- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Lederlenkrad vom Schweiß befreien?
Lederlenkrad vom Schweiß befreien?
Hi Leute,
mir ist es in den letzten Tagen wieder extrem aufgefallen, dass ich am Sportlenkrad förmlich festklebe.
Es bleibt ja nicht aus, das man bei den Temperaturen in den Handflächen schwitzt und dieser Schweiß setzt sich natürlich am Lenkrad fest.
Mich stört das und ich würde das gerne irgendwie weg machen. Doch wollte ich euch fragen, wie man das am besten runter bekommt. Will Das Leder auch nicht zerstören und so bleiben kann es auch nicht.
Vielleicht hat der ein oder andere von euch einen Tipp dafür oder ne einfache Lösung
MfG Ray
Beste Antwort im Thema
Als Präventivmaßnahme empfehle ich zusätzlich die Hände zu waschen, bevor man losfährt.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Mit einem feuchten Lederlappen drüber wischen und es sollte wieder passen.
Mehr wie feucht abwischen mache ich nie mit meinem Lederlenkrad. Damit fahre ich ganz gut.
Bei meinem allerersten Lederlenkrad wollte ich diesem mal was Gutes tun und habe es mit einer Lederpflege behandelt --> nie wieder! Das Lenkrad hat sich noch klebriger angefühlt wie zuvor und geschwitzt hat man auch noch viel mehr. War damals echt froh, als ich das Zeug wieder vom Lenkrad weggeschwitzt hatte.
Danke Jungs!
Das passt dann mit dem feucht abwischen also, etwas Pril im Wasser sollte da auch nicht schaden oder? Zum Fettauflösen
Dachte auch erst an Lederpflege, gut das ich es sein gelassen habe.
MfG Ray
Diese neuen Putztücher die auf "Koi-Technik" basieren sind auch nicht schlecht. Das sind die mit so 2 cm langen flauschigen "Würstchen" dran. Gut feucht abwischen und gut. Momentan klebt das Leder dann. Aber nur bis es trocken ist. Dann isses glatt wie'n Kinderpopo. Wieder angenehm anzufasen. Putzmittel ist nicht erforderlich.
Ich würde Putzmittel auch nicht nehmen. Dann schmiert das vielleicht noch. Mit einem feuchtem Tuch bekommst du alles ab!
ich hab das mit nem feuchten tuch mit nem minimalen schuss pril prima wegbekommen. Anderes mal hab ich einfach scheibenreiniger genommen, wo ich die Fester geputzt habe... ( ajax oder wie das zeug heißt)
OK kein Spüli. Oder halt nur ein bisschen.
Koi kenne ich nur als Fisch
Wo kaufst du denn deine Artikel, wenn ich fragen darf und was dürfen die kosten?
Für Putzartikel bin ich immer zu haben
MfG Ray
Als Präventivmaßnahme empfehle ich zusätzlich die Hände zu waschen, bevor man losfährt.
Das hält bei dem Wetter für genau, aähh, 5 Minuten vor.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Als Präventivmaßnahme empfehle ich zusätzlich die Hände zu waschen, bevor man losfährt.
Also das hält genau bis zur ersten vollbremsung } Schweisausbruch hab ich dabei immer... dank Adrenalin. Und das ist Wetterunabhänig.
gretz
Ne ich wasch mir die Hände nie
Da muss ich mir ein Waschbecken ins Auto einbauen.
Muss den Kollegen recht geben, das Waschen hält nicht lange an und schon schwitzt man wieder. Egal wie es nun ausgelöst wird, es ist nun mal da und lässt sich nicht verhindern. Nur beseitigen kann man dann die Spuren
MfG Ray
Ich kenne die Transpirationsdetails meiner Vorposter ebensowenig wie deren bevorzugte Fahrweise, kann deshalb nur für mich sprechen.
Wenn ich, z.B. nach einem Arbeitstag im leider unklimatisierten Büro mir die Hände wasche und somit mit sauberen und trockenen Händen ins Auto einsteige (welches ggf. gelüftet wurde) und mit Klima fahre, bleiben meine Hände i.d.R. bis zum Fahrtende trocken.
Mir sind etliche Mitmenschen von Person bekannt, bei denen das ebenfalls so klappt.
Zitat:
Original geschrieben von rayvip
OK kein Spüli. Oder halt nur ein bisschen.
Koi kenne ich nur als Fisch![]()
Wo kaufst du denn deine Artikel, wenn ich fragen darf und was dürfen die kosten?
Für Putzartikel bin ich immer zu haben![]()
MfG Ray
Die Tücher gibs auf einigermaßen guten Märkten. Kosten so ca. 15-20€ und sind meißt ein Paket aus ein paar Tüchern und so einem wuscheligen Handschuh. Die Tücher sind eine echte Alternative zum Autoleder. Trocknen gut, sind sehr saugfähig weil Microfaser. Ich nehm die außerdem zum reinigen vom Cabrioverdeck (Stoff) weil sie nicht fusseln. Nach dem abtupfen ist es fast schon trocken. Sind auch einigermaßen robust wenn man ein wenig aufpaßt. Hab meine schon 4 Jahre im Einsatz. Mein altes Leder hab ich entsorgt ! Meine Frau verwendet die außerdem im Haushalt und is auch zufrieden damit.
Mußt dich halt ein wenig umschauen auf dem nächsten Markt. Dein Schatz geht bestinmmt gerne mit . Sehen so aus wie auf den Bildern.
Ich vertreibe od. verkaufe die Tücher nicht, ich bin einfach nur sehr zufrieden damit. Wünsche allen die's verwenden viel Erfolg damit.
Mein M-Lenkrad reinige ich auch nur mit warmem Wasser (Tropfen Geschirrspülmittel rein). Nicht nur einmal drüberwischen, sondern ruhig gründlich reinigen.
Dann kommt die BMW Lederpflege drauf (scheinbar hat die ein Mattierungsmittel drin) und das Lenkrad fühlt sich fast so trocken an wie ein neues.
Das Sport-Lenkrad neigt übrigens viel mehr zum Kleben (das hatte ich im E61).