1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Lauter Kleinigkeiten aber nervent.

Lauter Kleinigkeiten aber nervent.

Opel Omega B

Hallo,
meine Famielie meint ja schon das unser Omega ne Frau sein muss! - so wie die rumzickt!!!:rolleyes:
Also jetzt zu den Kleinigkeiten:
- mein Fremdradio geht erst an wenn die Zündung an ist!:mad:
gibt es am Radiostecker einen geschalteten Plus bei Zündschlosssstellung 1 ? Ich finde keinen.
es ist ja nicht so schön wenn ich im Auto warte und die Zündung an habe muss um Radio zu hören.
- Der Verrieglungsknopf der Fahrertür geht weder rauf noch runter, Tür verriegelt aber.
Die Gewindestange hat keinen Halt im Knopf. Wie kann ich das beheben?
- Da ein Nebelscheinwerfer ausgefallen ist, habe ich mal die Bedienungsanleitung zu Rate gezogen,
um zu wissen was ich als Ersatzlampe holen muß.
Leider gibt die Opel BA da keine Infos.
Hat jemand eine Liste welche Lampen wo verbaut sind.
Zum Beispiel Scheinwerfer, Nebel, Blinker, ECC, MID oder auch nur die kleinen Lampen für
Aschenbecher oder Beleuchtung der Lüftungsdüsen.
Es ja nicht so schön erst alles auseinander zu bauen um dann erst Ersatz besorgen zu können.:p
- Meine Düsen der Scheibenwaschanlage funktioniert nur links, rechts kommt nichts.
Da alle Schläuche versteckt sind und man nur die kleinen Löcher hat und auch noch beheizt sind,
wie ich die Düse ausbauen kann?
- Der Motorhaubenschalter der DWA hat auch ein Problem:
Wenn ich den Schalter mit der Hand drücke, Veriegle und den Schalter loslasse geht die Alarmanlage
los. Wenn ich aber die Haube öffne bei aktiver DWA passiert nichts.
Die Diode im Innenraum blinkt auch beim aktivieren.
Ich vermute das an der Haube etwas fehlt das den Schalter betätigt.
Ich habe mal Bilder vom Schalter und Haube gemacht.
So das wars!:confused:
Aloys

Ähnliche Themen
30 Antworten

Also mit den Birnen kann ich helfen.
Nebelscheinwerfer: H3, 12Volt 55W
Aschenbecher, Heizung: T5, Glassockel 12Volt 1,2W-2W
Tacho: T10, Glassockel 12Volt 2W-3W
Blinker: BA15s 12Volt 21W
MID kann T5 oder T10 Birnen haben. Kommt aufs Baujahr an.
Guck mal ob der rote Clip an deinem Knopf in Ordnung ist. Der arritiert nämlich den Knopf auf der Stange.
Die Spritzdüse würde ich mal mit einer Nadel und Druckluft bearbeiten.
Das Autoradio kannst komplett auf Dauerplus anschließen. Kl. 30. Ich glaube das dein Omi noch nicht die Funktion der Stellung 1 fürs Radio hat. Hatte bei meinem '94er Omega auch das Problem. Bei meinem jetztigen '99er geht das mit Stellung 1.
Mit der DWA kenn ich mich nicht aus.
Gruß Sebastian.

Hallo Sebastian,
ich danke dir für die Antwort.
Dann kann ich mir morgen ja mal die leuchte besorgrn.
Aloys

Da beim Aktivieren der DWA die Leuchte bei der Innenraumüberwachung blinkt, deutet es auf einen Fehler im System hin. Der Schalter der Motorhaube muß ziemlich exakt sitzen, manchmal hilft Biegen des Halters in die Senkrechte. Der Schalter scheint ja okay zu sein, da Handbetrieb ja funktioniert.:)
Gruß
ubid

Hallo
Zu deiner Scheibenwaschdüse kann ich dir sagen das du da mit Nadel popeln höchstwahrscheinlich nichts erreichen wirst.
Ich denke mal das wahrscheinlich dein Heizelement in der düse durch Oxidation aufgequollen ist und das so kein Wasser zu den düsen kommt.
Hatte es selbst schon und mit Nadel kommst du da nicht weit genug rein.
Da hilft nur ausbauen und auseinander nehmen um das Heizelement durchzubohren
Anbei ein paar Bilder wie die Waschwasserdüse zerlegt werden kann.
Ausbauen funktioniert etwas fummelig. Du musst als erstes mit einem Schlitzschraubendreher die Nasen die rechts und links an der düse sind zusammendrücken, wenn das geklappt hat und du die düse aus der Haube ein Stück rausziehen kannst dann den Stecker der Heizung abziehen und als nächstes den kurzen Gummischlauch zurückschieben nun kannst du mit einem dünnen Schraubendreher den Schlauch etwas weiten um ihn über den Wiederhaken abzuziehen
Gruß Peter

Aber sicher hat der Omi eine auf Stellung 1 geschaltete Plusleitung fürs Radio!

Ja?? Mein 94er hatte das nicht. Da ging das Radio nur, wenn die Zündung an war!! Und da hab ich das Radio genauso angeschlossen wie jetzt bei meinem 99er. Bei dem geht das Radio erst dann aus, wenn ich den Zündschlüssel aus dem Schloss raus ziehe. Beim 94er ging das nicht! Da hieß es: Zündung aus, Radio aus. Das war doof...
Sebastian.

Hallo Sebastian,
ds mag zwar bei deinem alten Omega so gewesen sein, jedoch war da etwas falsch angeschlossen.
Selbst der Senstor und Omega A hatten schon die Klemme 15a /W im Zündschloß vorgesehen und auch beschaltet. 

Aif Pin 2 am Radiostecker liegt normalerweise immer Klemme 15a/W
Nur ist die Opelbelegung genau in diesem Punkt anders als die anderer Hersteller.
Da müßen die Leitungen Pin 2 & Pin 8 ausgepinnt und getauscht werden.
Siehe Anhang:

Im-wandel-der-zeit
Zuendschloss-spannungsverteilung
Radiosteckerbelegung-omega-b

Zitat:

Original geschrieben von ubid


Da beim Aktivieren der DWA die Leuchte bei der Innenraumüberwachung blinkt, deutet es auf einen Fehler im System hin. Der Schalter der Motorhaube muß ziemlich exakt sitzen, manchmal hilft Biegen des Halters in die Senkrechte. Der Schalter scheint ja okay zu sein, da Handbetrieb ja funktioniert.:)
Gruß
ubid

Hallo ubid,

ich habe den Schalter nur ein kleines Stück richtung Faherseite gebogen und schon funzt es.

Jetzt leuchtet mein DWA Kontolleuchte konstant für 20 sec.

Danke.

An alle anderen,

ich habe heute leider keine Zeit mehr, werde aber morgen mal nach dem Radio und der Waschdüse schauen.

Werde dann berichten.

Aloys

danke für die Rückmeldung, manchmal sind's wirklich nur Kleinigkeiten....Wenn man damit zum FOH geht wirds zum Eldorado...:rolleyes:

Hallo Kurt, Sebastian und Peter,
ich war heute noch mal messen!
Ich habe definitiv am Pin 2 des Spg.versorgungsstecker ( schwarz ) erst Spg. wenn die Zündung an ist.
In Zündschlosstellung 1 ist am Radio nur der Dauerplus, sonst nichts!
Habe dann mal am ZS geschaut, dort habe ich folgendes gemessen.
- Leitung Rot/ Schwarz - ganz oben rechts = Position I & II keine Spg.
- Leitung Schwarz - 2te rechts oben = + 12 V in Position II
- der dritte Anschluß von rechts oben kann nur der Zündungsplus sein ( bei dem Querschnitt )
- Leitung Rot - die 4te im Uhrzeigersinn = Position I & II + 12 V, diese bleibt anstehen auch in Position 0 bis der Schlüssel abgezogen wird.
- die schwarze Leitung links = + 12 V in Position 0, in Position I = 0 V.
Kurt,
laut deinem Bild 2 ist die Rote Leitung W, also fürs Radio. Warum hab ich dann keine Spg. am Radio.
Das das Radio läuft bis ich den Schlüssel abziehe wär Toll!
Gibt es in der Nähe des Radios eine Möglichkeit diese Leitung abzugreifen?
Was wird denn überhaupt damit versorgt?
Kann ich ohne Überlastung da abgreifen?
Ich habe mal ein Bild angehangen vom Anschluss ZS.
Soweit zum Thema Radio.
Peter,
etwas fummelig ist gut!
Aber ich habs geschaft- die Düse liegt hier und wartet darauf auseinandergenommen zu werden!
Ich melde mich wenn ich Erfolg habe und das Ding geschrottet.
So das wars erst mal.
Aloys

Dann hat vermutlich Dein Zündanlaßschalter einen weg, denn die Klemmen sind da und belegt.

Klemme W wird nach den einstecken und drehen des Schlüssels auf Stellung " I " durchgeschaltet.
Sie bleibt auch nach dem zurück drehen des Schlüssels in Stellung " 0 " geschaltet und wird erst nach dem Ziehen des Schlüssels abgeschaltet.

Habe Dir Dein Bild mal beschriftet und wieder angehängt.

PS. Wenn Du den Stecker vom Zündanlaßschalter abziehst, siehst Du innen die Klemmenbezeichnungen geprägt

Zuendanlassschalter-stecker-klemmenbezeichnungen
Zuendanlassschalter-und-stecker-kl-bezeichnungen

MENSCH Kurt,
hast du überhaupt eine ecke deines autos nicht geknipst? :D;):p
dafür ist die bebilderung mehr als hilfreich.
wenn ich jetzt auf stellung schlüssel raus gedreht habe, und ich dann wieder zündung ein schalte, hakt das schloss-oder muss das so?(erst bei schlüssel abziehen und wieder reinstecken kann ich wieder zündung schalten)

Ha, ha....
Selbst die vielen Fotos spiegeln nur einen Teil dessen wieder, was manchmal gebraucht wird, um etwas zu erklären.
Das ist auch nicht nur von meinem, sondern auch vom Firmenwagen und von den vielen die ich hier schon vor Ort hatte.

Das mit dem Zündschloß ist so gewollt und richtig.
Ob es gut ist, wage ich mal zu bezweifeln.

Ich hatte nämlich mal Leerlaufprobleme und da waren bei mir ganz plötzlich sehr viele Schweißperlen auf der Stirn.

Der Wagen ging beim Stop & Go auf der BAB in einer Kurve aus, und da macht es sich gar nicht so gut, (Automatik) den Schlüssel während der Fahrt in einer Kurve -die zum Ende geht- zu ziehen und wieder zu stecken, dann auf " N " zu schalten, um ihn wieder zu Starten.

Da werden Sekunden zu Stunden......:D

na gut ist das auf alle fälle nicht-vielleicht wollte opel uns damit vor genau so etwas beschützen ;)
nee aber mal im ernst -das hat genervt, ich dachte nur, dass das kaputt sei(wie so vieles an meiner omi).
aber da kann ich ja beruhigt sein.
mach weiter so

Deine Antwort
Ähnliche Themen