1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)
  6. Leck in der ‚Klimawanne‘? Autoscheiben beschlagen massiv von innen

Leck in der ‚Klimawanne‘? Autoscheiben beschlagen massiv von innen

Mitsubishi
Themenstarteram 13. Januar 2022 um 10:22

Bei meinem Space Star (mit Klimaanlage) beschlagen seit einziger Zeit die Scheiben von innen so stark, dass ich nach ein paar Km Fahrt nichts mehr sehe. In meiner Mitsubishi-Werkstatt wurde mir gesagt, dass ich irgendwo aufgefahren sein muss und es ein Leck in der ‚Klimawanne‘ gibt. Die müsse bestellt und ausgetauscht werden, Kosten ca. 500 €.

Weiß jemand, was gemeint ist und kann mich aufklären? Ich finde im Netz nichts dazu. Und kann man so ein Leck nicht reparieren? Danke!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo. Also wenn die Scheiben beschlagen so wie du schilderst kann es einige Ursachen haben.

Ich kann dir aber schon mal sagen das es keine Klimmawanne gibt.

Es gibt Max. Den Kompressor, Trockner, Klimakontensator auch Klimakühler genannt. Aber des geht nicht beim Auffahren Kaputt.

Denn wenn du wo Vorwärts auffährst dann ist die Ölwanne mit der niedrigste Punkt am Auto.

Also kurz zu deinem Problem.

Als erstes testen ob die Klimaanlage überhaupt anspringt sprich der Kompressor zuschaltet.

Jetzt kannst du noch schauen ob Druck auf dem System ist. Da gibt es einen Anschluss siehe Bild und da die Kappe abschrauben und das Ventil kurz eindrücken.

Wenn da es stark zischt ist Druck vorhanden aber bitte nur kurz drücken.

Wenn das alles gut ist Lüftung auf Stufe 2 und Temperatur auf komplett kalt stellen und warten ab die Luft kalt wird.

Was auch sein kann ist das dein Kohlefilter auch Pollenfilter komplett zu ist und dann beschlagen auch die Scheiben. Mann kann auch die Klimaanlage testen lassen.

.jpg
Asset.JPG
Themenstarteram 13. Januar 2022 um 11:03

Vielen Dank! Ich schaue mir das mal an und teste es.

...oder ist der Wagen immer nur feucht, weil du mit nasser Jacke einsteigst zusätzlich zum herbstlichen Wetter. Wenn du dann nur Kurzstrecke fährst trocknet der Innenraum natürlich auch nicht. Kommt eher immer mehr Feuchtigkeit dazu.

Das stimmt auch, schau mal ob der Teppich sehr Naß ist. Vielleicht kommt Wasser rein. Da hat Zebulon recht.

Themenstarteram 13. Januar 2022 um 23:51

Ich habe nochmal nachgefragt. Laut Werkstatt ist der Klimakompressor leck oder kaputt, er sitze hinter der Stoßstange. Die und alles vorne müsse abgenommen und dieser ausgebaut werden. Reparatur um die 900€, das Teil alleine 500 €. Ist das so? Danke für eure hilfreichen Antworten!

Der Klimakompressor sollte billiger zu kriegen sein. Ein kurzer Blick in die Bucht zeigt Teile ab 70 € aufwärts, aber kaum für 500 €. Dass vieles vorne ausgebaut werden muss, stimmt schon.

Das ist keine Tätigkeit, die zwingend durch eine Vertragswerkstatt durchgeführt werden muss. Das ist Standardtechnik, so wie sie in nahezu jedem Auto verbaut ist.

 

Eine freie Werkstatt wird das günstiger erledigen können. Ansonsten, für eine Mitsubishi-Vertragswerkstatt klingt das nach einem plausiblen Preis (den ich nicht bereit wäre zu zahlen).

Ich würde mal eine zweite Meinung einholen. Ich kann mit nicht vorstellen, dass der Klimakompressor so tief liegt, dass er duch Aufsetzen kaputt geht.

Wir sprechen doch vom Space Star Kleinwagen, nicht von dem früheren Bus? Ich habe eben mal nachgesehehn draussen. Der Klimakompressor sitzt unter der Lichtmaschine und geht eher nach unten heraus. Und auch, wenn der Kühler gemeint sein soll, reicht es m.E., den Kühlergrill auszubauen. Da ist vor dem Motor so viel Platz......

Also ich fahre grundsätzlich ohne Klimaanlage, Sommer wie Winter. Wenn die Scheiben extrem beschlagen, ist zu viel Feuchtigkeit im Auto. Einheizen und die hinteren Scheiben einen Spalt öffnen, reicht bei mir eigentlich immer während der Fahrt. Vor dem Abstellen gut kalt Durchlüften nimmt auch sehr viel Feuchtigkeit aus dem Innenraum, warme Luft kann schließlich sehr viel mehr Feuchtigkeit aufnehmen und gibt diese beim Abkühlen wieder ab.

Zitat:

@25plus schrieb am 14. Januar 2022 um 21:32:44 Uhr:

Also ich fahre grundsätzlich ohne Klimaanlage, Sommer wie Winter.

Wofür schafft man sich dann ein Fahrzeug mit Klimaanlage an?

Sie dient doch in erster Linie dem persönlichen Wohlbefinden und das sollte einem doch ein wenig mehr an Benzinverbrauch wert sein.

Ich fahre grundsätzlich mit Klimaanlage. Manchmal schalte ich sie ein paar Minuten vor Ende der Fahrt ab, damit sie besser austrocknet (Vorbeugung von Schimmel). Beim Colt ist die Klima zuschaltbar, da kann es schon mal vorkommen, dass ich sie im Winter nicht einschalte. Aber das Entziehen der Feuchtigkeit im Winter ist genauso komfortabel wie das Kühlen im Sommer.

Ein andere Sache sind Fahrzeuge, bei denen die Anlage sowieso immer mitläuft und nur bei Bedarf abgeschaltet werden kann, z.B. bei Mercedes-Fahrzeugen. So eine Anlage schalte ich überhaupt nie aus, weil sie auf Dauerbetrieb ausgelegt ist.

Themenstarteram 15. Januar 2022 um 19:20

Also, sorry erstmal, es ist wohl der Klimakondensator und nicht -kompressor (verstehe leider nicht viel von meinem Fahrzeug..??). Da müsste der Austausch aufwendiger sein und das Ding teuer, richtig liebenKenner?

Nein ist auch nicht groß aufwendiger.

Es wird eher noch günstiger als ein Kompressor Wechsel.

Hier muss erst der Wasserkühler ausgebaut werden da der Klimakühler davor sitzt.

Hier muss auch nicht zwingend die Stoßstange demontiert werden da die Reparatur im Motorraum durchgeführt werden kann.

Die Vorgehensweise ist wie folgt wenn die Werkstatt Ahnung hat.

Klimakühler Halter lösen Und zur Seite drücken um den Klimakühler ausbauen und tauschen.

Jetzt alles wieder einbauen und Anlage auf Dichtigkeit prüfen (ca. 40,-€ - 50,-€) wenn Anlage dicht ist kommt die Befühlung der Anlage (ca. 90,-€). Alles zusammen eventuell so ca. 450,-€ an kosten.

das hatte ich mal bei meinem Suzuki SX4 im 5. Jahr und mit einer Garantieverlängerung. Erst hieß es das würde wohl ein Steinschlag sein (also keine Garantie). Nach meiner Intervention dieses zu Überprüfen wurde nach dem Ausbau ein Durchrosten!! diagnostiziert, also Garantie. Der Suzuki -Preis lag damals so bei 750€. Also die Undichtigkeit überprüfen lassen und falls der Spacy noch in der Garantie ist auf diese bestehen.

Dieser Vorfall hat meinen Glauben in Vertragswerkstätten negativ gesetzt. Prizipiell lasse mir jetzt alle ausgetauschten Teile zeigen und den Schaden bzw. die Abnutzung erklären. Schon der geäußerte Wunsch vor der Reparatur wirkt...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)