiert und sagte es sei ein Problem des Anhängers :-(

Für die Statistik:
An meinem Wohnwagen ist eine ALKO AKS 1300 Kupplung montiert, am Heckflügeltür-Caddy ist eine nachgerüstete abnehmbare Westfalia AHK (entspricht der Original-AHK) angebracht.
OHNE anhgehängten Wohnwagen: beide Flügeltüren lassen sich öffnen, Abstand Unterkante linke Tür zum Griff der Kupplung etwa 1-2 cm.
MIT angehängten Wohnwagen: die größere (=linke) Flügeltür lässt sich nur noch einen Spalt breit öffnen, der aber gerade ausreicht, damit die kleinere (=rechte) Flügeltür entriegelt und ganz geöffnet werden kann (die rechte Tür kollidiert augrund ihrer geringeren Breite NICHT mit dem Hebel der AKS 1300).
Wir hatten vor dem Caddy-Kauf auch bedenken, ob wir wegen dieser Sache auf das gute Gebraucht-Caddy Angebot (mit Heckflügeltüren) verzichten und uns nach einem Caddy mit "normaler" nach oben schwenkbaren Heckklappe umschauen sollen, haben aber em Ende trotzdem bei Heckflügeltürer-Angebot zugeschlagen.
Nach nunmehr 6 Urlauben mit dem Caddy+WoWa kann ich sagen: Es wäre zwar schöner, wenn sich bei angehängtem WoWa beide Türen öffnen ließen, aber es geht auch durchaus mit der oben beschriebenen "einseitigen" Lösung.
Ich denke, dass man bei anderen Hochdachkombis (Berlingo, Kangoo, Kombo etc.) auch keine pauschale Aussage treffen kann. Da hilft nur in den entsprechenden Foren nachzufragen.
Alternative: Keinen Flügeltürer, sondern "normale" Heckklappe kaufen ;)
Gruß
YaYa

Zitat:

Alternative: Keinen Flügeltürer, sondern "normale" Heckklappe kaufen

oder symmetrische Flügeltür, wie ich sie am Transporter hatte, denn da existierte das Problem nicht.

Gruß Joachim

Servus zusammen!

Bin am überlegen, mir einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung zu holen.

Jetzt aber meine Frage!
Bekomme ich die Hecktüren denn noch auf, wenn ich den Träger abklappe???

Die Heckklappe schwingt ja nach oben weg, geht so ohne Probleme, aber die Hecktüren bleiben ja unten und schwingen nach hinten auf. Meine Befürchtung ist, die bleiben am Träger hängen.

Hat einer von Euch damit schon Erfahrung gemacht? Wäre über Infos sehr dankbar!

Gruß!
Sebastian

Vielleicht wären Bilder bei dem ein oder ändern Beitrag ganz hilfreich gewesen.

Zitat:

oder symmetrische Flügeltür, wie ich sie am Transporter hatte, denn da existierte das Problem nicht.
Gruß Joachim

Hallo

Ich habe beruflich einen Citroen Jumpy mit Symmetrischen Heck-Flügeltüren.

Wenn durt ein Anhänger dran ist, geht keine der Türen auf, weil beide an der Anhängerkupplungs-Verriegelung hängenbleiben.

Nur wenn das Fahrzeug nicht gerade steht (also in der Kurve) geht eine der beiden Türen auf.

Ich denke man bräuchte ein besonders falsches Zugmaul am Anhänger, ohne einen riesigen Verriegelungshebel

Mit dem Heckflügeltüren wird das nicht klappen, vorallem da die Asymetrisch sind und ausgerechnet die Seite die breiter ist muss geöffnet werden daß du die andere "kleinere" aufbringst
=> Also eher NEIN
gruß

Moin. Wie schon erwähnt hängt es von vielen Faktoren ab. Und ja das Problem besteht bei vielen Kastenwagen, Transportern.
An meinem T4 Bus(Heckklappe) mit org. abnehmbarer AHK gibt es auch Probleme mit dem WW Anhänger. Liegt aber viel an der Kupplung des Anhängers. Und je nach dem wie man gerade steht. Meistens bekomme i ch die Klappe gerADE so auf, aber in einem schlechten Waldweg z. B kann es schon mal Probleme geben.
Gruss

Liegt wohl häufig an den verbauten Zugkugelkupplungen, die höher aufbauen und somit den Zugang zum Heck erschweren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen