- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- LED als Abblendlicht
LED als Abblendlicht
Hallo,
vielleicht hat sich schon jemand mit der Frage beschäftig, ob die in der Bucht angebotenen LED Lampen mit H7 Sockel als vollwertiger Ersatz für die Halogenlampen eignen.
Die Einsatzbereiche werden dort zumeist als Nebel- oder TFL angegeben.
Beste Antwort im Thema
Nicht schon wieder dieses Thema.
Bopp19
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ich weiß nicht, ob das zugelassen ist. Dafür braucht es vielleicht einen anderen Scheinwerfer, oder?
Nicht schon wieder dieses Thema.
Bopp19
?
Nicht schon wieder?
Gibt es eine zeitnahe Aussage dazu? Die Frage ist genauso berechtigt wie vor Jahren auch noch kein Handy mit Touchscreen am Markt war. Es gibt Neuwagen mit LED Licht und mir ist es eine Freude, den bewusst mit Kurzeithaltbarkeit hergestellten Halogenlampen endlich eine Absage erteilen zu können.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von mtar0815
?
Nicht schon wieder?
Gibt es eine zeitnahe Aussage dazu? Die Frage ist genauso berechtigt wie vor Jahren auch noch kein Handy mit Touchscreen am Markt war. Es gibt Neuwagen mit LED Licht und mir ist es eine Freude, den bewusst mit Kurzeithaltbarkeit hergestellten Halogenlampen endlich eine Absage erteilen zu können.
MfG
Hallo,
ein Scheinerfer für H7-Lampen ist nur für H7-Lampen zugelassen und für nichts anders.
Halogenlampen werden nicht absichtlich kurzlebig hergestellt. Die leben nicht länger oder kürzer wie schon immer. Mein Wagen wurde letztens drei Jahre alt und ich musste noch nie irgendwelche Glühlampen tauschen.
Du willst jetzt aber nicht ernsthaft einen LED-Scheinwerfer ab Werk mit den Billig-Dingern von eBay vergleichen, oder? Das kann nur als Scherz gemeint sein.
Grüße,
diezge
Dieses Thema ist recht zeitnah hier in diesem Forum gut durchgekaut worden
Normale H7 haben mindestens 1200lm!!! Die LED's kommen nichtmal auf 20% der Leistung! (Meistens noch viel weniger!)
Du kannst das Licht von den LEDs mit einem Nebelscheinwerfer vergleichen! (Eher weniger!) Würdest du nur mit einem Nebelscheinwerfer nachts auf der Landstraße fahren?
Mit den LED's siehst du NICHTS! Es wäre lebensgefährlich! Damit dürfte sich die Frage erübrigt, ob der TÜV so etwas je eintragen würde!
Bei R8 & Co. kostet ein Satz LED-Scheinwerfer locker über nen Monatsgehalt! (Brutto!)
MfG
H7 Leuchtmittel mit LEDs sind unter keinen Umständen zulassungsfähig.
LED-Scheinwerfer erfordern ein ganz anderes Leuchtendesign - nicht nur was die Lichtführung, sondern vor allem was die Kühlung angeht.
Da werden dann auch keine 5050-SMD-Rudel verbaut, sondern einzelne Hochleistungs-LEDs.
Kann man eigentlich solche LED Scheinwerfer regelkonform nachrüsten,
und was würde das etwa kosten, gibt es da vielleicht schon nen Fred darüber?
Wird wohl schweineteuer sein, oder?
Viktor
Nachtrag:
Hab grad diesen Fred gefunden.
Wenn Du einen LED-Komplettscheinwerfer bzw. ein LED-Scheinwerfermodul mit Euro-Zulassung findest, kannst Du es einfach einbauen.
Und ja, das ist momentan noch ziemlich teuer...
Also in 20 Jahren interesant
Viktor
Ich bin da nicht so pessimistisch - die Module werden ja recht klein und können so leicht an alle möglichen Fahrzeugtypen angepasst werden, die Gelegenheit lassen sich die Tuner sicher nicht entgehen.
So ein Scheinwerfer ist ein Zusammenspiel aus dem Spiegel im Scheinwerfergehäuse, und dem Leuchtmittel!!!
Bei einer normalen Glühbirne weiß der Hersteller des Spiegels, wo genau die maximale Lichtstärke des Leuchtmittels liegt.
Eine einzelne LED bingt nicht mal im Ansatz diesselbe Lichtstärke zusammen! Bestenfalls in der Addition der einzelnen LEDs.
Doch wie soll man den Spiegel, der für eine einzelne punktförmige Lichtquelle ausgelegt ist, darauf umprogrammieren, daß er die vielen LEDs solcher eBay-Lauchten auch wieder richtig ausrichtet????
so long...
so ein modul bringt den 'spiegel' schon mit
da stellt sich nur noch die frage, wie das ganze harmonisch in den wagen zu integrieren.
Hallo Sukkubus,
leider funktioniert der Link nicht => Ihre Session ist abgelaufen.
Wie bist du da hin gekommen?