- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- i30, Lantra & Elantra
- Leise Ganzjahresreifen
Leise Ganzjahresreifen
Hallo zusammen,
ich habe einen i30 Kombi geordert und bin nun auf der Suche nach passenden Allwetterreifen. Auf meinem aktuellen Fahrzeug fahre ich die Michelin CrossClimate+ und bin damit sehr zufrieden, vor allem hinsichtlich der Abrolllautstärke. Da die Lautstärke eines Reifens auch von der Geometrie des Fahrwerks abhängt, möchte ich gerne nach Erfahrungswerten mit Allwetterreifen für den i30 fragen? Kann jemand gute und leise Allwetterreifen für den i30 empfehlen?
Danke vorab
32 Antworten
Ja kann ich, fahre schon länger den Falken AS 210
Preis Leistung top ind wie gewünscht auch leise.
https://www.reifenleader.de/.../?s=G&%3Bm%5B46%5D=on
Ich habe noch nie Ganzjahresreifen verwendet, aber den Testberichten folgend würde ich sagen:
"Bleib bei deinen Michelin-Puschen, denn die schneiden sehr gut ab - vor allem hinsichtlich Geräuschen".
Sich ein Urteil anhand von Testberichten zu bilden ist ganz nett, aber Erfahrungen zählen doch eher mehr oder?
Der Falken ist mit 70 DB angegeben, der Michelin mit 69, also kaum ein Unterschied, außer das der Michelin rund 30 Euro das Stück teurer ist
Zitat:
@A.Hardy schrieb am 24. Juli 2021 um 15:22:59 Uhr:
Sich ein Urteil anhand von Testberichten zu bilden ist ganz nett, aber Erfahrungen zählen doch eher mehr oder?
Der Falken ist mit 70 DB angegeben, der Michelin mit 69, also kaum ein Unterschied, außer das der Michelin rund 30 Euro das Stück teurer ist
Vom Preis war hier nicht die Rede.
Ich fahre jetzt 64 Jahre Auto und habe in den letzten zig Jahren - so lange es aussagefähige Tests gibt - meine Reifen dementsprechend gekauft und . . . . . ich bin noch nie enttäuscht worden.
Habe seit ca. 30.000 Km die Michelin CrossClimate+ drauf. Leider werden die Reifen immer lauter, wir hatten schon ein Radlager in Verdacht. Aber es sind tatsächlich die Reifen. Das Profil ist gerade noch brauchbar, aber für den nächsten Winter werde ich mir neue Allwetter kaufen müssen. Da stellt sich natürlich die Frage nach dem nächsten Satz, welchen Hersteller ich nehmen werde.
Danke für die Antworten.
Das Gefühl, dass die Michelin lauter werden, habe ich auch. Vor allem aber in Kurven.
Deswegen hatte ich auch noch die GoodYear Vector4Seasons Gen3 ins Auge gefasst, werde mir aber auch nochmal die Falken ansehen.
Zu den Michelins kann ich nichts sagen, aber zu den Good Years, die hatte ich auch schon mal.
Zum einen verschleißen die sehr schnell, zum anderen, die brauchen im Sommer bei warmer Straße nur eine Kurve erahnen, dann fangen die bei normaler Fahrweise schon das jaulen an. Kann ich nur von abraten.
Zitat:
@A.Hardy schrieb am 24. Juli 2021 um 17:44:20 Uhr:
Zu den Michelins kann ich nichts sagen, aber zu den Good Years, die hatte ich auch schon mal.
Zum einen verschleißen die sehr schnell, zum anderen, die brauchen im Sommer bei warmer Straße nur eine Kurve erahnen, dann fangen die bei normaler Fahrweise schon das jaulen an. Kann ich nur von abraten.
Das Verhalten kannte ich von den Gen2 auch, aber die neuen Gen3 sollen vor allem hinsichtlich Trockenhandling deutlich besser sein. Ist natürlich ein teurer Versuch
Okay zugegeben ist jatzt auch schon 5 Jahre her wo ich letzten Good Years gefahren habe, ich bin mit den Falken bestens zufrieden, sonst hätte ich die hier nicht empfohlen und ehrlich gesagt ist mir nicht nach teuren Versuchen??
Hallo!
Hatte früher die Michelin Cross Climate.
Bin jetzt zum Test auf die Kleber (aus dem Hause Michelin) umgestiegen.
Ich fand die Michelin sehr, sehr leise.
Die Kleber sind minimalst lauter.
Würde sie mir aber wieder kaufen, da mein i30 (140 PS) damit wie ein Brett auf der Straße liegt.
Selbst neulich bei Unwetter und Wasser ohne Ende auf den Straßen fuhr der Wagen wie auf Schienen.
Zitat:
@Damager2008 schrieb am 25. Juli 2021 um 09:51:46 Uhr:
Hallo!
Hatte früher die Michelin Cross Climate.
Bin jetzt zum Test auf die Kleber (aus dem Hause Michelin) umgestiegen.
Ich fand die Michelin sehr, sehr leise.
Die Kleber sind minimalst lauter.
Würde sie mir aber wieder kaufen, da mein i30 (140 PS) damit wie ein Brett auf der Straße liegt.
Selbst neulich bei Unwetter und Wasser ohne Ende auf den Straßen fuhr der Wagen wie auf Schienen.
Wieviel Kilometer haben die mittlerweile drauf? Leider ist ja gerade das Lauterwerden bei vielen gefahrenen Kilometern das Hauptproblem der Ganzjahresreifen.
Die Goodyear Vector hatte ich auf meinem Toyota Corolla, ist aber bereits ca. 10 Jahre her. Die wurden auch übelst laut und ich war froh, als ich die wieder unten hatte. Deshalb fiel ja meine Wahl auf die Michelin, bei denen das Profil ohne die bei Winterreifen typischen Lamellen auskommen. Gerade diese neigten zur Klötzchenbildung und dem damit verbundenen lauten Abrollgeräusch.
Sind jetzt 4 Jahre alt und haben rund 20.000 KM runter. Bin kein Vielfahrer.
Der Geräuschpegel hat sich aber nicht verändert.
Außer auf dem i30N fahren bei mir alle Autos mit Ganzjahresreifen.
Für mich die optimale Lösung.
Hallo,
fahre schon seit vielen Jahren Vredestein. Der derzeitige Quatrac ist von guter Qualität, nicht überteuert und komfortabel und leise. Bei z.B. reifen.com (gehört wohl zu Vredestein) gibt es oftmals Sonderaktionen.
Gruß Flötenkönig