1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. LeasePlan Deutschland GmbH - Leasingfahrzeuge

LeasePlan Deutschland GmbH - Leasingfahrzeuge

Hallo zusammen,
hat jemand von euch bereits mit der Firma LeasePlan Erfahrungen gemacht? Oder generell mit ehemaligen Leasingfahrzeugen?
Die Firma macht für mich einen super Eindruck. Das Fahrzeug, für welches ich mich interessiere ist super beschrieben, alle Mängel sind penibel dokumentiert (Gutachten hängt jedem Fahrzeug bei) und mit Fotos belegt.
Eine Garantie wird auch gegeben und vorallem man kann die Fahrzeuge Sonntags besichtigen!

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich kenne jemanden, der seine Fahrzeuge über LeasePlan bezogen hat. Ich habe keine Klagen gehört ;)

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Ich kenne jemanden, der seine Fahrzeuge über LeasePlan bezogen hat. Ich habe keine Klagen gehört ;)

Gut. Für mich scheint es auch so zu sein, dass sie sich bemühen seriös und transparent aufzutreten.

Sonstige Erfahrungen? Wie sieht es generell mit dem Thema "Leasingfahrzeug kaufen" aus? Ich denke da kann man gute und schlechte erwischen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Max1809

Sonstige Erfahrungen? Wie sieht es generell mit dem Thema "Leasingfahrzeug kaufen" aus? Ich denke da kann man gute und schlechte erwischen, oder?

Ob du einen gebrauchten Leasingrückläufer oder ein Finanzierungsrückläufer oder ein Barkaufrückläufer kauft macht wohl keinen Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Max1809



Sonstige Erfahrungen? Wie sieht es generell mit dem Thema "Leasingfahrzeug kaufen" aus? Ich denke da kann man gute und schlechte erwischen, oder?

Ob du einen gebrauchten Leasingrückläufer oder ein Finanzierungsrückläufer oder ein Barkaufrückläufer kauft macht wohl keinen Unterschied.

Jap. Das ist wohl so.

Nun gut ... dann danke ich schon mal!

Wäre über evtl. weitere vorhandene Erfahrungen zu LeasePlan erfreut.

Ich habe nun vereinzelt gelesen, dass man bei LeasePlan keine Probefahrt machen kann? o.O
Könnt ihr euch das vorstellen?
Ebenso hat das Wunschfahrzeug nur einen Schlüssel - ist ja ein großer Händler ... sollte also unkritisch sein, oder? Im Laufe der Zeit würde ich die restlichen Schlüssel direkt bei Audi nachbestellen.

Wieso sollte man nur einen Schlüssel bekommen wenn das Fahrzeug in Eigentum übergeht?  Wäre in etwa so: Ich verkaufe eine Eigentumswohung und den Zweitschlüssel behalte ich....... wofür?

Nur mal am Rande gehe ich davon aus das bei Leasingrückläufer die die größte Dungelziffer an Tochojustierung herschen wird, evtl. ist Ex-Mietwagen eine Option in der Hinsicht, weil da schon wirklich drauf geachtet wird das die nach meist 20TKm aus dem Verkehr kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wieso sollte man nur einen Schlüssel bekommen wenn das Fahrzeug in Eigentum übergeht?  Wäre in etwa so: Ich verkaufe eine Eigentumswohung und den Zweitschlüssel behalte ich....... wofür?

Weiß ich nicht, wieso das so ist. Steht aber im Gutachten:

http://ci.vimsweb.com/.../AppraisalReport.aspx?...

Zitat:

Nur mal am Rande gehe ich davon aus das bei Leasingrückläufer die die größte Dungelziffer an Tochojustierung herschen wird, evtl. ist Ex-Mietwagen eine Option in der Hinsicht, weil da schon wirklich drauf geachtet wird das die nach meist 20TKm aus dem Verkehr kommen.

Diesbezüglich mach ich mir keine Sorgen. Wenn im Serviceheft alles nachvollziehbar eingetragen ist.

Naja mein Nachbar war mal ne Zeit bei MB, was der so erzählt demnach wird wohl 80% an Leasingfahrzeugen gedreht.

Zitat:

Original geschrieben von Max1809


...keine Probefahrt machen kann?

Das wäre für mich ein absolutes KO-Kriterium beim Kauf.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Max1809


...keine Probefahrt machen kann?

Das wäre für mich ein absolutes KO-Kriterium beim Kauf.

Ja sicher und ich werde das Fahrzeug keineswegs kaufen, wenn dem so ist.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Naja mein Nachbar war mal ne Zeit bei MB, was der so erzählt demnach wird wohl 80% an Leasingfahrzeugen gedreht.

...naja....sowas kann sich audi, mercedes bmw usw. gar nicht leisten, dass dort die rückläufer illegal vom kilometertacho her einfach zurückgedreht werden. die leasingrückläufer unterliegen da einer strikten kontrolle. anders kann es sein, wenn diese wagen zu ominösen fähnchenhändler kommen, dass evtl. dort komische menschen am werke sind, aber mit einem rückläufer aus bewährten autohäusern sollte man kein problem haben.

ich habe gerade heute erst wieder einen leasingrückläufer ( 530d xdrive ) zur probe gefahren, der hat nur die autobahn gesehen und war wieder absolut top.

Zitat:

… naja....sowas kann sich audi, mercedes bmw usw. gar nicht leisten, dass dort die rückläufer illegal vom kilometertacho her einfach zurückgedreht werden. …

Damit haben auch die Hersteller nichts zu tun, sondern die von der Leasingfirma beauftragten Händler. Die Hersteller selbst sind keine Leasinggeber.

Zitat:

Original geschrieben von birscherl



Zitat:

… naja....sowas kann sich audi, mercedes bmw usw. gar nicht leisten, dass dort die rückläufer illegal vom kilometertacho her einfach zurückgedreht werden. …


Damit haben auch die Hersteller nichts zu tun, sondern die von der Leasingfirma beauftragten Händler. Die Hersteller selbst sind keine Leasinggeber.

ach was....ein vorposter schrieb doch von mercedes und 80 %

:)
Ähnliche Themen