Leerlaufsägen beim 270cdi
Moin,
gestern begann mein 270 cdi im Standgas mit deutlichem Leerlaufsägen, hörbar und sichtbar am Drehzahlmesser( 600-750 U/min). Nach einigem Lesen im Forum wurden verschiedene Ursachen genannt wie Injektor, Raildruck oder AGR-Ventil. Eine Auflösung war für mich aber nicht dabei, die Motoren mit Rundlaufproblemen waren dann meist kalt. Meiner, gestern, annähernd Betriebswarm.
Gefahren war ich zuvor etwa 38km, 2km Stadt, 16km BAB mit 100, 14km 160 ( um den Motor über 3000U/min zu fahren) und 6 km Landstraße/Ortschaft. Motortemperatur erreicht im KI nach ca. 9-10 die 80°, geht dann aber kaum drüber. Nach 1,5 Standzeit bin ich noch 1km gefahren, danach fiel mir schon ein etwas unruhiger Motorlauf auf. Nach einer weiteren Stunde bin ich den km wieder zurück gefahren, angezeigte Temperatur etwa 70° und jetzt zeigte sich ein deutliches Leerlaufsägen.
Heute habe ich, weil es relativ zügig geht, mal das AGR ausgebaut. War schon deutlich angekrustet, Kolben sehr schwergängig. Nach Reinigung haben durch Saugen am Schlauch den Kolben bewegen können, fand aber das sich dieser trotz Reinigung recht schwer und zudem ruckartig bewegte. Wie leichtgängig muss der sein? Kann das AGR für's Leerlaufsägen die Ursache sein? Diesel ist für mich Neuland.
Zum Fahrzeug 2000er 270 cdi mit 59k km.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hi zum Kolben kann ich nix sagen.
Aber hast du beim Tanken auch mal das 2 taktöl auch dazugeben?
Ich will kein öltrait aufmachen.
Meiner war etwas lauter.
Mir wurde von @Schneggabeisser es empfohlen mal 2 taktöl dazuzugeben.
Seit dem läuft er seidenweicher.
Das schmiert den Kolben zusätzlich.
Und die Injetoren brennen sich frei.
Kurz danach war die erste Dichtung vom Injektor durch.
Habe so nach und nach die Dichtungen gewechselt.
Sobald einer undicht war habe ich den gewechselt.
Vielleicht hilft es Dir.
Ja, bin direkt bei Übernahme Anfang des Jahres und 51,5 k km damit angefangen 2-Taktöl zuzugeben. Vor knapp 1k km habe ich auch eine Dose von LM Reiniger in den Tank gegeben. Ich habe auch noch ein Bild gemacht vom Ventil.
Wenn ein warmer Motor Probleme macht, dann sind es eher die Injektoren. Fahr mal den Fehlerspeicher auslesen.
Tippe auch auf die injektoren.
Kannst relativ einfach die injektoren überprüfen mit der rücklaufmenge Messung.
Ich habe da einfach im Bauhaus passende Schläuche gekauft.
Ca. Jeweils einen Meter von jedem injektor die Schläuche in die Luft bringen und irgendwie befestigen.
Motor laufen lassen und die rücklaufmengen vergleichen. Da wo die rücklaufmenge größer ist als bei den anderen, ist der injektor hinüber.
Evtl. Noch ein Tipp.
Ein kleines rohr aus Papier basteln und über den injektor stülpen. Da wo es am meisten klackert ist was nicht in Ordnung.
Schon mal danke für die Tipps. Was kann denn an den Injektoren fritte sein? Verstopft? Ausgefranzt oder schließen nicht richtig? Und das nach nicht mal 60k. Ich kann doch nicht bei jedem 3-4 Ölwechsel die Injektoren mittauschen.
Es kann sein das dein Vorgänger kein zusatz in den Tank gegeben.
So das als Du das 2 taktöl dazugeben hast, das sich verkorkungen an den Injektoren gelößt hat. Und deshalb das Geräusch.
Wie gesagt wo ich es bei meinem gemacht habe war 1 Woche später ein Injektor undicht.
Okay, bin seit der ersten Zugabe schon 7-8k km gefahren. Ausgelesen habe ich nichts.
Gibst Du ein wenig Gas?
Wegen der Drehzahlschwankung!
Meiner hat konstant so 700 Umdrehungen
So klingt meiner auch.
Also ich konnte nix raushören
Nö, keine Berührung am Pedal.
Sag mal.
Ich habe gerade so im Forum mal geschaut.
Und im anderen Foren wird der Elecktrische Vorheizer beschrieben. Das der auch den Fehler erzeugt mit dem Drehzahlschwankung.
Kannst selbst nachschauen. Habe in der Suchfunktion: Drehzahlschwankung
Eingegeben.
( Mein Zuheizer ist abgeklemmt, da er nicht abschaltet. Ruhestrom)
Hast du vieleicht mal den Luftmassenmesser abgezogen?
Eventuell ist der der Übeltäter.
Ist nur so ein Gedanke
Gemessen habe ich den Zuheizer nicht, nur praktisch ausprogrammiert. Der soll jetzt erst unter -42° zuschalten. Kann man dem nicht einfach die Sicherung ziehen? LMM hatte ich noch nicht angesteckt, danke für den Tipp, weil außerhalb des Leerlaufs läuft der Motor sehr sauber, auch volle Leistung.
Sicherung ziehen weiß ich nicht!
Ich habe das Kabel abgemacht, also die direkte Verbindung von der Batterie zum Zuheizer und von der Lichtmaschine.
Es sind auch nur 3 Schrauben.
Es wird in der FAQ erklärt.
Und hast die Ursache schon gefunden?