1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Leder in Türverkleidungen wellig! Warum?

Leder in Türverkleidungen wellig! Warum?

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 28. Februar 2025 um 22:55

Hallo liebe Leute,
ich fahre seit einigen Monaten einen GP3 und bin soweit zufrieden mit dem Fahrzeug.
Beim Kauf ist mir gleich das stellenweise wellige Leder in den Türverkleidungen aufgefallen. Hinten und vorne rechts. Fahrerseite vorne sieht noch am besten aus.
Woran kann das liegen? Scheint ein häufiges Phänomen zu sein. Gebrauchte Türverkleidungen auf dem Markt sehen häufig auch so aus. Habe es schon versucht mit dem Heißluftföhn zu glätten, hat nur bedingt funktioniert.
Hat schon mal jemand versucht diese auszutauschen, oder neu zu beziehen?
Danke für hilfreiche Tipps.
Viele Grüße

Türverkleidung
Ähnliche Themen
19 Antworten

1. Es wurde von Hand so mit Leder verkleidet.
2. Es ist nun mal kein Plastik, das sich nicht verziehen kann.
3. Leder atmet.
Jeder Versuch, es auszutauschen, würde vermutlich in einer optischen Katastrophe enden.
LG
Udo

Themenstarteram 1. März 2025 um 9:12

Hallo Udo,
danke für den Kommentar.
Nur warum ist es bei einigen Phaeton Fahrzeugen nicht zu erkennen? Teilweise lösen sich einige Bezüge sogar völlig ab.
Ist es vielleicht auch abhängig von der Farbe?
Habe es häufig bei hellem Leder gesehen.

LG Sascha

Sascha,
ich habe bestimmt um die 1.000 Phaeton, auch von innen, gesehen.
Bei keinem einzigen hat sich Verkleidung abgelöst, weder ein bisschen noch völlig.
Ohne Fremdeinwirkung halte ich das auch für unmöglich.
Die Farbe des Leders spielt keine Rolle.
Und wie gesagt, es ist Handarbeit, da ist und kann nicht jedes einzelne Teil zu 100 % exakt gleich verarbeitet sein.
LG
Udo

Vielleicht mal nass geworden.
Nicht jeder pflegt sein Kfz.
Wenn bei mir die Türen mal Wasser abbekommen, wird das trocken gewischt.
Mal einen Sattler fragen, ob der das mit heißdampf glatt gezogen bekommt.
Auf dem Bild sieht das aber nicht wild aus.

Themenstarteram 1. März 2025 um 9:33

@Udo
Bei keinem einzigen hat sich Verkleidung abgelöst, weder ein bisschen noch völlig.

Das kann ich so nicht bestätigen.
LG Sascha

Abgelöster Bezug

Wie viele Phaeton mit Volllederausstattung hast Du denn von innen gesehen? Auch so viele wie ich?
Selbst in den Verkaufsangeboten habe ich das noch nicht ein einziges Mal gesehen, geschweige denn in natura.
LG
Udo

Hat der Rechts eine andere Leder Farbe als links? Die Bilder sind doch nicht vom gleichen Auto?

Themenstarteram 1. März 2025 um 10:04

Das ist ein Beispielfoto aus einer Verkauftsanzeige.
Ist nicht von meinem Auto. Sieht man öfters.
Das erste Bild ist von meinem Phaeton.

LG Sascha

Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn :D

Das sieht bei mir in der Fahrertür auch ähnlich aus wie im ersten Bild, vielleicht nicht so "schlimm" aber kann es mir auch nicht wirklich erklären.
Gelöste Verkleidungen hab ich bisher auch nur bei "Schrott" GP0 Anzeigen gesehen.

Sorry Udo, aber das löst sich durchaus häufiger ab. Da kannst Du gerne andere Erfahrungen gemacht haben. Wenn hier Forumsteilnehmer BILDER davon posten, darf man das auch einfach mal akzeptieren, dass es das gibt. Deine hämischen Kommentare als Forenpate finde ich dann im weiteren Verlauf mehr als nur unangebracht.
Ein solch welliger Bezug hat nichts mit der Handarbeit zu tun. Das wäre damals so nie durch die QC gekommen. Da hat sich entweder der Schaumstoff teilweise aufgelöst oder das Leder verzogen durch Feuchtigkeit etc.
Ich vermute bei den komplett hängenden Bezügen einen ähnlichen Grund wie bei hängenden Dachhimmeln:
Das Leder/Kunstleder ist mit Schaumstoff unterfüttert und dann auf der Türpappe aufgeklebt. Mit der Zeit löst sich der Schaumstoff auf und zerbröselt. Dann löst sich der Bezug ab.

Meine Kommentare schreibe ich als normaler User, wie Du.
Und als User, der schon sehr, sehr viele Phaeton gesehen hat, bestreite ich, dass dieses Ablösen im Verhältnis zu den verbauten Volllederpaketen öfter vorkommt.
Es mag vorkommen, aber mehr auch nicht.

Themenstarteram 4. März 2025 um 11:10

Also die Frage hier im Beitrag war ja eigentlich eine andere und es geht ja hauptsächlich darum, warum das Leder wellig ist und Unebenheiten hat.
Was mit Sicherheit nicht durch die Fertigung einhergeht.
Denke auch, dass es durch Feuchtigkeit entstanden sein könnte.
Das mit dem ablösen des Leders kann ich wirklich häufig auf Bildern erkennen. Das kann ebenfalls durch Feuchtigkeit und falscher Behandlung entstehen…..selten ist es auf jeden Fall nicht ;-)
LG Sascha

Leder lose

Der Phaeton auf diesem Bild hat keine Volllederausstattung/das Volllederpaket, die Türverkleidung ist somit nicht aus Leder.
LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen