leichtes Ruckeln während der Fahrt
Ich stehe vor der Entscheidung, ob ich eine Getriebeölspülung machen lassen soll.
Ich habe einen S211 (E240T) mit 5-Gang-Automatik, EZ 5/2004 mit 200000km gekauft.
Jetzt habe ich festgestellt, dass unter Teillast so im Drehzahlbereich von etwa 1500 bis 2000 U/min eine Art Längsruckeln auftritt. Nur ganz leicht, aber spürbar. Subjektiv würde ich sagen, dass dieses Ruckeln von Tag zu Tag etwas präsenter wird. Beim Kickdown ist alles OK, ebenso gibt es keinerlei Brummgeräusche und ansonsten scheint auch motorseitig alles in Ordnung. Fehler sind nicht gespeichert. Das Getriebe ist von außen allerdings leicht ölfeucht.
Die Schaltvorgänge laufen sauber!
Aufgrund vieler Forenbeiträge zog ich eine Getriebespülung in Erwägung und habe auch telefonisch bei einer Getriebewerkstatt nachgefragt. Dort wurde mir allerdings per Ferndiagnose abgeraten: bei meinen Symptomen bringt die Spülung nur kurzzeitigen Erfolg, das Geld (290,-) könne ich mir sparen und lieber gleich das ganze Getriebe für 2100,- überholen lassen, da der Wandler defekt sei.
Jetzt weiss ich nicht, ob der Werkstattmonteur nur Gewinnmaximierung betreiben will, oder ob er es wirklich gut mit mir meint.
Hat noch jemand diese Symptome gehabt?
Beste Antwort im Thema
lass das Getriebe nach TE spuehlen und Gut ist
Ähnliche Themen
28 Antworten
Alles im Bereich des möglichen, vielleicht auch mal einen Getriebeprofi beiziehen. Den Motor kannst du ausschließen ?
Die Symptome wurden hier schon mehrfach von verschiedenen MTlern beschrieben. Auch mein Dicker hat das hin und wieder. Leichte Drehzahlschwankungen zw. 50 und 60, ebenfalls leicht spürbar. Getriebespülung habe ich aus einem anderen Grund gemacht, es hat sich aber was das angeht nix geändert. Da es bei mir eher selten ist lebe ich damit, solange es nicht extrem schlimmer wird. Manche Dinge sind eben wie sie sind. Ich denke nicht, daß es etwas mit dem Wandler zu tun hat.
dto
...den Motor kann ich insoweit ausschliessen, dass der Fehlerspeicher leer ist. Ebenso ist der Leerlauf sauber, der Verbrauch OK, unter Vollast ist die volle Leistung da.
Das Ruckeln tritt nur beim leichten Beschleunigen (nicht während der Schaltvorgänge - die sind sauber), teilweise auch bei konstanter Fahrt um die 50 auf. Besondere Geräusche sind nicht zu hören.
lass das Getriebe nach TE spuehlen und Gut ist
Wie ist der Getriebeölstand ?
Er darf auch nicht zu hoch sein !
Mensch Leute, wieso hängt ihr euch immer ans Getriebe.Zitat:
Original geschrieben von boesr1
Ich stehe vor der Entscheidung, ob ich eine Getriebeölspülung machen lassen soll.Ich habe einen S211 (E240T) mit 5-Gang-Automatik, EZ 5/2004 mit 200000km gekauft.
Jetzt habe ich festgestellt, dass unter Teillast so im Drehzahlbereich von etwa 1500 bis 2000 U/min eine Art Längsruckeln auftritt. Nur ganz leicht, aber spürbar. Subjektiv würde ich sagen, dass dieses Ruckeln von Tag zu Tag etwas präsenter wird. Beim Kickdown ist alles OK, ebenso gibt es keinerlei Brummgeräusche und ansonsten scheint auch motorseitig alles in Ordnung. Fehler sind nicht gespeichert. Das Getriebe ist von außen allerdings leicht ölfeucht.
Die Schaltvorgänge laufen sauber!
Aufgrund vieler Forenbeiträge zog ich eine Getriebespülung in Erwägung und habe auch telefonisch bei einer Getriebewerkstatt nachgefragt. Dort wurde mir allerdings per Ferndiagnose abgeraten: bei meinen Symptomen bringt die Spülung nur kurzzeitigen Erfolg, das Geld (290,-) könne ich mir sparen und lieber gleich das ganze Getriebe für 2100,- überholen lassen, da der Wandler defekt sei.
Jetzt weiss ich nicht, ob der Werkstattmonteur nur Gewinnmaximierung betreiben will, oder ob er es wirklich gut mit mir meint.
Hat noch jemand diese Symptome gehabt?
Wenn der Motor ruckelt, dann ruckelt der " Motor " mit Spülung ist es da nicht getan.
Du kannst es gerne testen und das Geld zum Fenster rausschmeißen, wie ich.
Mehr möchte ich nicht dazu sagen !!! aus bekannten Gründen.
TS, du kannst mir mal eine PN schicken, dann öffne ich dir die Augen !!!!
Gruß
glyoxal
Ganz einfach, weil es zu 99% auch das Getriebe ist... Du hast nen 7G-Tronic, da liegt das Problem ganz wo anders -> EHS, Wandler, Adaption...Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
Zitat:
Mensch Leute, wieso hängt ihr euch immer ans Getriebe.
@TE: Lass es nach TE-Methode spülen und staune wie "weich" dein Getriebe danach tatsächlich schaltet, ist bei 200k Km sowieso mal bitter nötig
Edit: Rein interessehalber, welche Getriebewerkstatt hat dir ne neue Getriebe angedreht?
Getriebeölstand habe ich noch nicht geprüft. Da aber noch das originale Öl drin ist, dürfte er eigentlich nicht zu hoch sein.
@tigu: Die Schaltvorgänge sind jetzt auch weich, das Ruckeln tritt bei normaler Fahrt und beim leichten Beschleunigen auf.
Hallo glyoxal,Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
Mensch Leute, wieso hängt ihr euch immer ans Getriebe.Zitat:
Original geschrieben von boesr1
Ich stehe vor der Entscheidung, ob ich eine Getriebeölspülung machen lassen soll.
Ich habe einen S211 (E240T) mit 5-Gang-Automatik, EZ 5/2004 mit 200000km gekauft.
Jetzt habe ich festgestellt, dass unter Teillast so im Drehzahlbereich von etwa 1500 bis 2000 U/min eine Art Längsruckeln auftritt. Nur ganz leicht, aber spürbar. Subjektiv würde ich sagen, dass dieses Ruckeln von Tag zu Tag etwas präsenter wird. Beim Kickdown ist alles OK, ebenso gibt es keinerlei Brummgeräusche und ansonsten scheint auch motorseitig alles in Ordnung. Fehler sind nicht gespeichert. Das Getriebe ist von außen allerdings leicht ölfeucht.
Die Schaltvorgänge laufen sauber!
Aufgrund vieler Forenbeiträge zog ich eine Getriebespülung in Erwägung und habe auch telefonisch bei einer Getriebewerkstatt nachgefragt. Dort wurde mir allerdings per Ferndiagnose abgeraten: bei meinen Symptomen bringt die Spülung nur kurzzeitigen Erfolg, das Geld (290,-) könne ich mir sparen und lieber gleich das ganze Getriebe für 2100,- überholen lassen, da der Wandler defekt sei.
Jetzt weiss ich nicht, ob der Werkstattmonteur nur Gewinnmaximierung betreiben will, oder ob er es wirklich gut mit mir meint.
Hat noch jemand diese Symptome gehabt?
Wenn der Motor ruckelt, dann ruckelt der " Motor " mit Spülung ist es da nicht getan.
Du kannst es gerne testen und das Geld zum Fenster rausschmeißen, wie ich.
Mehr möchte ich nicht dazu sagen !!! aus bekannten Gründen.
TS, du kannst mir mal eine PN schicken, dann öffne ich dir die Augen !!!!
Gruß
glyoxal
ich möchte auch das meine du meine Augen öffnest

Gruß akutun
Zitat:
Original geschrieben von akutun
Hallo glyoxal,Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
Mensch Leute, wieso hängt ihr euch immer ans Getriebe.
Wenn der Motor ruckelt, dann ruckelt der " Motor " mit Spülung ist es da nicht getan.
Du kannst es gerne testen und das Geld zum Fenster rausschmeißen, wie ich.
Mehr möchte ich nicht dazu sagen !!! aus bekannten Gründen.
TS, du kannst mir mal eine PN schicken, dann öffne ich dir die Augen !!!!
Gruß
glyoxal
ich möchte auch das du meine Augen öffnest![]()
Gruß akutun
Mir Bitte auch
Danke
hallo habe an akutun eine PN geschickt, vllt. kann er dir die weiterleiten. Habe keine Zeit meine PN alle einzeln zu verfassen.Zitat:
Original geschrieben von mihadzi
Mir Bitte auch![]()
Danke
Gruß glyoxal
Ich habe nochmal näher auf das ruckeln geachtet. Es tritt unabhängig von der Temperatur auf, also egal, ob warm oder kalt.
Es fühlt sich so an, als ob immer mal kurz die Zugraft reduziert wird. Die Drehzahl schwankt dabei so um 100-200 U/min. Es ist vor allem im Stadtverkehr zu merken. Anfahren und volle Beschleunigung sind unauffällig.
Turboprobleme kann ich ausschliessen - es ist ein Benziner