Leistung zu Verbrauch - Verhältnistabelle
Schönen, guten Abend allerseits!
Um die Langeweile ein wenig zu überbrücken, habe ich mir mal die Mühe gemacht,
sämtliche Benzinmotoren des W210 Mopf auf ihre Effizienz zu überprüfen. Dabei habe ich die Nennleistung und den Durchschnittsverbrauch auf Spritmonitor.de ins Verhältnis gesetzt. Ich musste natürlich die Werte nehmen, die ich kriegen konnte. Soll heißen: machmal waren nur wenige Einträge auf Spritmonitor zu finden, manchmal mehr.
Teilt man also die Leistung durch den Durchschnittsverbrauch bekommt man einen Wert zwischen 15 und 28, den ich einfach mal mit E gekennzeichnet habe. Je höher der Wert, desto höher die Effizienz im Bezug auf Leistung zu Verbrauch.
Evtl. mach ich das Ganze auch noch mal für die Dieselmodelle. Gerne kann die Tabelle auch von Euch durch eigene Werte ergänzt werden.
Dass die Werte auf Spritmonitor unter Umständen von indivuellen Verbräuchen abweichen können, ist mir klar.
Einzige Vorgaben war Automatikgetriebe und Baujahre zwischen 1999 und 2002
Weggelassen habe ich nur den 136-PS-Motor. Der spielt bei den Möpfen ja kaum eine Rolle.
E200 Kompressor 163 PS 9,58l / 100 km 17,01 E
E240 V6 170 PS 10,62l / 100 km 16,00 E
E280 V6 204 PS 11,50l / 100 km 17,73 E
E320 V6 224 PS 10,94l / 100 km 20,48 E
E430 V8 279 PS 12,01l / 100 km 23,23 E
E55 AMG 354 PS 13,04l / 100 km 27,15 E
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Schöne Fleißaufgabe...![]()
Leider trügt der Schein.
Demnach wäre der AMG der sparsamste...
Die 13,04 Liter, die seine Besitzer angegeben haben, wurden im normalen Alltagsverkehr verbraucht, jedoch nicht durch den vollen Abruf der 354 PS !
Fahre ich mit dem E 200 Kompressor mit 130 über die Autobahn, so ist dessen Wirtschaftlichkeit (oder Effizienz) allemal höher als mit dem AMG bei gleichem Tempo.
Insofern hinkt der Vergleich...
Genau! Schön zusammengefasst! Mathematisch und technisch völliger Unfug, aber Deine (bubberz) Frau hatte zwei Stunden Ruhe vor Dir. Dann soll sich doch die Mühe doch noch gelohnt haben

Ähnliche Themen
33 Antworten
Schöne Fleißaufgabe...
Leider trügt der Schein.
Demnach wäre der AMG der sparsamste...
Die 13,04 Liter, die seine Besitzer angegeben haben, wurden im normalen Alltagsverkehr verbraucht, jedoch nicht durch den vollen Abruf der 354 PS !
Fahre ich mit dem E 200 Kompressor mit 130 über die Autobahn, so ist dessen Wirtschaftlichkeit (oder Effizienz) allemal höher als mit dem AMG bei gleichem Tempo.
Insofern hinkt der Vergleich...
,
dass der amg nicht sparsamer ist als der 200er, ist klar ;-)
aber interessant zu sehen (falls die werte nicht kompletter blödsinn sind), wie der verbrauch im vergleich zur leistung die theoretisch zu verfügung stünde, abnimmt.
Logo, weil Du die Leistung die Du hast nie abrufst. Der 55er macht doch eh alles im Standgas, tritt da mal etwas drauf, dann sieht´s anders aus. Umgekehrt kann der 320er bei 180 km/h sparsamer sein als der 200K weil er die Leistung lockerer aus dem Ärmel schüttelt. Richtig informativ wären mal die Graphen die früher in den Handbüchern waren: Verbrauch bei konstanter Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Schöne Fleißaufgabe...![]()
Leider trügt der Schein.
Demnach wäre der AMG der sparsamste...
Die 13,04 Liter, die seine Besitzer angegeben haben, wurden im normalen Alltagsverkehr verbraucht, jedoch nicht durch den vollen Abruf der 354 PS !
Fahre ich mit dem E 200 Kompressor mit 130 über die Autobahn, so ist dessen Wirtschaftlichkeit (oder Effizienz) allemal höher als mit dem AMG bei gleichem Tempo.
Insofern hinkt der Vergleich...
Genau! Schön zusammengefasst! Mathematisch und technisch völliger Unfug, aber Deine (bubberz) Frau hatte zwei Stunden Ruhe vor Dir. Dann soll sich doch die Mühe doch noch gelohnt haben

Zitat:
Original geschrieben von hotw
Genau! Schön zusammengefasst! Mathematisch und technisch völliger Unfug, aber Deine (bubberz) Frau hatte zwei Stunden Ruhe vor Dir. Dann soll sich doch die Mühe doch noch gelohnt haben
Note 6 oder was? :-)
Ich finde die Rechnung angemessen. Sie zeigt auch ganz gut, wie die Politiker und die Autoindustrie heute denken.
Gutes Beispiel sind doch die Öko-Labels, die besagen, das ein 2 T- SUV Grün hat und ein VW-Polo nur Rot (grob übertrieben ). Auch hier geht es nur um rein rechnerische Effizienzen.
Trotz alledem hat bubberz Recht:
-> die Effizienz ist bezogen auf die PS/Verbrauch bei einem E55 rein rechnerisch natürlich am größten!
Also, keine Note 6!
Der beste Vergleich wäre ein konstantes Fahren mit den Maschinen im optimalen Drehmoment. Damit ließe sich dann eine 'echte' Effizienz herausarbeiten.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von eddibaer
Der beste Vergleich wäre ein konstantes Fahren mit den Maschinen im optimalen Drehmoment. Damit ließe sich dann eine 'echte' Effizienz herausarbeiten.
Grüße
Das wäre natürlich ideal. Aber, das war einer meiner ersten Threads hier im Forum.
http://www.motor-talk.de/.../...anverbrauch-100-km-h-t4478931.html?...Da wollte ich die Momentanverbräuche bei 100 km/h wissen. Leider wusste ich nicht, dass der 210er keine Anzeige dafür hat, sondern nur den Durchschnittsverbrauch anzeigt. Somit wird´s wohl schwer sein, solche Daten zu erheben.
Ist ja jetzt auch nicht so wahnsinnig wichtig. Dachte nur, man könne recht leicht aufzeigen, bei welchem Motor sich ein leichter Mehrverbrauch lohnt, weil er dadurch eben überproportional mehr Leistung abgeben kann, wenn er muss. Das bei vollem Leistungsabruf der Verbrauch natürlich trotzdem viel höher ist, scheint wahrscheinlich zu sein.
Schön, dass du dir die Arbeit gemacht hast =) Danke dafür =)
Also ich wette, dass mein 430er bei 150km/h weniger Sprit verbraucht als ein 200K
Zitat:
Original geschrieben von bubberz
Da wollte ich die Momentanverbräuche bei 100 km/h wissen. Leider wusste ich nicht, dass der 210er keine Anzeige dafür hat, sondern nur den Durchschnittsverbrauch anzeigt. Somit wird´s wohl schwer sein, solche Daten zu erheben.
Hi Bubberz,
über die OBD-Schnittstelle kann man diese Info leicht auslesen. Ich habe da permanent ein Scangauge dran, das mir u.a. auch den Momentanverbrauch zeigt. Im Anhang z.B. gerade 5,2 Liter/100km.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Hi Bubberz,
über die OBD-Schnittstelle kann man diese Info leicht auslesen. Ich habe da permanent ein Scangauge dran, das mir u.a. auch den Momentanverbrauch zeigt. Im Anhang z.B. gerade 5,2 Liter/100km.
Grüße Dirk








kann sein robbn, ABER fahr mal zuerst in der Stadt und steig dann ein paarmal voll rein....
*g*
Booooa, da rinnt dann was rein.....
Brauch ich bei meinem schon um die 14,5 Liter im Winter innerstädtisch und bei Termindruck.....
Wenn ich dann entspannt am WE dahincruise bin ich auch unter 10 Liter....
Zitat:
Hi Bubberz,
über die OBD-Schnittstelle kann man diese Info leicht auslesen. Ich habe da permanent ein Scangauge dran, das mir u.a. auch den Momentanverbrauch zeigt. Im Anhang z.B. gerade 5,2 Liter/100km.
Grüße Dirk
Ich dachte, da gibt´s keine Möglichkeit, den Mom-Verbrauch anzeigen zu lassen. Da tun sich ja immer neue Features auf, beim Zwozehner. Wunderbar!
Wieder ein herrlicher Milchmädchen -Thread ! Nur schade , dass die Vormöpfe nicht mitmachen durften !