1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Lautes rattern beim Tanken

Lautes rattern beim Tanken

Themenstarteram 12. März 2006 um 19:13

Hört ihr beim rattern auf oder tank ihr beim RATTERN einfach weiter ?

Bei meinem Tank fängt das Rattern auch bei 80% an und ich kann so unter rattern den Tank anscheinend weiter befüllen.

Es rattert zwar mächtig, aber so bekomme ich halt mehr in den Tank un dkann somit mehr als 750km mit meinem 70L Stako Radmuldentank auf LPG fahren.

Bei mir hat sich noch keine Tankanlage beim rattern von alleine ausgeschalet (ist das normal?)!

Die Tankanlage schaltet erst ab wenn ich den Knopf loslasse.

 

Entsteht, wenn ja welcher, Schaden bei diesem Rattern auf Dauer ?

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 12. März 2006 um 19:36

also das rattern hab ich auch- einige anlagen schalten nach dem ersten rattern ab.

ansonsten bleib ich auch drauf, bis der druck von tankstelle und meinem tank gleich ist, damit meine ich bis nichts mehr in meinen tank "fließt".

750 km mit 70 liter gas im 1.8t- irgendwas mach ich falsch- mit viel liebe komm ich auf 500 km mit nem 70 liter brutto tank( wo aber nur 60 liter reingehen)-

wenn ich zügiger (also normal) fahre liegen wir so bei 380-420 km mit einem tank! aber 750km- ich weiß ja a net

Mein Wagen läuft nach heute gefahrenen 565 km noch auf Gas bei einem 70ltr.-Muldentank, der bisher max. 61 ltr. gefaßt hat. Mals sehen, wieviel morgen reingehen.

Das Rattern ist der Tankstopp! Aus Sicherheitsgründen sollte man dem auch Beachtung schenken und den Tank nicht überfüllen (von der rechtlichen Seite mal abgesehen).

Selbst wenn Du gleich weiterfährst und der Tank dadurch wieder leerer wird, ist immer noch die Gefahr, dass die Druckreserven bei einem Heckaufprall nicht mehr ausreichen.

Ich habe es früher ähnlich gemacht, habe mich aber eines Besseren belehren lassen.

Also bitte Vorsicht, die paar km (bei mir 100km) die man weiter kommt, sind das Risiko nicht wert!

Beste Grüsse, Kay

Also bei meinem Gastank mach ich mir keine Sorgen bei einem Heckaufprall....

 

Was mir mehr Sorgen macht ist mein Kunststoffbenzintank...der ist um einiges instabiler als der Donut...Mindestberstdruck des Donut =>45 Bar...da kommt der Benzintank nicht mit.

Vor allem da das Sicherheitsventil mit ~28 Bar lange vorm bersten des Tanks kommt...

 

Der Füllstop von 80% hat nichts mit der Berstgefahr von den Gastanks zu tun...das sind reine Sicherheitsreserven um einen kontrollierten Austritt des Gases über das Sicherheitsventil zu vermeiden.

1. Aus Brandschutzgründen.

2. Aus Umweltschutzgründen.

In unseren Breitengraden und bei verantwortungsvollem Umgang mit der Selbstbefüllung des Gastanks (Temperaturberücksichtigung, Abstellplatz, Wagenfarbe, Fahrstrecke nach Betankung) muss man schon sehr einsam unter der Schädeldecke sein um eine Gefahr darzustellen.

Da die sicherheitsbehörden aus verallgemeinerter Erfahrung Spielregeln festlegen...gibt es diese sehr "sicheren" Vorgaben.

Frohes Tanken...

Gruß

Path

am 12. März 2006 um 20:40

Das Rattern kenne ich habe mal den Wagen meines Bekannten getankt und da war es auf halber befüllung. Es ist zimlich laut und man meint es wird gleich was einen um die Ohren fliegen

ich habe darauf meinen Umrüster mal gefragt und der meinte das es vom Tankventiel kommt das Rattern

Das Tankventiel schliest mittels einer Kugel die von einer Feder zu gedrückt wird. Beim Tanken wird nun vom Druck der Tankanlage vom LPG die Kugel nach hinten gedrückt und somit kann das LPG in den Tank ( Furzt wie eine Rückschlagventiel) das Rattern kommt nun zustannd wenn der Druck im Tank größer wird so das die Kugel beim Tanken mehr durch die Federrichtung Schliesen drückt und das LPG nicht ganz gleichmäsig fliest. Dann schwingt die Kugel auf und beginnt zu rattern Schliesen<>Öffnen usw. wird der Druck nun weider gröser wird. Drückt die Feder mit den LPG aus den Fahrzeugtank noch stärker gegen die Kugel und das Aufschwingen verschwindet wieder!

Ich weis es läst sich schlecht erklären ich hoffe ich konnte es rüber bringen

Bei Kalten Temperaturen kommt ehr zu diesen Rattern. Kann aber auch am Tankdruck der Säule liegen

sollte das Rattern öfters sein. Sollte man das Tankventiel tauschen! So die Aussage meines Umrüsters

Habe es bei meinen Wagen noch nicht gehabt :D

Übrings ich Fahre meinen im Schnitt mit ca.8,8l LPG ( bei öko fahrweise jedoch) Rechne ich nun 750km X 8,8l dürfte er 66l Tanken das dürfte er auch reinbrinrgen wenn er den Füllstop Übertankt

Erlich mir währe es zublöd jedesmal die Finger nee Halbestunde

ab zu drücken nur das ich weider komme??!!?? Egal

ich hatte das auch bei meinem cng tankventil, nur sind da die drücke etwas höher und das rattern wird zu einem lautem pfeifen und heulen:)

das hat genau 2 jahre so gemacht und dann ging garnix mehr rein in den tank, weil es nicht mehr aufgemacht hat.

war zum glück noch in der garantie und hat mir 750€ kosten erspart:)

am 13. März 2006 um 21:21

naja also wen das der tankstopp ist dann hab ich nen 45 liter tank- da fängt es nämlich schon mit dem rattern an und ich bekomm nur 60 liter in nen 70 liter tank rein.

dachte das man den tankstopp gar nicht umgehen kann

ist das bei lpg nicht auch so, wenn voll, dann hört die tanke auf???

also ich (denke) mal das das rattern auf einen defekt früher oder später hindeutet. wie gesagt, bei mir waren es 18 oder 19 monate lang. aber von heut auf morgen ging garnix mehr.

am 14. März 2006 um 13:21

Zitat:

Original geschrieben von Wirbelsturm

ist das bei lpg nicht auch so, wenn voll, dann hört die tanke auf???

Das sollte der Normalzustand sein. Bei meinem rattert er ganz selten (je nach Außentemperatur) mal bei den letzten Litern. Habe aber auch schon Leute an der Tanke getroffen, bei denen das Dauerzustand ist.

also die einen sagens so, die anderen anders.

ein "tankwart" hat mich davor gewarnt weil dann angeblich die anlage kaputtgehen kann. kann das einer bestätigen?

Zitat:

Original geschrieben von Path

........ muss man schon sehr einsam unter der Schädeldecke sein um eine Gefahr darzustellen.

Gruß

Path

Muss man eigentlich gleich beleidigend werden, nur weil jemand eine andere Meinung hat??

ich habe die erfahrung gemacht dass es vom druck der tanke abhängt, ob es rattert und noch ein bisschen was reingeht wenn man weiter draufdrückt oder ob das tankventil mit einem einzigen klack zumacht.

wenig druck auf der tanke (am manometer zu sehen) = rattern

viel druck auf der tanke = klack & zu...

so seh ich das ;)

am 14. März 2006 um 13:56

Zitat:

Original geschrieben von j0ker

ich habe die erfahrung gemacht dass es vom druck der tanke abhängt

Habe natürlich von der selben Tankstelle gesprochen, da wird der Druck ja immer gleich sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Kay1963

Muss man eigentlich gleich beleidigend werden, nur weil jemand eine andere Meinung hat??

Muss man einen Beitrag so zerpflücken um sich nen Schuh anzuziehen...und etwas was in einem anderen Zusammenhang niedergeschrieben wurde so auf sich selbst beziehen...???:confused:

 

Sorry...Meister....das ist dein eigenes Problem...mach das mit Dir alleine aus ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen