- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- KFZ Leasing
- Leasingmarkt.de / LMAssist Fake Rechnung?
Leasingmarkt.de / LMAssist Fake Rechnung?
Guten Tag,
ich habe im Juli diesen Jahres einen Leasingvertrag für einen BMW I3s über Leasingmarkt.de abgeschlossen.
Das hat auch soweit alles super geklappt, das Auto war schnell da, ich konnte es dann direkt in Hamburg abholen. Soweit so gut.
Nun habe ich allerdings vor einigen Tagen eine Rechnung von LMASSIST erhalten, in der steht, dass ich 299 Euro Bereitstellungskosten zahlen soll.
Dies kam mir allerdings sofort komisch vor, da ich ja schon direkt an die BMW gezahlt hatte. (Zulassung, BAFA, Überführungskosten)
Außerdem habe ich nirgendwo in den Verträgen gelesen, dass ich Geld an Leasingmarkt zahlen muss.
Ich habe mir nun die Rechnung noch einmal angeschaut und gesehen, dass die Telefonnummer eine andere ist, als auf den Schreiben von Leasingmarkt.de / LMASSIST (über das man ja die Selbstauskunft gemacht hat).
Desweiteren war im Brief das Logo ein bisschen abgeschnitten beim g.
Insgesamt kam mir das ganze Schreiben komisch vor.
Ich habe also bei Leasingmarkt.de angerufen und meinen Fall geschildert. Der Mitarbeiter war auch verwundert, dass ein Schreiben an den Endkunden rausgegangen ist.
Er wollte nun seinem Chef bescheid sagen, allerdings habe ich seit dem auch nichts mehr gehört.
Ich habe zusätzlich noch eine Mail mit der Rechnung an Leasingmarkt geschickt, aber dort auch keine Antwort erhalten.
Nun habe ich am Samstag eine Mahnung zur Rechnung erhalten und werde da denke ich heute Abend noch einmal anrufen.
Die Frage ist nun, soll ich schon eine Anzeige machen oder warte ich noch auf die Antwort von Leasingmarkt?
Habt ihr schon ein Leasing über Leasingmarkt.de abgeschlossen? Wenn ja, habt ihr auch eine Rechnung erhalten?
Ich bin mir schon ziemlich sicher, dass es sich bei diesem Brief um ein Fake handelt, wollte nur noch einmal eure Meinung hören, bzw. was ihr machen würdet?
Vielen Dank schon mal fürs Lesen.
Grüße Benjamin
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ist denn die Bankverbindung identsich?
Unten rechts steht doch Sparkasse Dortmund!?
Hallo!
Hmm, wieso hat ein so großes Unternehmen aus Düsseldorf eine Bankverbindung aus Dortmund?
CU Oliver
Bin der Meinung, dass das gar nicht geht: Firmensitz Stadt A und Konto Sparkasse Stadt B. Dahinter steckt wahrscheinlich jemand anderes.
Warum soll eine Firma nicht in Düsseldorf sitzen und in Dortmund ein Sparkassenkonto betreiben???
Ich denke, das ganze kann nur die Firma selbst aufklären.
Ich frage mich ja eher, ob die 299 EUR bisher irgendwo "gefehlt" haben - also wurden bisher irgendwo 299 EUR zu wenig gezahlt?
Beispielsweise bei den Überführungskosten?
Die Sparkassen dürfen es mW nicht, weil sie nur Kunden aus dem eigenen Einzugsgebiet bedienen dürfen. Düsseldorf hat eine eigene Sparkasse.
Ist für den Rechnungsempfänger letztlich aber unerheblich.
Also in Österreich geht das sehr wohl. Hab das Firmenkonto auch nicht in Wien obwohl dort meine Firma ist.
Habe gerade eine Rückmeldung erhalten. Der Betrag war scheinbar zu hoch, allerdings wird wohl wirklich eine Vermittlungsgebühr fällig. Einen Teil zahlt man an BMW, den anderen dann an Leasingmarkt / LMASSIST.
Hätte die Person, die ich direkt am Telefon hatte, bescheid gewusst, wäre die ganze Geschichte allerdings schneller vom Tisch gewesen.
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Interessant, danke für die Rückmeldung. Dann ist das mit der Bank scheinbar nur Halbwissen gewesen.
Ich hätte auch gedacht, dass auf Leasingmarkt keine Vermittlungsgebühren für den Interessenten anfallen.
Hast du inzwischen die Stelle gefunden, wo man dich vorab darüber aufgeklärt hat? Und wie hoch soll die korrigierte Gebühr sein?
"Für den Leasingnehmer ist das Angebot von LeasingMarkt.de zu jeder Zeit kostenlos!"
https://www.leasingmarkt.de/.../...-der-nutzung-von-leasingmarkt-de-an
LM Assisi ist ein Händler auf Leasingmarkt.de und hat meiner Meinung nach nichts direkt mit LeasingMarkt als Plattform zu tun.
Ich verstehe die Aufregung nicht.
Wer ist Vertragspartner?
Alle anderen können Forderungen stellen wie sie wollen. Da ungerechtfertigt, muss auf die falsche Rechnung gehandelt werden, da sonst die Mahnkosten trotzdem bezahlt werden müssen. Inkasso Falle. Bei Veto einer Rechnung muss der Anspruch bewiesen werden.