- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- i30, Lantra & Elantra
- LED Heckleuchte defekt, Garantie?
LED Heckleuchte defekt, Garantie?
Habe heute an mein i30N Fastback festgestellt, dass die LED für das Standlicht (Heckleuchte an der Kofferraumklappe) defekt ist. Deckt so etwas die Garantie von Hyundai ab? Sollte ja nicht wie eine defekte Glühbirne als Verschleißteil gehandelt werden. Er ist gerade mal 1 Jahr und 3 Monate alt.
Danke schon mal.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Ganz klar ja, ab zum Händler!
Ok, der Händler wo das Auto gekauft wurde ist etwas weiter von meinem Wohnort entfernt.
Kann ich da zum nächst gelegen Hyundai Händler fahren? Weil die 2 Jahre Gewährleistung hab ich ja nur beim Händler wo er gekauft wurde. Oder sind die LED Leuchten auch in der 5 Jahres Neuwagen Garantie mit abgedeckt?
Wenn dein i30N von einer Privatperson bei einem Hyundai-Händler gekauft wurde, dann hat dein Auto 5 Jahre Garantie ab EZ. So steht es in deren Bedingungen. Umfasst derer nach auch elektronische und elektrische Bauteile, also auch LEDs.
Wie wäre es denn wenn du beim nächstgelegenen Hyundai-Händler telefonisch nachfragst?!
So, war mal beim Händler wegen dem defekten Heck-LED Licht. Garantie gibt es wahrscheinlich aber man kann erst eine neue Leuchte ordern wenn man vorher eine Systemdiagnose gemacht hat. Wegen einer LED Leuchte? Zumal ja Rückfahrlicht und Bremslicht in der Leuchte noch gehen was wiederum einen Fehler in der Ansteuerung fast ausschließt.
Somit brauche ich da erstmal eine Termin für die Diagnose, erst dann wird eine neue bestellt was wieder ewig dauern kann. Was für ne Servicewüste....
Habe an meinem Fastback das Gleiche Problem - Heckleuchte links auf der Kofferraumklappe defekt. Mein Fastback ist 1 Jahr und 6 Monate alt. Warte seit Ende September auf eine neue Rückleuchte. Soll wohl kommende Woche beim Händler eintreffen. Ich betone, soll! Mal sehen, was rauskommt. Völlig unklar, dass nach so kurzer Zeit eine LED-Leuchte den Geist aufgibt.
Noch eine Frage. Hast du den Fastback 1,5 T-GDI 48V-Hybrid? Falls ja, funktioniert Start-Stop + Segelmodus bei dir?
Bei mir funktioniert beides seit über einem Jahr nicht mehr. Bei ATU wurde meine Batterie gecheckt. Sie ist zwar zu 100 % in Ordnung + 80 % voll, jedoch ist es eine Batterie, die für Start-Stop gar nicht geeignet ist, sagt ATU. Für Fahrzeuge mit Start-Stop wird eine AGM-Batterie benötigt! Würde es dir was ausmachen ein Foto von deiner Batterie zu machen und es hochzuladen? Würde gern die Daten auf deiner Batterie mit den Daten meiner Batterie vergleichen.
Vielen Dank.
Zitat:
@mardel schrieb am 19. November 2022 um 15:46:57 Uhr:
Habe an meinem Fastback das Gleiche Problem - Heckleuchte links auf der Kofferraumklappe defekt. Mein Fastback ist 1 Jahr und 6 Monate alt. Warte seit Ende September auf eine neue Rückleuchte. Soll wohl kommende Woche beim Händler eintreffen. Ich betone, soll! Mal sehen, was rauskommt. Völlig unklar, dass nach so kurzer Zeit eine LED-Leuchte den Geist aufgibt.
Noch eine Frage. Hast du den Fastback 1,5 T-GDI 48V-Hybrid? Falls ja, funktioniert Start-Stop + Segelmodus bei dir?
Bei mir funktioniert beides seit über einem Jahr nicht mehr. Bei ATU wurde meine Batterie gecheckt. Sie ist zwar zu 100 % in Ordnung (80 % voll), jedoch ist es eine Batterie, die für Start-Stop gar nicht geeignet ist. Für Fahrzeuge mit Start-Stop wird eine AGM-Batterie benötigt! Würde es dir was ausmachen ein Foto von deiner Batterie zu machen und es hochzuladen? Würde gern die Daten auf deiner Batterie mit den Daten meiner Batterie vergleichen.
Vielen Dank.
Wurde die falsche Batterie nachträglich eingebaut oder ist es die Originalbatterie ab Werk?.
Zitat:
Für Fahrzeuge mit Start-Stop wird eine AGM-Batterie benötigt!
Das ist nicht generell so. Es gibt Fahrzeuge mit S/S die sind mit einer EFB-Batterie ausgerüstet. Bei 48V-Hybridfahrzeugen wird die S/S-Funktion in der Regel durch die 48V-Batterie gespeist.
Wie erkenne ich eine EFB-Batterie ? Auf meiner Batterie stehen folgende Daten.
CMF 60L-DIN 60 AH (20HR) 92 RC
550 CCA (SAE)
U 035 Battery F60
Es ist die Original-Batterie.
Zitat:
Es ist die Original-Batterie.
Es handelt sich vermutlich um eine Standardbatterie. Die Batterie ist ja laut Test gut geladen und leistungsfähig, also alles i.O. Für S/S ist die 48V-Batterie zuständig, da brauchst du weder EFB noch AGM. Ich verstehe sowieso nicht, warum du mit einem 1,5 Jahre alten Auto nicht zum Vertragshändler fährst, die wissen über das Fahrzeug ein bisschen mehr, als ATU.
War schon beim Vertragshändler. Haben Batterie auch geprüft. Ergebnis - alles in Ordnung. war bei ATU weil ich es nicht glaubte. Muss doch einen Grund haben, dass nach 800 Kilometer Autobahnfahrt Start/Stop + Segelmodus immer noch nicht funktioniert. Habe 2 Voltmeter angeschlossen. Ladespannung beim Losfahren knapp 15 V.
Nach 800 Kilometer Fahrt Ladespannung immer noch bei etwa 14 V. Das ist doch nicht normal.
Der Segelmodus hat aber nichts mit deiner 12V Batterie zu tun. Da ist die 48V Batterie die zuständig.
Da muss gesucht werden und bitte nicht von ATU. Siehst ja das die da keine Ahnung von haben.
In welchen CruiseModus fährst du?
Und leuchtet das orangene A im Cockpit wenn du stehst?
Mit freundlichen Grüßen Christian
Fahre meistens im Eco-Modus. Ein oranges A gibt es nicht.
Du hast doch unterhalb des linken Luftausströmers eine Tastenleiste. Und da sollte sich ein Taster mit einem "A" der umkreist ist und eine LED die blau leuchtet wenn der Taster gedrückt ist darauf befinden.
Und das gleiche "A" Symbol hast im Cockpit das wenn es aktiv ist leuchtet. Das soll heissen, wenn du an einer Ampel hälst (Bremse getreten) und SS erfüllt die Bedingungen nicht (sprich nicht aktiv) leuchtet diese Orange. Geht der Wagen hingegen aus, dann ist SS aktiv und das "A" leuchtet grün.
Aktivierst du den benannten Taster und die blaue LED leuchtet dann sollte bei jedem Halt und getretener Bremse das "A" im Cockpit Orange leuchten weil du es ja die SS manuell deaktivierst hast.
Nochmals kurz zur bildhaften veranschaulichung ein Link auf ein Video bei YT.
Einmal bei Minute 11:30 der Taster und bei 37:44 siehst du das grüne "A" neben dem Drehzahlmesser leuchten. Und genau so sollte es bei auch sein wenn SS im Moment aktiv ist. Wenn du natürlich die analogen Instrumente hast ist das "A" unterhalb etwas rechts von dem "x 1000rpm" Schriftzug.
Du kannst das aber alles aus deinem Handbuch das beim Wagen dabei war entnehmen.