- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- KFZ Leasing
- Leasing für Privatleute sinnvoll?
Leasing für Privatleute sinnvoll?
Hallo, ich würde mir nächstes Jahr gerne den neuen IX3 kaufen.Da der aber wahrscheinlich über 65-70.000€ kosten wird, fange ich an über Leasing nachzudenken.
Da ich im Ruhestand bin, fahren wir nur noch Kurzstrecken und in Urlaub.Ich denke 10.000 Kilometer im Jahr werden es knapp sein.
Ich frage mich jetzt nur ob Leasing sinnvoll ist, bei einer Finanzierung gehört einem das Auto am Schluss.Wenn ich ihn Bar kaufe auch aber beim Leasing nicht.
Es wurde oft gesagt, Leasing rechnet sich nur für Selbstständige, weil diese die Leasingraten von der Steuer absetzen können.
Was meint ihr dazu, ist Leasing mittlerweile sinnvoll auch für Privatleute?
Ähnliche Themen
27 Antworten
Es kommt immer auf die Konditionen im Einzelfall an.
Die Grundüberlegung ist aber immer, ob man alle drei oder vier ein neues Auto fahren möchte, oder ob man lieber das Auto länger fährt. Leasing kommt nur in Betracht, wenn man spätestens nach vier Jahren wieder ein neues Auto fahren möchte.
Ein anderer Gesichtspunkt ist, ob man wirklich einen Hybrid oder Vollstromer kaufen oder doch lieber leasen möchte. Das Wiederverkaufsrisiko ist erheblich und momentan kaum kalkulierbar.
Diese Frage hattest Du bereits im September 2021 gestellt. Was ist jetzt anders, außer dem Fahrzeugmodell?:
https://www.motor-talk.de/.../...ng-fuer-privatleute-t7155768.html?...
Leasing kann auch für Privatleute sehr interessant sein, da die Autobauer besonders oft sehr günstige Leasingkonditionen anbieten. Wie „Holgernilson“ schon schrieb, hat man beim Leasing kein Wiederverkaufsrisiko - insbesondere beim E-Auto. Wenn man das Fahrzeug länger fahren möchte, ist Leasing unattraktiv.
Das Schöne beim Leasing ist, man weiß,was das Auto über die Leasingdauer exakt kostet!
Zitat:
@Hernefan schrieb am 11. März 2025 um 13:26:00 Uhr:
Das Schöne beim Leasing ist, man weiß,was das Auto über die Leasingdauer exakt kostet!
Bis auf die Abschlussrechnung, die kann leicht nochmal vierstellig werden
Ansonsten ist es einerseits Geschmackssache. Kaufmännisch eher eine Wette auf die Zukunft, vorausgesetzt das Kapital ist alternativ vorhanden.
Der neue iX3 wird (wie alle BMW Modelle der jüngeren Vergangenheit) bei seiner Vorstellung erst einmal abartig teuer im Leasing sein. Da leasen ihn dann diejenigen, die unbedingt das neue Modell fahren wollen oder bei denen es nicht drauf ankommt, weil die Firma es bezahlt. Bis der Wagen für Normalsterbliche bezahlbar ist, wird es sicher ein Jahr dauern, wenn nicht länger. Kurz bevor das Modell vor der Ablösung steht, wird es dann richtig interessant. So wurde der alte IX3 zum Schluss für 300 € verscherbelt.
Es gibt auch die Variante zuerst leasen und dann rauskaufen. Dazu bei BMW z.B. das Andienungsrecht in den Vertrag „klicken“ lassen.
Hab ich so gemacht, weil die Konditionen günstiger als bei der Finanzierung waren und ich trotzdem die Option offen gelassen habe, das Auto am Ende wieder abzustellen, falls man unglücklich mit dem Auto ist. Oder eben das Restwertrisiko bei nem E-Fahrzeug um 3-4 Jahre hinauszuzögern. Für mich war es das beste aus zwei Finanzierungswelten.
Bei einem E-Auto (BEV) in der Preisklasse > 60k € würde ich bis auf weiteres stets - auch als Privatperson - das Leasing des Fahrzeuges einem (finanzierten) Kauf vorziehen. Warum?
Weil diese Fahrzeuge einem massivem Wertverlust unterliegen und ich diesen ungern tragen würde.
Auch aufgrund der schnelleren Änderungen im Technikbereich - z. B. Batterietechnik, Vehicle to load, Assistenzsysteme usw. - würde ich ein E-Auto stets nur leasen um nicht in 5 Jahren hoffnungslos veraltet zu sein.
Also ich kenne mich da jetzt noch nicht so gut aus.
Ich rechne einfach mal grob 36 Monate und Leasingrate von 650€. Dann würde ich in den drei Jahren 23.400€ bezahlen und müsste das Fahrzeug zurückgeben.
Du hast meinen Beitrag gelesen?
Zitat:
@bmw1. schrieb am 11. März 2025 um 21:39:59 Uhr:
Also ich kenne mich da jetzt noch nicht so gut aus.
Ich rechne einfach mal grob 36 Monate und Leasingrate von 650€. Dann würde ich in den drei Jahren 23.400€ bezahlen und müsste das Fahrzeug zurückgeben.
Das klingt immer so, als wären Barkauf bzw. Finanzierung kostenfrei...??
Wie viel Wertverlust erleidet denn dein Eigentum in drei Jahren? Ich glaube, da bist du mit den rund 24.000 Euro Leasingraten noch gut bedient.
Nun das hängt halt vom Leasinfaktor ab. Wenn ich mit meinen Leasingraten schon fast 65% des Auto bezahlt hätte, dann kann ich ihn auch schon fast Kaufen. Das habe ich gemacht bei meinem i4 M50. Nach nun 2 Jahren sehe ich noch nicht die bahnbrechende Inovationen und er ist sicherlich in den nächsten drei Jahren nicht hoffnunglos veraltet. Was soll ich mir Gedanken machen über Restwert. Meine Leasingrate sehe ich ja auch nicht mehr. Wenn man immer das neuestes fahren möchte, der LF stimmt, dann ist Leasing eine feine Sache wenn man das Fahrzeug pfleglich behandelt.
Wahrscheinlich wird der ix3 bei Einführung eher wesentlich mehr als die avisierten 650€ p.M. kosten. Kann mich @Jan0579 nur anschließen, das Erstfahrzeug der Neuen Klasse wird unangenehm teuer werden. Es bringt immerhin eine Menge neuer "Features" ein, 800V Technik usw. Als privater lohnt sich Leasing da frühestens nach einem Jahr.