Lebensdauer der Stoßdämpfer und Austauschkosten
Guten Morgen,
ich möchte heute einmal Eure Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit der Stoßdämpfer - vor allem beim T-Modell - abfragen.
Ich fahre einen E 280 CDI MoPf (S211.220) aus 2007. Laufleistung 210.000 und denke über einen Tausch nach.
Konkret aufgefallen ist mir beim Fahrverhalten nichts, aber es gibt ja schleichende Veränderungen, die man nicht sofort bemerkt.
Also: Wie lange haben die Dämpfer gehalten und was hat der Tausch gekostet?
Über möglichst viele Meldungen würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich fahre 1x jährlich zum ADAC auf die Rüttelplatte. Bei 295tkm sagte man mir die vorderen Stoßdämpfer könnten mal neu, die hinteren sind noch sehr gut.
Ich empfinde diese Laufleistung auf den grottenschlechten Straßen Hamburgs schon als sehr ordentlich. Der Wechsel (Sachs Super Touring) hat 400€ in der Werkstatt meines geringsten Mißtrauens gekostet.
Der Wagen liegt nun wieder deutlich satter auf der Straße, das Geld ist gut investiert.
LG Christian
Ähnliche Themen
23 Antworten
W203 C-Klasse 180000 km BJ 03seit km1 bei uns und kein Wechsel
W211 320 CDI 180000 km BJ 03 seit km 20000 bei uns und kein Wechsel
W211 270 CDI 190000 km BJ 02 seit km 60000 bei uns und wahrscheinlich jetzt ein Wechsel wegen schwammigem Fahrverhalten
Geh wenn du ADAC Mitglied bist zum TÜV und lass Sie testen, dann hast du schon mal ein Urteil.
Kosten keine Ahnung, da ich für den 270 CDI noch nicht nachgefragt habe.
Ein Dämpfertest ist immer schwierig, weil die Bereifung einen starken Einfluss hat, so hat mir das der erklärt. Nur völlig defekte Dämpfer sind klar erkennbar.
Ich habe bei gut 100.000 km auf der Suche nach der Ursache von lästigen Vibrationen auch alle Dämpfer wechseln lassen, da war vorher/nachher nichts anders. Die Dämpfer liegen nun bei mir im Keller und warten auf ihr zweites Leben.
Bei 210.000 km kann man schon von nennenswertem Verschleiß ausgehen, jedoch muss auch nicht zwingend ein Mangel vorliegen. So billig ist der Tausch nicht und wenn, dann sollte man auch überlegen das gesamte Fahrwerk (inkl. Federn, Stabis etc.) überholen zu lassen.
Ist halt auch immer eine Frage, wie lange man nach einer Reparatur Ruhe haben will. Billiger ist natürlich nur zu richten, was wirklich kaputt ist, komfortabler ist die Hau-drauf-Methode.
Nicht zu vergessen. Du hast eine Niveauregulierung hinten. Die ändert das Verhalten auf deren Rütteltest. Kann sich so oder so auswirken im Ergebnis.
also wo ich vor drei Wochen bei der Tüv war mit meinen W211 ( aktuelle KM-Stand: 162.000 ) habe ich gewusst das Hinterachse Links die Stoßdämpfer schwitzt und habe auch gedacht das ich kein Tüv bekomme ,
aber sie an der Tüv Prüfer hat es gesehen und hat Garnichts dazu gesagt und ich habe den Tüv ohne Probleme bekomme , nicht einmal einen Hinweis auf einen geschwitzten Stoßdämpfer ,
also nur zur Info es sind auch die ersten Dämpfer ,
bei mir handelt sich es um eine Limousine
Lg
Habe auch noch die ersten drin. 2004 E320 180k km und 2004 E55 AMG 225k km.
Moin,
ich fahre 1x jährlich zum ADAC auf die Rüttelplatte. Bei 295tkm sagte man mir die vorderen Stoßdämpfer könnten mal neu, die hinteren sind noch sehr gut.
Ich empfinde diese Laufleistung auf den grottenschlechten Straßen Hamburgs schon als sehr ordentlich. Der Wechsel (Sachs Super Touring) hat 400€ in der Werkstatt meines geringsten Mißtrauens gekostet.
Der Wagen liegt nun wieder deutlich satter auf der Straße, das Geld ist gut investiert.
LG Christian
Ich meine, es spielt auch eine Rolle, wie die "Lebensplanung" mit dem Fahrzeug ist. Was nützt es die Nutzungsdauer schon angeschlagener Dämpfer auszureizen, wenn man gegen Ende der vielleicht geplanten längeren Nutzung doch ein Austausch ersforderlich ist? Hier freut sich nur der Nachbesitzer.
Ich wechsle durchaus verschlissene, aber noch nicht defekte Sachen etwas über der halben geplanten Laufzeit. Das Fahrwerk und die Scheinwerfer zählen klar dazu. Bei 200.000 km kommt das alles neu, mit 400.000 ist wohl das Ende der vernünftig argumentierbaren Nutzungsdauer geplant.
Ich fahre einen S211 Mopf von 12/2007. Ich habe vor ca. 2 Jahren bei einer Laufleistung von ca. 170tkm die vorderen Stoßdämpfer ausgetauscht. An den Reifen hatten sich einseitige Abnutzungsspuren gezeigt. Ein Test beim ADAC bestätigte, dass ein vorderer Dämpfer hinüber war. Die Kostenvoranschläge beliefen sich auf ca. 750,- €, wobei MB sogar günstiger als ATU war. Ich habe die Dämpfer dann selbst getauscht, Kosten ca. 350,- €.
Ging easy die Dämpfer zuwechseln? MfG
Moin,
ich hatte immer ein kleines Rumpeln wenn ich los gefahren bin. Beim letzten Service habe ich das dem Freundlichem gesagt und er hat mir gesagt, das das die Stoßdämpfer seien.
Wollte eigentlich noch etwas warten aber mein Benz hat mir am Freitag die Entscheidung abgenommen.
Kurz nachdem ich zuhause angekommen bin, hörte ich einen metallischen Knall. Erst dachte ich das was auf dem Auto gefallen ist. Aber als ich vor dem Benz stand mächtig tief.
Diagnose "Federbruch"
Somit ist er nun in der Werkstatt.
Laufleistung 205TKm kosten für den Tauschen der Dämpfer vorne und hinten ca. 1400,- Euro.
Zitat:
@O.Berg schrieb am 26. Juli 2016 um 00:12:53 Uhr:
Moin,
ich hatte immer ein kleines Rumpeln wenn ich los gefahren bin. Beim letzten Service habe ich das dem Freundlichem gesagt und er hat mir gesagt, das das die Stoßdämpfer seien.
Wollte eigentlich noch etwas warten aber mein Benz hat mir am Freitag die Entscheidung abgenommen.
Kurz nachdem ich zuhause angekommen bin, hörte ich einen metallischen Knall. Erst dachte ich das was auf dem Auto gefallen ist. Aber als ich vor dem Benz stand mächtig tief.
Diagnose "Federbruch"
Somit ist er nun in der Werkstatt.
Laufleistung 205TKm kosten für den Tauschen der Dämpfer vorne und hinten ca. 1400,- Euro.
War es eine Limousine oder ein T-Modell?
E320 4Matic BJ 11/03 mit einer Laufleistung von 254tsd KM und den ersten Dämpfern.
Beim Stoßdämpfer Test vor 2 Wochen hatten die vorderen 60%.
Auch dieser Prüfer meinte man könnte eventuell die vorderen wechseln aber die hinteren sind noch gut.
Stoßdämpfer-tausch VA kommt auf ca. 700-.€ Material und 300.-€ Arbeit.
Die 4matic Dämpfer vom W211 bekommt man im freien Handel leider nicht. :-(
Airmatic ?
Zitat:
@Irina77 schrieb am 26. Juli 2016 um 10:22:52 Uhr:
E320 4Matic BJ 11/03 mit einer Laufleistung von 254tsd KM und den ersten Dämpfern.
Beim Stoßdämpfer Test vor 2 Wochen hatten die vorderen 60%.
Auch dieser Prüfer meinte man könnte eventuell die vorderen wechseln aber die hinteren sind noch gut.
Stoßdämpfer-tausch VA kommt auf ca. 700-.€ Material und 300.-€ Arbeit.
Die 4matic Dämpfer vom W211 bekommt man im freien Handel leider nicht. :-(
Hallo O.Berg
sind das Airmatic bei dir ?
Zitat:
@O.Berg schrieb am 26. Juli 2016 um 00:12:53 Uhr:
Moin,
ich hatte immer ein kleines Rumpeln wenn ich los gefahren bin. Beim letzten Service habe ich das dem Freundlichem gesagt und er hat mir gesagt, das das die Stoßdämpfer seien.
Wollte eigentlich noch etwas warten aber mein Benz hat mir am Freitag die Entscheidung abgenommen.
Kurz nachdem ich zuhause angekommen bin, hörte ich einen metallischen Knall. Erst dachte ich das was auf dem Auto gefallen ist. Aber als ich vor dem Benz stand mächtig tief.
Diagnose "Federbruch"
Somit ist er nun in der Werkstatt.
Laufleistung 205TKm kosten für den Tauschen der Dämpfer vorne und hinten ca. 1400,- Euro.