- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Produkte
- Lautsprecher austauschen?
Lautsprecher austauschen?
Ich möchte in unserem Renault Trafic (BJ 08) den Sound verbessern. Ein Radio von Kenwood ist drin, es hat den üblichen Din-Anschluss und die Chinch-Ausgänge für Subwoofer, ext. Verstärker etc. Ist praktisch neu.
Der Sound, der aus den Renault Originalboxen kommt ist... *hüstel* nicht so toll... insbesondere die Boxen hinten sind klein und klingen wie ein Handy auf Freisprechen.... Bass ist gar nicht...
Jetzt meine Frage: bekomme ich durch den reinen Austausch der Lautsprecher schon einen guten Sound hin (mit zumindest annehmbaren Bässen) oder muss es immer mit Zusatzverstärker, Subwoofer und Pipapo sein? In meinen bisherigen und jetzigen anderen Wagen (Volvo S80, Audi A6, Volvo XC90) war/ist der Sound auch ohne Subwoofer satt. Ich höre kein Hip Hop und habe auch nicht vor, den Rest der Stadt zu beschallen (BumpaBumpa), möchte allerdings meine Musik auch gern mal laut hören, ohne dass es in den Ohren wegen der gequälten Boxen schon weh tut...
Ähnliche Themen
6 Antworten
Was würdest du denn ausgeben wollen ? Das wäre so das wichtigste was wir vorab klären müssten, sonst ist es schwierig etwas zu empfehlen
Im Grunde würde es erst mal reichen wenn du die Lautsprecher austauscht, ein ordentliches System vorne würde da sicherlich schon reichen. Allerdings wird die erreichte Lautstärke nicht so hoch sein, da halt nur max. 15 Watt vom Radio kommen, da wird es schon knapp. Ich sag mal eine kleine Endstufe würde da sicher schon reichen, eventuell was gebrauchtes.
Auf jeden Fall solltest du dämmen, zumindest ein bischen. Soweit ich weiß passen in die Türen 16.5er und oben wohl 13er in das Armaturenbrett, da würde sich ein Compo-System sehr gut machen. Hinten weiß ich das nicht da müsstest du mal nachmessen.
Allgemeine Grundinfo:
Zitat:
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.
Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.
WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Bass.
In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!
Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.
http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1
http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1
Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.
Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.
Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:
http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf
http://www.hifi-foru...read=1479&postID=1#1
http://www.hifi-foru...read=1408&postID=1#1
http://www.hifi-foru...um_id=123&thread=294
http://www.hifi-foru...read=1081&postID=1#1
Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter musst selbst sägen.
http://www.diaboloworld.de/alb.html
Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:
http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg
.
.
Die Einbaubedingungen im Traffic kenn ich net,
da musst mal nähere Infos geben,
dann kann man Empfehlungen geben.
Super, erst einmal Danke für die Antworten und vor allem für die vielen Links (für die brauchte ich erst einmal die Zeit, um sie in Ruhe durchzugucken).
Also gut, Dämmung, Ausrichtung der Hochtöner... das habe ich alles verstanden (bin selbst Hobbymusiker und habe ein Tonstudio im Keller, ist also alles nicht sooo neu, aber fürs Auto hatte ich das noch nie so hinterfragt).
Dann ist wahrscheinlich die Auswahl der Lautsprecher unter Berücksichtigung der oben genannten Tipps nur noch Nebensache, solange man eine gewisse Qualität nicht unterschreitet?
Übrigens hatte ich vor, etwa 200 - 300 Euro zu investieren, wenn es sich lohnt.
Zu den hinteren Lautsprechern: die sind ja bei dem großen Auto (9-Sitzer) eher zur Beschallung der Familie / Mitfahrer da und sitzen in der Decke. Klingen wie gesagt z.Zt grausam. Da ja wahrscheinlich von besseren Bässen alle im Auto profitieren würden, könnte hier doch unter Umständen ein Paar "normaler" Mittel-Hochtöner reichen, oder? Quasi nur zur Erweiterung der Hoch- und Mitteltonbereiche. Dass es dann auf den hinteren Plätzen nicht sooo toll klingt wie vorne, ist ja klar, aber die Boxen hinten ganz weglassen, gäbe Protest von den billigen Plätzen...
Nochmal zur Auswahl der Lautsprecher für vorn: am Besten, man geht in einen fachkompetenten Laden und hört Probe, oder? Einfach so anhand von Daten im Internet kaufen taugt wahrscheinlich nix?
Zitat:
Original geschrieben von DocSolstice
Dass es dann auf den hinteren Plätzen nicht sooo toll klingt wie vorne, ist ja klar, aber die Boxen hinten ganz weglassen, gäbe Protest von den billigen Plätzen...
Dann mach eben hinten was hin.
Ist doch klar, daß für Rückbänkler der Klang besser ist, wenn dort auch Lautsprecher sind. Zudem ist es dann auch gleichmäßig laut im Wagen, was bei Unterhaltungen besser ist.
Du könntest zwei Paar Komponentensysteme kaufen, die Hochtöner jeweils auf die Hörplätze ausrichten und noch einen kleinen Verstärker hinzukaufen. Das muß aber nicht sein.
Ein Lautsprecherpaar mit 2x15 Watt wird nämlich längst nicht so laut wie zwei Paare mit 4x 15 Watt (also wenn alle Radioausgänge belegt sind)
Rein rechnerisch macht das 6 Dezibel aus, was ordentlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von DocSolstice
Dass es dann auf den hinteren Plätzen nicht sooo toll klingt Dann ist wahrscheinlich die Auswahl der Lautsprecher unter Berücksichtigung der oben genannten Tipps nur noch Nebensache, solange man eine gewisse Qualität nicht unterschreitet?
Bei Lautsprechern um 120 € bekommst du bereits gute Hochtöner usw. Das bleibt den ganz billigen Modellen verwehrt.
Zitat:
Original geschrieben von DocSolstice
am Besten, man geht in einen fachkompetenten Laden und hört Probe, oder?
Im Laden werden sich Lautsprecher generell ganz anders anhören wie im Auto. Ganz genauso wie auch eine am Boden stehende Regalbox anders klingt als eine die auf dem Regal steht oder in der Ecke hängt.
Vielleicht kennst du auch den gravierenden Klangunterschied einer Box, die plötzlich draussen statt drinnen verwendet wird ?!
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Vielleicht kennst du auch den gravierenden Klangunterschied einer Box, die plötzlich draussen statt drinnen verwendet wird ?!
Klar kenne ich den. Mir ist auch klar, dass sich ein im Laden eingebauter Lautsprecher anders anhört, als im Auto. Aber man hat doch etwas Vergleichsmöglichkeiten. Ist ja bei Studio-Monitoren auch nicht anders.
Ich habe mir noch einmal bewusst die Lautsprecher im Trafic angehört. Ich werde das jetzt erst einmal so machen, dass ich bei Gelegenheit (hahaha...) die Türen erst einmal richtig dämme. Das dürfte schon einiges bringen. Dann gucke ich, was für meine Ansprüche noch nötig ist, das Nächste wäre dann ein 2 Wege-System vorn und ein paar bessere Lautsprecher hinten.
Wenn mir das dann immer noch nicht reicht werde ich über einen Extra-Verstärker nachdenken.
Schau Dich mal bei Eton um.
Die haben in meinen Augen ein sehr gutes Preis/Klang Verhältnis.
Die Pro170 für Einsteiger oder die RS 161 für Aufsteiger.
http://www.etongmbh.de/.../?PHPSESSID=62daf9182155d18c6069814e42656406
Mit Deiner PLZ kann man eventl. eine Händlerempfehlung geben.
Hinten im Dach würde ich vielleicht Breitbänder anbringen, die leise mitlaufen.