1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Leerlaufregelventil GTI HIlfe!!

Leerlaufregelventil GTI HIlfe!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hi, ich habe ein Problem:
Wenn mein Golf 2 GIT MKB PF, 1,8 l mit G-Kat warm ist, also über 70 Grad, stimmt der Leerlauf nicht mehr. SOll heißen, er dreht oft aus dem Nichts einfach hoch, so 1700 U/min. Auch wenn ich ihn warm wieder anmache, dreht er sofort hoch.
Jetzt habe ich das LLR mal abgeschaltet, und es hat sich gebessert, nur noch manchmal dreht er falsch.
Nun die Frage:
Liegt das an Leerlaufregelventil?
Regelt das LLR nur wenn der Motor warm ist oder regelt es anders wenn der Motor warm ist?
Oder hat die Sache aufgrund der Tatsache, daß der hohe Leerlauf nur auftaucht wenn der Motor warm ist nichts mit dem LLR zu tun?
Bitte helft mir, es ist wirklich sehr nervig!"!!!!
Danke

Ähnliche Themen
28 Antworten

Das LLR-ventil regelt normal Lastabhänig. Es wird ja direkt vom Steuergerät angesprochen.
Ich habe das gleiche Problem wie du, aber auch noch keine wirkliche Lösung.
Wenn das Ventil rein mechanisch Funktioniert dann kannst nurnoch die Leitungen zum Steuergerät durchmessen. So seh ich das.

Das LLR kann auch vom Steuergerät falsch angesteuert werden , wenn zb. andere Sensoren falsche Infos abgeben wie zb. Drosselklappenpoti ! Habt ihr ein stufenloses DKP drin , oder eins mit Schaltfunktion im Leerlauf , wenn das der Fall ist , sollte das Poti auf einen bestimmten Abstand zur DK eingestellt sein , habe noch sowas im Kopf mit 0,4mm zwischen Drosselklappenanschlag bis zum schalten des Potis ! Weiß aber nicht ob der Wert auf VW übertragbar ist .

ich hab nru so einen Schalter an der Drosselklappe, der dem Steuergerät sagt jets ist Leerlauf. EIN Poti hat der Motor nicht (Oder?)
wie gesagt, das Problem taucht unregelmäßig auf, aber zu 99 % wenn der Motor warm ist, über 70 Grad.
WIe läuft denn die Ansteuerung per Steuergerät, meine wiso lastabhängig? Macht das LLR nicht nur was im Leerlauf sondern auch unter Last?

Dann check mal den Schalter ob der im Warmen Zustand sauber schaltet , dazu muß der Motor nicht an sein , er sollte auf jedenfall schalten bevor die Drosselklappe ganz zu ist ! Ob das LLR auch bei Last was macht weiß ich nicht , aber im Leerlauf sollte es funktionieren , damit wäre ich schon zufrieden !

da das Problem auch auftaucht, wenn das LLRV ab ist, denke ich daß es wohl nicht am LLRV liegt.
Wie checke ich denn den Schalter, messen?
Und er muss schon schalten bevor die Drosselklappe vollständig zu ist?

Soweit ich weiß ja , nimm zur Not ne Postkarte vom letzten Ballermann Besuch und steck sie zwischen den Drosselklappenanschlag , erst danach sollte der Schalter klicken beim öffnen !

Naja da spielt wahrscheinlich auch noch der LMM mit(darum hat der ja auch kein DK poti:D)
Wie wird denn das LRV angesteuert weis das jemand?
nur an aus, oder irgendwie über Rechtecksignal, mit mehr zuständen?

So genau hat mich das nie interessiert , aber ich glaube über die Spannung vom Strom , da hinten wohl ein Elektromagnet ist der das Ventil steuert ! Was man auch noch überprüfen kann , ob die Drosselklappenwelle Spiel hat , dadurch kann der Motor auch Falschluft anziehen !

Wie soll die denn Spiel haben?....
@psycho.... berichte hier mal über deine Fortschritte, da ich ein ähnliches Problem habe.
Schau dir auch den temp Fühler an, den blauen fürs Steuergerät.......

Die Drosselklappenwelle ist doch links und rechts in Buchsen gelagert , die können mit der Zeit ausleihern !

Ja aber im Leerlauf sind die Drosselklappen ja geschlossen. Von daher können die nicht "Verrutschen" so das Luft vorbei kann.
Glaube das geht nicht. Ausserdem denk ich mal nicht das diese Mechanik der Klappen kaputt geht.
Die sieht mir doch recht robust aus.

Glaube hilft dir da nicht weiter , das sollte man schon kontollieren ob die Welle Spiel hat ! Wenn die Buchsen ausgeschlagen sind , meißtens hauptsächlich auf der Zugseite , kann er über die ausgeschlagene Buchse Falschluft ziehen , da kann die Drosselklappe zu sein , das ist egal ! Hatte sowas schon mal !

und warum kommt das Problem dann nur, wenn er warm ist? Wenn er kalt ist, ist alles 1a. Also wird es bestimmt nicht an der Drosselklappenstellung liegen. Außerdem ist es auch nihct permanent wenn er warm ist.
Vielleicht liegt es wirklich am Drosselklappen leerlaufschalter? Wie kann ich den denn messen? Messgerät?

Multimeter.... is ja nur ein Schalter.
Ausserdem teste mal den Steuergerätetempgeber, wie ich gesagt habe.
Das ist das einzige Bauteil wo das Steuergerät temperatur mitkriegt:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen