1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. LED-Lampe neben Nebelscheinwerfer

LED-Lampe neben Nebelscheinwerfer

VW Polo 6 (AW)

Hi, mein Händler konnte es mir bei der Bestellung nicht sagen: neben dem Nebelscheinwerfer vorne beim Polo AW sitzen rechts und links zwei Lampen mit vielen LEDs. Bei einem Fahrzeug mit LED-Fahrlicht wandert das TFL in den Scheinwerfer, aber was machen dann die LED-Lampen unten links/rechts? Sind die als Parklicht gedacht? Oder bleiben die immer dunkel? Könnte man diese auch als zweites TFL programmieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XD69 schrieb am 27. Juni 2018 um 20:15:21 Uhr:


@Rene-GTI wie schauts aus den Bildern ;)
@D69

Sehr viel zu tun hier, schon mal einige Bilder vom Handy, sehen auch schon ordentlich aus.

1. Original Philips H8 Nebelleuchte im Vergleich mit VW LED Scheinwerfer.

2. Do I have to say more

:eek:

!? Osram LEDriving Fog Lamp H8 (6000 K).

3. Lichtbild NSW, wenn man die Steine neben die Tür zahlt, sind beide etwa 5 hoch, seitlich sieht es ähnlich aus, Links an der Tür sieht man wie gestochen scharf das LED Lichtbild begrenzt ist!

4. Noch mal aber jetzt mit eingeschaltete Original VW LED Scheinwerfer. Links sieht man das die 6000 K Osram LED gleich oder zumindest fast gleich weiß strahlen. Rechts sieht es doch ziemlich altbacken aus

:mad:

.

Wichtig: Das CANBUS System reagiert sofort mit eine Warnung, logisch weil zu wenig Lastwiederstand. Zusammen mit dem Osram LEDriving "CANBUS CONTROL UNIT", Neudeutsch für einfacher 6 Ohm (etwa 25 W) Lastwiederstand, ist alles okay. Nachteil ist schon das dieser Widerstand sehr heiß wird, er soll irgendwo auf Metall befestigt werden (Schrauben und Kabelbinder sind dabei). Also nur alles im Loch "werfen" und einige Kabelbinder anziehen ist keine Option. Im klarem Gehäuseglas sieht alles Professionell aus, da wird keiner meckern das es geändert worden ist zumal das Auto brandneu und Original mit LED Scheinwerfer und Tagesfahrlicht versehen ist (wenn bestellt). Was die Eurokraten davon halten ist mir Wurst.

Das ganze, Osram LEDriving und CANBUS Control Unit, hat € 139,90 (Versandkostenfrei) gekostet.

5. Als nächstes kommt die Kofferraum Beleuchtung dran. Das CANBUS System reagiert nicht also man kann ohne Probleme eine Osram LED "Birne" montieren, ist genau so groß wie eine normale Birne.

6. Als letztes kommen die Blinker dran. Ich nehme an das die Weiße Schraube gelöst werden muß um die gesamte Armatur zu entfernen?

7. Alles was geht eingeschaltet, rechts 3 LEDS (Nebelleuchte), der Rest auch LEDS nur nicht Blinker und Rückwärtsgang, das ist alter Kram. Mal sehen wie das Lichtbild aussieht wenn die Osram LEDS verbaut sind. Kein Klares Glas, also keine wird erkennen das es nicht Original VW ist. Hauptsache das Lichtbild ist Korrekt. Seitlich und Vorne sind die Blinker auch LED also ich sehe keine Probleme ob da nun einen E-Prüfziegel drauf ist oder nicht. An Hand von Leuchtbild und Leuchtstärke kann ich selber beurteilen ob es okay ist oder nicht. Die Entwickler bei Osram sind auch nicht blöd! Es wird 5 und 6 Jahre Garantie geleistet also das ganze ist mindestens so sicher wie Birnen und wenn mal was kaputt geht dann werde ich gewarnt, CANBUS funktioniert selbstverständlich wie gehabt.

8. Bremslicht eingeschaltet.

EDIT: Das Auto war bei weitem nicht in der Mitte abgestellt, man muß also nicht zuviel wert legen auf das was überschneidete Leuchtbild nach rechts neben dem Türschloß (Bild 3 & 4). Ich hoffe das es dennoch deutlich ist wie die Unterschiede zwischen LED und Halogen sich verhalten.

169 weitere Antworten
Ähnliche Themen
169 Antworten

Vielleicht werden die auch für die Coming & Leaving home Funktion benützt?

Abbiegelicht.

wird für das Abbiegelicht nicht generell die Nebelscheinwerfer genutzt?

Bei den neueren VW Modellen nicht mehr. Wie es beim Polo ist, weiß ich jedoch nicht.

Auf der VW Seite folgendes unter Technik-Lexikon:

"Abbiegelicht
Das statische Abbiegelicht dient dazu, den Abbiegebereich auszuleuchten. Bei eingeschlagenem Lenkrad oder gesetztem Blinker wird das Licht situationsabhängig automatisch an Kreuzungen oder Einmündungen unterhalb von 40 km/h zugeschaltet. Der Fahrer sieht Passanten, die sich besonders häufig in Abbiegesituationen neben dem Fahrzeug befinden, so wesentlich schneller und das Unfallrisiko sinkt. Das Abbiegelicht kann modellabhängig in den Hauptscheinwerfern oder in den Nebelscheinwerfern eingebaut sein."
Wie es im neuem Polo 6 ist weiß ich nicht. Beim Vorgänger war das Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern mit drin eingebaut.
Gruß 130

Mein Händler meinte, dass das Abbiegelicht mit dem Nebelscheinwerfer gesteuert bzw. geschaltet wird. Was mit der LED Lampe passiert hat nicht gewusst. Sollte die Lampe ohne Funktion sein, plane ich diese irgendwie anders zu nutzen (z.B. Stropo-Lampen als Lichthupe-Ersatz). Programmierer jetzt schon einmal bewerben ??. Ok - stellt sich immer noch die Frage, was für eine Funktion die Lampe hat???

Wäre ja mal interessant. Habe die LED Scheinwerfer aber keine Nebelscheinwerfer. Mir ist in den Hauptscheinwerfer noch nicht aufgefallen,dass dort ein Abbiegelicht integriert wäre. Gibt es das denn nur in einem Paket? Meiner hat das Licht und Sicht Paket. Aber dort ist das doch nicht drin?? :confused:

Wenn Du LED-Scheinwerfer hast, hast Du doch automatisch auch Nebelscheinwerfer, oder nicht?
Ich meine, zumindest im Highline, ist das so.

Hab den Beats. LED ja aber keine Nebelscheinwerfer. Was ich halt komisch finde,wenn dort steht modellabhängig kann das Abbiegelicht auch im Hauptscheinwerfer sitzen. Welche Voraussetzung muss denn dann gegeben sein?

Hallo, war gerade beim VW Konfigurator,
Beats hat tatsächlich die Nebelscheinwerfer nicht in der Serienausstattung.
Muss extra bestellt werden. Dann hat man Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
Gruß 130

Bei LED -Licht sind die LED `s im Nebelscheinwerfer tot !!!

Wenn wirklich tot, dann werde ich versuchen wieder zu beleben. Mein GTI kommt leider erst im April/Mai. Dann wird geforscht. Infos bis dahin aber willkommen....

Habe meinen Polo seit vorgestern und mir ist das mit den LEDs neben den Nebelleuchten auch gleich aufgefallen. Als Abbiegelicht werden bei mir die Nebelleuchten genutzt. Die LEDs daneben habe ich noch nicht an bekommen. Die Dame in der Autostadt wusste dazu leider auch nichts. Ich werde die Tage mal versuchen die Luke im Radkasten auf zu machen und zu gucken ob da überhaupt Leuchtmittel verbaut sind.

Wurde doch schon oben geschrieben:
Wenn Du LED-Scheinwerfer hast, ist das Tagfahrlich in LED im Scheinwerfer. Dann ist das unten ohne Funktion.
Ohne LED-Scheinwerfer ist das Tagfahrlich unten neben den Nebelleuchten.
Grüße
Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen