1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Leidiges Thema, welches Motoröl für den R5 AXD Motor

Leidiges Thema, welches Motoröl für den R5 AXD Motor

VW T5 7H

Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich kein neues Thema aufmachen, aber die anderen Beiträge und Google haben mir nicht weitergeholfen.
Ich fahre einen T5, 2.5, 96kw AXD BJ. 2004
Den Ölwechsel habe ich bisher immer beim freundlichen machen lassen.
Bis auf die letzten zwei mal...
Vor ca. 2 Jahren habe ich Ihn bei PitStop machen lassen, da es bei denen gerade im Angebot war und heute habe ich Ihn bei McOil gemacht.
Vor zwei Jahren haben die Jungs bei PitStop mir ein Castrol 5W-30 Öl eingefüllt.
Ich habe extra nachgefragt ob das Öl wirklich freigegeben ist, man meinte ja, ist laut VW freigegeben!
Welche Norm es hatte, weiss ich leider nicht.
Heute beim Ölwechsel hat mir der Mechaniker ein Shell Helix Ultra Prof. AV 0W-30 Öl eingefüllt, mit der VW Freigabe 503.00/506.00/506.01
Mein T5 hat einen DPF nachgerüstet bekommen.
Welches Öl ist jetzt das richtige...????:confused:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jahnstr. schrieb am 2. Februar 2016 um 10:12:57 Uhr:


0-30 warum meine freie werkstatt wartet viele 2,5 tdi 96kw oder 128kw hat mit öl nichts zutun kommt nur 5-30 drauf es sind fahrzeuge mit über 200000km sogar welche über 300000km meiner hat erst 160000km und keiner hat wegen 5-30 ölprobleme oder turboschäden bei viel kurzstrecke sollte man eben mal früher wechseln kommt alles auf fahrweise und nutzung an das thema wird wohl noch einige tage anliegen

Ob 0W-30 oder 5W-30 entscheidet der MKB, d.h. bei den BNZ und BPC Motoren (ab 2006, mit serienmäßigem DPF) ist 5W-30 das richtige Öl.

@ jahnstr.: Wäre toll, wenn Du schon was schreibst, dann in ganzen Sätzen mit der dazugehörigen Groß-/Kleinschreibung und Interpunktion. So eine "Ansammlung von einzelnen Worten" in ein öffentliches Forum reinzusetzen ist eine reine Zumutung!
29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

was für ein Thema mal wieder jeder gibt seinen Senf dazu vw 2,5 tdi 96 kw bauj. 2005 mit nachgerüstetem Filter Öl 5/30 Long-Life nach Anzeige und Norm wie es in der Gebrauchsanweisung steht Hersteller des Öls sollte schon ein Markenöl sein wie gesagt auf die Norm achten und 5/30 dann ist alles gut Schäden treten doch nur auf wenn der kalte Motor sofort getreten wir und der heiße sofort abgestellt wird mal was noch wieder für kluge Antworten kommen

Meine Gebrauchsanweisung bezieht sich aber auf einen T5 ohne DPF, da Werkseitig nicht verbaut....
Ich habe aber einen nachgerüsteten DPF unterm Wagen...
Dann ließt man Beiträge wo auf die Norm 507.00 hingewiesen wird für den AXD Motor, dann wieder auf die 503.00/506.00/506.01.....
Es soll sich doch um irgendwelche Additive im Öl handeln, die zwingend für den o.g. Motor benötigt werden.

Also entstehen in meinem Kopf nur ?????????????:confused:

Also die Suchfunktion hätte dich um einiges schlauer machen können !
Ich wiederhole mich dann eben wieder mal. :)
Beim T5.1 2003-2006 mit AXD und AXE Motor (2.5 TDI - 96 KW/128 KW) ist das 50.601 LL2 0W30 Öl zwingend erforderlich.
Diese Ölsorte ist auch zu verwenden, wenn ein DPF nachgerüstet wurde!

Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 1. Februar 2016 um 17:55:36 Uhr:


Also die Suchfunktion hätte dich um einiges schlauer machen können !
Ich wiederhole mich dann eben wieder mal. :)
Beim T5.1 2003-2006 mit AXD und AXE Motor (2.5 TDI - 96 KW/128 KW) ist das 50.601 LL2 0W30 Öl zwingend erforderlich.
Diese Ölsorte ist auch zu verwenden, wenn ein DPF nachgerüstet wurde!

Hallo Panzerwerk,
vielen Dank für deinen Beitrag...!
Also hat mir PitStop das falsche Öl (5W-30) eingefüllt???
Denn ein paar Monate nach dem Ölwechsel ist mir der Turbolader auf der BAB um die Ohren geflogen:rolleyes:
Was hat es denn für Konsequenzen für den Motor, wenn das falsche Öl für ca. 22.000 Tkm im Betrieb war?
Dazu muss ich sagen, dass mein T5 zu 85% nie über 100 Km/h bewegt wird, da ich beruflich non stop mit meinem Wohnwagen unterwegs bin....
Der Wagen ist dafür aber voll ausgelastet vom Gewicht + Wohnwagen.....

Lagerschäden, Beschädigung der Zylinderlaufflächen, defekte Zylinderkopfdichtung bis zum kompletten Motorschaden.
Ob die 22000 km bereits zu einem Schaden geführt haben wird man so ohne weiteres nicht sagen bzw. feststellen können.
Wieviel km hat der T5 insgesamt runter und wurde denn seit 2004 immer das richtige Öl verwendet ?

Hallo,
der Wagen hat bis jetzt um die 91 Tkm runter.....
Laut aller Unterlagen, wurde immer ein 0W-30 Öl eingefüllt, bis auf diese PitStop Geschichte...:(
Man man, welcher Werkstatt kann man wirklich noch Vertrauen schenken...????

Jetzt fährst du ja mit dem richtigen Öl, ich würde erst mal weiter fahren, wachsam sein und abwarten.
Die Unterlagen von PitStop würde ich aber behalten und archivieren. ;)
Es hat durchaus schon Fälle gegeben, da haben VW Werkstätten nachweislich falsch beölt und mußten dem Kunden später einen neuen Motor zahlen weil der die Falschbeölung nachweisen konnte.
Der Hersteller, also VW Nutzfahrzeuge, gibt eindeutig das 50.601 LL2 0W30 Öl vor, da kann sich keiner rausreden!

Ich danke dir für die ganzen Infos.....!:)
Beste Grüße
der-immer-lacht:D:D:D

Du kannst eine Ölanalyse machen lassen, da wird dann festgestellt, ob sich Späne im Öl befinden.
Ob das sinnvoll ist, kann ich nicht sagen.

Das mit der Ölanalyse kannst du dir sparen.
Das bringt nur einem was und das ist der dem du das Geld dafür überweist ;).

Wurde denn nach dem Turboladerdefekt kein Ölwechsel gemacht? Hat man den Abrieb von diesem Defekt drinn gelassen? Ölfilter? Wer hat den Turbo getauscht?

Zitat:

@Bitboy schrieb am 2. Februar 2016 um 08:46:40 Uhr:


Wurde denn nach dem Turboladerdefekt kein Ölwechsel gemacht? Hat man den Abrieb von diesem Defekt drinn gelassen? Ölfilter? Wer hat den Turbo getauscht?

Gute Frage.....

:confused:

Der Turbolader ist mir kurz vor Dessau auf der A9 hochgegangen...

Danach wurde ich zum freundlich nach Dessau abgeschleppt...

Die sollten ja eigentlich wissen was sie machen.

Ich würde gerne nachsehen, aber ich finde diese Rechnung gerade nicht

:mad:

0-30 warum meine freie werkstatt wartet viele 2,5 tdi 96kw oder 128kw hat mit öl nichts zutun kommt nur 5-30 drauf es sind fahrzeuge mit über 200000km sogar welche über 300000km meiner hat erst 160000km und keiner hat wegen 5-30 ölprobleme oder turboschäden bei viel kurzstrecke sollte man eben mal früher wechseln kommt alles auf fahrweise und nutzung an das thema wird wohl noch einige tage anliegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen