1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Laut Buch "so wirds gemacht" Reifen nach 6 Jahren zum auswechseln

Laut Buch "so wirds gemacht" Reifen nach 6 Jahren zum auswechseln

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,
heute habe ich im Buch "so wirds gemacht" gelesen, dass Reifen nach 6 Jahren auf jeden Fall zum auswechseln sind.
Das ist doch ein wenig übertrieben oder ?
Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Winterreifen sollte man optimalerweise nach 4 Jahren austauschen, da das Gummi dann nicht mehr weich genug ist. Auch 4 mm sollten bei Winterreifen nicht unterschritten werden, da sonst die winterreifentypischen Fahreigenschaften den Bach heruntergehen.
Sommerreifen würde ich persönlich auch nach 6 Jahren wegfliegen lassen. Es stimmt aber, dass Größen wie z.B. auch der ADAC hier ein Maximum von 10 Jahren nahelegen.
Unsinn ist, wenn jemand aufgrund seines persönlichen Fahrgefühls zu wissen glaubt, dass seine Reifen noch gut seien. Die Eigenschaften der Reifen erlangen erst in der Extremsituation ihre Bedeutung, und die hat keiner im Gefühl. Diejenigen, die mit ihrem Auto regelmäßig auf eine wasserüberspülte bzw. schneebedeckte Teststrecke fahren und dort präzise Messungen vom Bremswegen und Lenkverhalten durchführen natürlich ausgenommen.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Das war früher einmal. Gute Markenreifen halten auch deutlich länger. Profiltiefe, Risse und Blasen sollte man aber schon drauf achten. Wenn man sich das nicht zutraut, sollte man auch mal den Fachmann des Vertrauens befragen.

Die Reifen sollte man eigentlich auch bei genügend Profil nach 10 Jahren wechseln.

Kommt halt immer auf den Reifen an und wie er behandelt wurde. Man kann es halt nicht so verallgemeinern.

Zitat:

Original geschrieben von Touran 360


Die Reifen sollte man eigentlich auch bei genügend Profil nach 10 Jahren wechseln.

10 Jahre ist ja auch schön länger als 6 Jahre - das höre ich gerne

Es kommt auch darauf an, wie sie gelagert wurden. Die Weichmacher verflüchtigen sich halt nach einer gewissen Zeit.

Warum sollte dir jemand die gegenteilige Empfehlung geben, deine Reifen sorgenfrei 10 Jahre zu fahren. Macht ja keinen Sinn und entbehrt jeder Sicherheitsempfehlung schon in Bezug auf den Verlust der bereits erwähnten Weichmacher im Gummi.
Ich kenne es auch so, dass Winterreifen bereits nach spätestens 6-8 Wochen am Verschleißanzeiger angekommen sind und wieder erneuert werden :D Da stellt sich mir diese Frage dann nicht...

morgen, ich hatte auf meinen Opel Sommerreifen drauf die waren 11 Jahre alt. die fahreigenschaft war schon ein bisschen bescheiden bei nasser Fahrbahn. denke mal 8 Jahre sollte ein guter durchschnitt sein. es sollte dann nicht porös und rissig sein der Reifen. grüße

Zitat:

Wir wissen doch inzwischen, daß "BraverPolo" an seinem Auto gerne alles macht bzw. machen läßt, egal ob es jetzt nötig ist oder nicht.

ich dachte mir gerade, das passt gerade wieder so schön

;)

Also ich habe jetzt noch nach 90.000km die ersten Reifen auf dem Polo, alle so 3-4mm und DOT Anfang 2006. Ich denke, noch ein Jahr fahre ich die, die Wintereigenschaften sind gefühlt übrigens noch 1a.

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo


heute habe ich im Buch "so wirds gemacht" gelesen, dass Reifen nach 6 Jahren auf jeden Fall zum auswechseln sind.
Das ist doch ein wenig übertrieben oder ?

jap ist es,denn selbst Continental schreibt:

Zitat:

Nichtsdestoweniger empfiehlt Continental, zusammen mit anderen Reifen- und Automobilherstellern, dass alle Reifen (einschließlich Reservereifen), die älter als zehn (10) Jahre sind, durch jüngere ersetzt werden.

Quelle:

http://www.continental-reifen.de/.../reifenalter_de.html

Ich habe an meinem Audi Pirelli Winterreifen drauf, die sind sogar 11 Jahre alt 3mm Profil und funktionieren noch gut. Die Reifen sind nicht porös und noch weich. Bei den wenigen Sonnenstunden, die wir in diesem Winter hatten, dürften die noch ein weiteres Jahr halten. Ich mache die Reifen im nächsten Winter noch einmal drauf, allerdings besorge ich mir in diesem Jahr bereits neue Reifen zumindest für vorne und ziehe die auf den beiden Ersatzfelgen auf. Falls im nächsten Winter unerwartet viel Schnee liegt, dann kann ich schnell die neuen Reifen draufmachen.

10 Jahre sollten als Wechselintervall nicht überschritten werden. Bei 30.000km p.a. mache ich mir da ohnehin wenig Gedanken, aber als "Hobbyfahrer" sollte man sich beim Reifenkauf genauer hinsehen: Bei nicht so gefragten Dimensionen sind 2-3 Jahre alte Reifen im Regal "normal" und bei Onlineshops erst recht. Nach deutschem Recht können Reifen sogar noch bis 5 Jahre als Neuware verkauft werden.

Bei den meisten der Aktuellen Winterräder ist bei 3-4 mm die feine Lamellierung bereits weg.
Wintereigenschaft, lässt sich drüber streiten. Fahre meine Winterräder in den Frühling auch noch runter, oder im Herbst. Aber wenn man mit dem Risiko lebt sein Leib und Leben, wie auch das von anderen aufs Spiel zu setzen.
Dann hab ich dafür kein Verständnis mehr.
Komischerweise reden immer jene mit dem noch guten Profil von Rasern die sie bei so viel Schnee überholt haben. Von vorsichtig fahren braucht keiner erzählen, nur einer muß vor Dir plötzlich stehen oder auf die Straße rutschen. Dann wärst mit ausreichendem Profil gestanden, wo mit zu wenig immernoch volle Geschwindigkeit hast.

Zitat:

Original geschrieben von Goldhuhn


Hallo,
ich habe den Firlefanz nun genauer untersucht und das festgestellt, was Ihr bislang berichtet bzw. vermutet habt.
Es sind die Reifen!
Wie in meinem ersten Beitrag vom 29.12. bereits beschrieben, fingen die Probleme schon vor 2 Jahren bei 6mm Profil an, also nicht erst bei 4mm Profil.

Zitat:

Original geschrieben von Goldhuhn



Zitat:

Original geschrieben von VW-Car-Driver


Reifen zu alt oder falsche Laufrichtung? Hier noch einmal eine Tabelle.
danke für die Tabelle, für den 1,6l Motor muss man folgedessen bei 185er Reifen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Goldhuhn



Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


4mm können bei manchen Winterreifen schon zuwenig sein. Wenn die Lamellen weg sind bauen die Reifen rapide ab.
Wirf einfach mal einen blick auf deine Reifen ob die auf der gesammten Reifenbreite noch deutliche Lamellen (einschnitte) in den Profilblöcken haben.
genau so ist es! Ich habe jetzt die Lamellen der Reifen Continental Winter Contact TS790 am CrossPolo genauer unter die Lupe genommen und die sehen nicht gut aus. Es sind zwar noch sichtbare Einschnitte in den Profilblöcken vorhanden, fahre ich mit meiner Hand bzw. Finger entgegengesetzt der Laufrichtung über die Reifen, spürt man keinen Widerstand mehr, die Oberfläche ist einfach nur glatt. An manchen Stellen sind die Lamellen sogar in der Laufrichtung nach hinten angeordnet, teilweise aber auch noch nach vorne gerichtet, also irgendwie ein Lamellen-wirrwarr.
Zum Vergleich:
Meine 11! Jahre alten Pirelli Winterreifen am Audi, mit mittlerweile 3mm Profil haben noch eindeutig gegen die Fahrtrichtung ausgerichtete stabile Lamellen. Fährt man mit der Hand über die Lauffläche bleibt man mit den Fingern richtig dran hängen, kein Wunder, dass der Audi im Schnee trotz 3mm Profil erheblich besser funktioniert, als der Polo, der vor zwei Jahren mit den 6mm Contis schon stark abbaute.
Das bedeutet für mich, dass die Continental Winter Contact TS790 nicht unbedingt standhaft sind, die lassen übelst nach! Man hat das Gefühl im Schnee mit Sommerreifen zu fahren! Die Bremswirkung im Schnee hat allerdings noch ein bißchen funktioniert. Es kann ja nicht sein, daß man sich bei 6mm Profil schon wieder Gedanken um neue Winterreifen machen muss! Dem Reifenhersteller freut es, diese werde ich aber mit Sicherheit nicht teilen. Es gibt auch andere...
Man sollte die Dinger mal einem Reifentester zukommen lassen, denn die testen nur neue Reifen. Ich habe bereits in Foren recherchiert, dieses Manko stellte auch ein anderer fest.
Logische Konsequenz:
Bei dem ganzen Ärger, den wir seit 2 Jahren haben, müssen im nächsten Winter andere Reifen drauf, obwohl die Contis mit 4mm nicht wirklich abgefahren sind bzw. sein sollten.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Und man stelle sich mal vor, auch ein Premiumreifenfahrer kann angepasst und vorausschauend fahren und wenn dann doch das Reh 30m vor ihm auf der Straße stehen bleibt, hat er mehr davon als der schlechte Reifen Fahrer :confused: und wehe der schlechte Reifen fahrer ist dann sogar schneller unterwegs, weil wer keinen Wert auf gute Reifen legt, der muss nicht zwingend den besseren Fahrstil haben!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Genau! Bei Nässe vorsichtiger fahren. 5km/h weniger in gewissen Situationen und 5m mehr Abstand zum Vordermann kann schon helfen. Dann ist sogar auch das Aquaplaningrisiko ggf. schon vom Tisch. So einfach ist das!

Seh ich genau so, aber wie gesagt, auch dann gibt es ein Restrisiko, welches ich einfach mit einem besseren Reifen ohne viel Aufwand weiter minimieren kann!
Ansonsten, ich fahre vorsichtig Rad, ich brauch keinen Helm :confused:

Da gewisse Leute gerade so schreiben das ne Diskussion entfacht, spare ich mir in diesem Thema weitere Worte. Ich denke jeder der n wenig in die Tiefe der Foren liest denkt sich seinen Teil.
Tollen Wochenstart Euch "allen" :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen