1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Leasingraten

Leasingraten

Audi TT 8J

Hallo,
ich hab ein paar Fragen, vorausgesetzt ihr habt geleast:
Was für Leasingraten habt ihr?
Welche Laufzeiten?
Mit oder ohne Anzahlung? Wenn ja wieviel?
TFSi oder V6?
Gruß

Ähnliche Themen
20 Antworten

was genau hast du eigentlich vor....privatleasing oder über firma....
beim privaten denke wird man wohl um eine anzahlung nicht herum kommen, wenn du halbwegs erträgliche monatsraten haben möchtest...

Hallo,
habe dir eine PN geschickt.

e-sixt leasing
48monate
25000km im jahr
ca 13000€ anzahlung (krieg ich für meinen A3)
220€ im monat
2.0 TFSI
Viel ausstattung...
macht ca.46000,- NP
Gruß meiko
PS: Von Audi hab ich ein Angebot bei dem ich ca. 400,- im Monat zahlen soll, bei gleicher Anzahlung usw.

Zitat:

Original geschrieben von meiko


e-sixt leasing
48monate
25000km im jahr
ca 13000€ anzahlung (krieg ich für meinen A3)
220€ im monat
2.0 TFSI
Viel ausstattung...
macht ca.46000,- NP
Gruß meiko
PS: Von Audi hab ich ein Angebot bei dem ich ca. 400,- im Monat zahlen soll, bei gleicher Anzahlung usw.

leider fehlt die wichtigste info-wieviel restwert hast du?

der mike

Zitat:

Original geschrieben von michael_ende


leider fehlt die wichtigste info-wieviel restwert hast du?
der mike

Wenn ich das Auto abgebe und der Vertrag auf Kilometerabrechnung läuft, spielt das dann eine Rolle?

Folgendes angebot liegt vor 2.0 TFSI (alle Preise Netto):
- 12.500 km p. a.
- 36 Monate
- anzahlung € 11.000,-
- Neuwagenpreis: ca. € 43.000,-
- ohne Audi Carelife
Leasingrate ca. € 150,-

(Befreundeter Audi Händler)

Das sollte ich vielleicht noch hinzufügen: Bei meinem Angebot sind die Preise alle Brutto... Privat eben...

Also das mit dem Restwert würde mich auch mal interessieren, da mein Händler mir erzählt hat, daß viele Leute jetzt auch privat leasen. Da ich den Wagen auch gerne leasen würde, aber nach drei Jahren übernehmen möchte, ist der Restwert für mich natürlich schon interessant. Hat jemand eine Idee, wie sich das in etwa darstellen würde, bei einem Listenbruttopreis von 41.000 Euro, Raten um 250 Euro, Laufzeit 36 Monate und Kilometerleistung 20.000km p.a.?

um bei diesen eckdaten auf deine wunschrate zu kommen, ist eine saftige anzahlung vonnöten. wenn du den wagen definitv übernehmen willst, ist eine finanzierung wahrscheinlich besser. du kannst eine längere laufzeit vereinbaren (und damit niedrigere raten), du hast mehr auswahl bei den potentiellen kreditgebern und dir gehört der wagen von anfang an.
selbst wenn dir die leasinggesellschaft den restwert nennt, heisst das nicht, dass sie dir den wagen auch zu diesem preis geben müssen. rechtlich dürfen sie dir gar keinen verbindlichen andienungspreis nennen - in der praxis klappt das jedoch in den meisten fällen wie vereinbart. allerdings wie gesagt, bei einem definitiven abnahmewunsch eines privaten käufers fallen eigentlich die hauptgründe für ein leasing weg.

Danke für eure bisherigen Beiträge....
Mich als Threadersteller interessiert ein Privatleasing.
Interessant wären weitere Beispiele.
Wie ich sehe haben einige ihr "altes" Auto in Zahlung gegeben.
Gibts auch Gegenbeispiele? Z.B. ohne Inzahlungnahme des alten Autos?
MfG

Mal ein kurzer Tipp zum Leasing:
Man sollte immer Leasing mit Kilometerabrechnung vereinbaren. Dann werden am Ende der Laufzeit die mehr und minder KM verrechnet (und evtl. Schäden) und dann wars das.
Beim Restwertleasing kann es sein, dass der Händler mit einem Restwert von 25.000 kalkuliert, der Wagen hinterher aber nur 20.000 Wert ist, dann müsst ihr von der Differenz 75% nachzahlen!
Also lieber Finger weg.

Hier meine vorliegenden Angebote:
TTC 2.0
Geschäftsleasing
36 Monate
30.000km / Jahr
keine Anzahlung
Bruttolistenpreis: 43.700 €
Angebot vom Audi Händler:
630 € netto / Monat
Angebot sixt Leasing:
520 € netto / Monat

Zitat:

Original geschrieben von Da.Ko Fox


Angebot vom Audi Händler:
630 € netto / Monat
Angebot sixt Leasing:
520 € netto / Monat

Hast Du denn dann von Deinem Händler auch schon einen Nachlaß eingerechnet oder ist das der Listenpreis ?

Ist bereits mit Nachlass (7% auf den Listenpreis). Der händler sagte, da geht nicht mehr viel, ich denke noch maximum 5%.
Sixt ist auf jeden Fall deutlich günstiger. Ein Freundlicher hat mir sogar gesagt, dass die Vertragshändler dagegen nicht ankommen, ich solle man bei Sixt kaufen.

Ich hätte bei Sixt (netto) ca. 20€ weniger p.M. bezahlt - wie blöd müsste ich da sein, bei Sixt zu leasen???
Kein Service, kein dauerhafter Ansprechpartner, rigorose Schadenbeurteilung bei Rückgabe (da drückt der Freundliche - gerade, wenn man den nächsten auch wieder bei ihm least - gerne ein paar Augen zu!) usw...
Wahrscheinlich mache ich dann noch beim Freundlichen ne Probefahrt und lease dann bei Sixt!? Ist doch klar, daß ein Autohaus mit allem, was dranhängt und einem Haufen Vorführern mehr Kosten verursacht als ein Call-Center für die Internetabwicklung! Selbstverständlich bezahle ich das, schließlich nehme ich die Vorzüge ja auch in Anspruch... Mir ist klar, daß die Märkte sich verändert haben und die Autohäuser sich diesem Wettbewerb stellen müssen (ich hab´ ja auch mit Sixt verglichen...), aber jeder sollte sich in Klaren sein, daß er bei Sixt (oder wem auch immer im Internet) für weniger Geld auch weniger Leistung bekommt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen