1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Leicht schiefes Lenkrad trotz Achsvermessung

Leicht schiefes Lenkrad trotz Achsvermessung

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 29. Dezember 2020 um 15:54

Hallo liebe Gemeinde

Ich war vor kurzen bei der Achsvermessung , weil mein Lenkrad leicht schief stand. Es wurde auch was korrigiert , aber irrgendwie steht das Lenkrad immer noch nicht so 100% gerade. Nach erneuten Besuch meinte der nette Herr das der Sturz auf der linke Seite sich nach dem einsteigen außerhalb der Toleranz bewegt und es daran liegen könnte.
Auto fährt selbst freihändig gerade nur das Lenkrad steht eben ganz leicht nach links. Lade auch gleich mal das Messprotokol mit hoch.

Asset.JPG
Ähnliche Themen
28 Antworten

Hallo. Dasselbe Problem hatte ich auch. Lenkrad nach dem Vermessen schief. Alle Werte stimmten. Beim Vermessen wird das Lenkrad ja fixiert, und da lag das Problem. Schau dass das Lenkrad dabei wirklich gerade steht....

Wenn es nicht anders geht, hab ich schon ,wenn spurstange hinter Stoßdämpfer, Li 1/4 in den Kopf drehen uns Re 1/4 Umdrehung aus dem Kopf drehen , kontern nicht vergessen und fahren eventuell noch mal nachstellen

Themenstarteram 29. Dezember 2020 um 16:16

Habe auch extra drauf bestanden vorher zu schauen ob das Lenkrad gerade steht vorm vermessen. Alles in Ordnung

Kommt aber vor

Zitat:

@Tattoocharlie schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:08:31 Uhr:


[...]Beim Vermessen wird das Lenkrad ja fixiert [...]

Nein.

Es wird eine Wasserwaage eingesetzt. Evtl wurde vergessen zwischendurch zu kontrollieren.

Beim zweiten Mal hab ich mir das Lenkrad selber ausgerichtet.... Seitdem passts

@Veteranenfreund23
da musst du immer nachsehen ,ich mach das lieber mit reinsetzen und gerade stellen und dann fixieren

Bzw. je nach Vorgabe auch mal schauen, auf welche Höhe das Lenkrad eingestellt ist. Die Höhenverstellung hat da auch kleinen Einfluss.
Aber es ist so, das Lenkrad ist nur gerade, wenn man es gerade fixiert hat beim einstellen.

Themenstarteram 29. Dezember 2020 um 16:39

Also vlt doch mal den freundlich aufsuchen und da nochmal machen lassen. Weil mehr als kontrollieren das es gerade ist was der Herr eingestellt hat kann ich ja auch nicht. Und er hat mir auch gezeigt das alle Werte ok waren bis er sich reingesetzt hat da war die Spur vorne links rot.

Genau, unbedingt. Es geht. Ich hatte schon zwei Neuwagen mit dem Problem. Übrigens zwei unterschiedlicher Herkunft(also zwei Konzerne) und in beiden Fällen beim ersten Versuch unkonzentrierte Mitarbeiter.

Bei mir wurde vor kurzem das Lenkrad getauscht, das neue Lenkrad steht bei mir jetzt auch etwas schief. Der Meister meinte, dass liegt in der Fertigungstoleranz des Lenkrades. Meine Spur wurde schon vor einem Jahr neu eingestellt nach Einbau von kürzeren Federn. Ist das derBeginn des Weges von VW zu Dacia?

Ja, wenn man schon fragt...

Leider sagt das Vermessungsprotokoll nicht wirklich etwas aus!
Es fehlt:
- Softwarestand des Achsvermessungsgerätes (die meister freien Werkstätten messen mit uralt Software)
- Sind die Bedingungen zur Achsvermessung überhaupt eingehalten worden? Sind ca. 10...

Ich empfehle deshalb immer, zu VW zugehen (kostet zwar ca. 170 €, die Leute wissen aber, welche Rahmenbedingungen einzuhalten sind und da sehen die Protokolle auch ganz anders aus...
In der Regel macht man eine Fahrzeugvermessung nach Kauf eines Gebrauchtfahrzeuges, bei unnatürlichen Reifenabnutzungen, schwammigem Fahrverhalten, beim durchfahren von Schlaglöchern, Touchieren von Bordsteinen oder ähnlichem).
Aber auch schon Neufahrzeuge, die gerade das Band verlassen haben, können Probleme auf dem Weg zum Händler mit den Achsen haben (Autotransporter, Bahntransport - und und das ist garnicht einmal so selten)...

Themenstarteram 29. Dezember 2020 um 19:02

Vielen Dank für die Antwort habe ein Termin beim freundlichen gemacht vermute mal das wird das sinnvollste sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen