- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- KFZ Leasing
- Leasing nach Jobwechsel
Leasing nach Jobwechsel
Hallo zusammen,
in Kürze Wechsel ich den Arbeitgeber, somit fällt mein Firmenwagen und die Tankkarte weg - Audi A3 Limousine S line 35 TDI 110KW S tronic (460€ Brutto).
Jetzt muss ich mir ein eigenes Auto zulegen. Ich überlege mir ein Fahrzeug privat zu leasen, da ich mit Reparaturen etc. nichts am Hut haben möchte. Alternativ ein Kauf oder eine Finanzierung. Das Thema wurde in diesem Forum ja sehr oft behandelt. Ich hoffe meine Frage ist deshalb nicht zu „Standard“.
Anforderungen:
- ca. 20.000KM Laufleistung im Jahr
- ab 150PS
- Klima, Sitzheizung,Tempomat, Rückfahrkamera, CarPlay wünschenswert
-Leasingrate + Versicherung: Maximal 350-400€
- Marke: egal
- Getriebe: Automatik
- 5 Türer
-Anzahlung: wenn möglich keine
Mir ist bewusst, dass mit dieser Leasingrate nicht das baugleiche Auto, wie ich es jetzt fahre, abbildbar ist. Das ist aber auch kein Problem.
Ich habe mich mal durch Leasingmarkt und Sixt durchgeklickt. Hier gibt es ja immens viele Angebote. Leider blicke ich hier nicht immer ganz durch. Gibt es aktuell Angebote die sich wirklich lohnen? Ich weiß, man gibt hier Geld aus für ein Auto, was einem nie gehören wird. Ich erhoffe mir nur, weniger Stress mit Reparaturen u. Co. So wenig wie ich es jetzt auch habe bei meinem Firmenwagen.
Ich hatte mal über einen Cupra Formentor in der 150PS Variante nachgedacht…
Oder bin ich hier auf dem falschen Weg und es macht (in der aktuellen Zeit) finanziell mehr Sinn, einen Wagen zu kaufen/finanzieren?
Leider habe ich keine Rücklagen mehr, durch viele Ereignisse in diesem Jahr, um mir direkt ein (gebrauchtes) Auto zu kaufen…hier müsste ich dann ohnehin ein Kredit nehmen.
VG und vielen Dank vorab
Ähnliche Themen
30 Antworten
Kannst du das Auto nicht einfach übernehmen? Dann weißt du zumindest wie er gefahren und gewartet wurde.
Was meinst du genau mit Reparaturen? Ein Servicevertrag kostet ja auch - niemand hat was zu verschenken.
Übernehmen geht leider nicht.
Bezüglich Reparaturen meine ich, dass ich die Sorge habe andauernd Defekte am Auto zu haben, die ich dann für teures Geld beheben lassen muss. Zumindest habe ich das vor meinem ersten Firmenwagen/Leasingwagen erlebt.
Wenn Du markenoffen bist dann schau dich nach Angeboten auf den üblichen Plattformen um. Für 400 Euro sind diverse verschiedene Autos zu bekommen.
Ich hatte ja kurz den Cupra angemerkt. Hier gibts diverse Angebote schon ab 275€. Sollte ich hier mal lieber ein Gespräch mit einem örtlichen Händler führen oder ist das meistens teurer?
Versuch macht klug. Wahrscheinlich wird es dort etwas teurer aber Du hast einen Ansprechpartner vor Ort.
https://www.goleasy.de/ ist auch immer einen Besuch wert
Zitat:
@Lattementa schrieb am 3. August 2022 um 22:15:59 Uhr:
Versuch macht klug. Wahrscheinlich wird es dort etwas teurer aber Du hast einen Ansprechpartner vor Ort.
Wie macht ihr das denn aktuell, fahrt ihr ein Leasingfahrzeug oder ein gekauftes?
Zitat:
@Qulor schrieb am 3. August 2022 um 22:18:30 Uhr:
https://www.goleasy.de/ ist auch immer einen Besuch wert
Danke, ich schau da mal rein.
Zitat:
@Kaiuwe schrieb am 3. August 2022 um 22:20:14 Uhr:
Zitat:
@Lattementa schrieb am 3. August 2022 um 22:15:59 Uhr:
Versuch macht klug. Wahrscheinlich wird es dort etwas teurer aber Du hast einen Ansprechpartner vor Ort.
Wie macht ihr das denn aktuell, fahrt ihr ein Leasingfahrzeug oder ein gekauftes?
Hallo KaiUwe,
die Frage, die Du Dir zunächst beantworten solltest, ist, ob Du alle 3-4 Jahre ein neues Fahrzeug möchtest/brauchst?
Ist dies der Wunsch, ist Leasing sicher geeignet. Wenn Du zumal markenoffen bist, wie bereits geschrieben wurde, kann man auch noch gute Angebote erzielen. Insgesamt zeigt sich oft deutlich schlechtere Konditionen durch z.B. Absenkung von Restwerten und dadurch höhere Raten (zumeist deutsche Hersteller).
Solltest Du auch längerfristig das Auto bewegen wollen, wäre auch eine Finanzierung sicherlich von Interesse.
Viele Grüße
Das Problem mit den Reparaturen, mit denen du nichts zu tun haben willst, wird ja nicht durch ein Leasing gelöst sondern durch eine Fahrzeuggarantie, die halt ein neuer Leasingwagen hat. Hier wären natürlich dann in erster Linie manche Asiaten interessant, die mehr als 2 oder 3 Jahre Garantie geben.
Leasing und Vollkasko für max 400 Euro ist halt schon sportlich. Da wir jetzt leider nicht wissen, wie du versicherungsmäßig stehst, kann man da fast keinen konkreten Rat geben. Muss Service und Verschleiß (Reifen?) auch inkludiert sein?
Nein, Service und Verschleiß kann auch separat, gerade in Anbetracht der niedrigen Leasingrate, die ich angesetzt habe.
Leider muss ich die Leasingrate ja in Zukunft komplett selbst bezahlen und nicht über mein Bruttogehalt deutlich vergünstigt
Wenn aber Leasing (mit den Anforderungen) für Max. 400€ kein Sinn ergibt, sollte ich vielleicht doch mal an den Anforderungen schrauben oder Leasing vergessen…
Warum sollten 400 EUR nicht reichen? Es gibt diverse Leasingangebote für deutlich weniger Geld. Du nanntest ja bereits den Cupra für unter 300 Euro.
Beim Gehalt sparst du ja jetzt auch die Steuern (1 Prozent von BLP), oder?
Zitat:
@Lattementa schrieb am 4. August 2022 um 09:57:56 Uhr:
1. Warum sollten 400 EUR nicht reichen? Es gibt diverse Leasingangebote für deutlich weniger Geld. Du nanntest ja bereits den Cupra für unter 300 Euro.
2. Beim Gehalt sparst du ja jetzt auch die Steuern (1 Prozent von BLP), oder?
1. ich habe mal kurz auf Leasingmarkt gesucht, mit Rate 320 (es braucht ja noch Luft für die Versicherung), 0 Anzahlung, 20000km. Da kommt kein Cupra mehr raus, außer Bestellfahrzeuge - wie lange kann der TE auf das neue Auto warten? Audi A1 25 ist da drin, viele VW 1.0 TSI, uÄ. Ich denke, etwas die Vorgaben nach unten schrauben wäre klug
2. die Steuern entsprechen aber nicht 1% vom BLP, das ist Dir klar? Sondern max eben 45% von diesem 1% - und 45% auch nur bei einem Einkommen ü275k€, wovon ich eher nicht ausgehe ...

Jedenfalls wird diese Steuerersparnis niemals reichen, ein ähnliches Auto selbst aus dem Netto zu finanzieren, zu versichern, zu betanken - das wird eher Richtung 2,5x so hoch.