- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Leistungseinschätzung Golf IV 90 PS TDI
Leistungseinschätzung Golf IV 90 PS TDI
Hallo zusammen,
meine Freundin möchte unbdingt einen Golf 4 kaufen.
Wir haben jetzt drei probe gefahren.
Einen 1,6 102 PS. einen 90 PS TDI une einen 115 PS TDI.
AM besten hat uns der Pumpe Düse gefallen, aber der war wohl doch ein wenig teuer
Jetzt bleibt die Entscheidung zwischen 1,6er und 90 PS TDI.
Dem 90 PS fehlt im Gegensatz zum 115 PS TDI so ein bisschen das "Turbogebumse". Ist das normal? Er zeiht zwar für 90 PS ausreichend kräftig an aber ich würde ihn nicht spritziger wie den 1,6er einstufen. Ist das normal?
Kann man ansonsten den 90 PS kaufen? Gibts da bekannte Probleme?
mfg dominik
Ähnliche Themen
25 Antworten
Re: Leistungseinschätzung Golf IV 90 PS TDI
Ja. Im 90ps TDI kommt VEP zum Einsatz. VEP hat eine harmonischere Kraftentfaltung als PD aus dem 115ps TDI.Zitat:
Original geschrieben von ausgeblendet
Dem 90 PS fehlt im Gegensatz zum 115 PS TDI so ein bisschen das "Turbogebumse". Ist das normal?
Die PD Technik ist im unteren Bereich bulliger, läßt nach oben hin dann aber merklich nach.
Rein subjektiv finde ich, daß der 90ps besser zieht als ein 1.6er Benziner. Aber jeder hat ja ein anderes Popometer.Zitat:
Er zeiht zwar für 90 PS ausreichend kräftig an aber ich würde ihn nicht spritziger wie den 1,6er einstufen. Ist das normal?
Ist ein absolut problemloser und langlebiger Motor, wenn er ordnungsgemäß gewartet wird.Zitat:
Kann man ansonsten den 90 PS kaufen?
Muss man denn aufs Geld achten? Frage nur weil der 115Ps schon zu teuer war. Was wird denn mit dem Auto an Km gefahren im Jahr. Man sollte da nämlich nicht nur den Liter Preis für den Kraftstoff sehen. Sondern auch den rest vergleichen. Wie Versicherung und Steuer. Dazu will man ja in diesem Land eh für die Diesels die Steuer anheben. Also gut überlegen was das Auto für nen Sinn und Zweck hat.
Das soll aber nur ein kleiner Tip von meiner Seite aus sein.
Aber ich denke mal vom fahren her ist schon ein Diesel vom fahren her was feines!!!
Aber ist ja jeden seine Entscheidung...
Bitte beim TDI die teuren Zahnriemenwechselintervalle nicht
ausser acht lassen. JE nach Baujahr muß hier der Zahnriemen
alle 90000 oder 120000 KM gewechselt werden.
Bei VW kostet der Wechsel schnell 600Euro.
Dann haste aber einen teuren VW-Händler.
Zitat:
Original geschrieben von 12QWasyx
Bitte beim TDI die teuren Zahnriemenwechselintervalle nicht
ausser acht lassen. JE nach Baujahr muß hier der Zahnriemen
alle 90000 oder 120000 KM gewechselt werden.
Bei VW kostet der Wechsel schnell 600Euro.
die ersten 115PS-PD alle 60tkm. ab MJ 01 alle 90tkm zahnriemen.
Also ich fahre den 1.9 TDI 66KW VEP als Geschäftswagen... von der Leistung her reicht er eigentlich ganz gut aus und ist zudem recht sparsam zu bewegen...
Wer allerdings mehr "Bumms" will sollte zum 74KW PDler greifen.
Der 115 PS ist natürlich um einiges besser als der 90 PS TDI. Ich finde aber, dass der 90 PS TDI besser zieht als der 1,6 Benziner. Der ist speziell beim Beschleunigen auf hohe Drehzahlen angewiesen und verbraucht dann auch recht ordentlich für die gebotene Leistung. Wenn das Geld ohnehin gerade so für einen 4er Golf reicht bitte die Folgekosten bedenken. Günstig ist das Vergnügen nicht gerade. Meistens bleibt es ja nicht nur beim Ölwechsel und da sind die Kosten je nachdem was zu machen ist schon nicht ohne.
Der 90 PS TDI mit VEP ist auf jeden Fall ein solider Motor, der auch sehr sparsam ist, wenn man ihn nicht ständig fordert.
Gruß TJay
Naja subjektiv zieht der 66KW TDI besser als der 1.6er untenrum... da er das Drehmoment im Vergleich zum Benziner einfach früher entwickelt...
In oberen Drehzahlen is der TDI dafür eher ernüchternd. Genauso wie der 1.6er in niedrigen Drehzahlen. Dafür geht der 1.6er ab 3000 u/min relativ gut.
Von 0 auf 100 geben sich beide gar nix... der 1.6er ist sogar 0.3sec flotter... was aber natürlich vernachlässigbar ist. In der Endgeschwindigkeit hat der 1.6er auch die Nase vorne... allerdings wie schon erwähnt geht all dies auf Kosten des Verbrauchs.
Achso zu den bekannten Problemen beim 90 PS TDI:
Soweit ich weiss keine. Wenn Zahnriemen immer pünktlich mit Wasserpumpe gewechselt wurde hält die Maschine einiges aus. Vereinzelt tauchen mal defekte Kühler oder Zylinderkopfdichtungen auf. Ist beim VEP TDI aber eher die Ausnahme. Die typischen Golfschwächen findet man unter www.michaelneuhaus.de
Da gibts einige, und gerade die technischen Fehler tauchen doch recht häufig auf. Aber keine Sorge, nicht jeder Golf ist von all den Fehlern betroffen, die auf der Seite beschrieben werden. Ich würde aber auf jeden Fall ab Modelljahr 2000 kaufen. Wurde glaube ich ab 06/99 produziert. Da sind doch einige Schwächen ausgemerzt wurden, wie dieses nervige Türschlossknacken.
Gibt halt einige Dinge, die ich beim Kauf direkt schon beachten würde, um unangenehme Folgekosten zu vermeiden.
Gruß TJay
wobei ich abraten würde.Ich hab jetzt 2 Jahre nen 100 Ps PD gefahren und bin zum Schluss nicht mehr glücklich gewesen.(Durch das leichte Ruckeln im Stand) Man hört sehr viel schlechtes vom 74Kwler.Defekte LMM,defekte PD-Elemente,defekte Zweimassenschwungräder,defekte VTG Gestänge usw... Die jüngere 100Ps haben Probleme mit der Kupplung und ZMS, die älteren mit PD Elementen und VTG Gestänge..Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Wer allerdings mehr "Bumms" will sollte zum 74KW PDler greifen.
Wenn ICH nochn TDI im 4er Golf kaufen würd,tät ich den 96Kw oder den 110kw TDI holen, KEIN anderer sonst.
Meine Meinung.
Grüße
Domi
Ich würde dir wenn die Laufleistung stimmt zum 66kw ler raten.
Beide Motoren (90 PS VEP) und der 100 PD nehmen sich fast nichts ich musste sogar feststellen das der 90er weniger verbraucht.
Fahre meinen jetzt seit 40tkm und bin sehr zufrieden damit. Ausser der 2 LMM hatte ich noch keine Probleme damit.
Mein voriger 110er mit einer Laufleistung von 110tkm hatte auch nie Probleme (Fast dasselbe wie der 90er nur etwas abgeändert auf 110PS)
Der Unterschied zwischen 1.6er (lassen wir mal die Jahreslaufleistung raus) und dem 90er TDI sind.
Der TDI verbraucht weniger bei gleichen Fahrleistungen mal ganz davon abgesehen das man zu überholen nicht runterschalten braucht.
Der 1.6 er (ich weiß bei bestimmten Leuten nicht ) ist als Säufer bekannt besonders der SR.
Vorteil sind die günstigeren Wartungskosten bei 1.6er.
Der Zahnriemen von TDI kostet mit WaPu mal eben 270 Euro bei Conti Ohne Wechsel nur der Riemen.
Die "alten" VEP TDI`s sind als sehr langlebig bekannt weil diese bereits im G3 verbaut wahren und daher ausgereift sind.
Desweiteren gibt es die Vep TDI`s auch mit Euro 3
Auch wenn der 90 untenrum nicht ganz soviel Bumms wie ein PD hat kann man sehr sparsam fahren (bei 1500u/min) schalten) und hat den Vorteil das man zur Not noch die Drehzahl nutzen kann.
Ich fahre meinen im Moment mit 5.5-5.8 Litern niedrigster verbrauch bis jetzt 4.2 Liter.
Von den 74kwler würde ich die Finger lassen wie mein Vorredner schon gesagt hat mal ganz von der rutschenden Kupplung abgesehen ist das Ding eine Fehlproduktion gewesen.
P.S.: Der Vorteil der VEP`s ist das diese untenrum Drehmoment haben und dann über die Drehzahl Leistung kriegen d.h.: Man kann den Motor zur Not auch treten was beim PD schwieriger ist da über 2500 U7min fast nichts mehr kommt.
Wann verschwindet eigentlich diese Märchen endlich mal? Alle 1.9 TDI, ob VEP oder PD, entwickeln ihre maximale Leistung bei 4000 U/min.Zitat:
P.S.: Der Vorteil der VEP`s ist das diese untenrum Drehmoment haben und dann über die Drehzahl Leistung kriegen d.h.: Man kann den Motor zur Not auch treten was beim PD schwieriger ist da über 2500 U7min fast nichts mehr kommt.
Da VW den PDs einen schönen Schub bei 2000 - 2500 angezüchtet hat (310 Nm beim 115er in einem Peak und als Plateau beim 130er) erscheint das "normale" Weiterbeschleunigen mit diesen Motoren schwächer als bei den VEPs, die aufgrund des deutlich geringeren Drehmoments "untenrum" schwächer wirken. Preis ist ein höheres Drehzahlniveau. Schnell wird man im PD aber auch bei Drehzahl.
Alex
Ich glaube es geht ihm hier nicht nur um den "Bums". Deshalb befragt er sich ja auch um den 90Ps TDI und den normalen 1,6er.
Und wie ich schonmal gesagt habe. Nicht nur den Verbrauch und die LiterPreise an der Zapfsäule sehen... Es gibt auch noch andere Faktoren. Und es wird immer Interessanter...
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Wann verschwindet eigentlich diese Märchen endlich mal? Alle 1.9 TDI, ob VEP oder PD, entwickeln ihre maximale Leistung bei 4000 U/min.
Da VW den PDs einen schönen Schub bei 2000 - 2500 angezüchtet hat (310 Nm beim 115er in einem Peak und als Plateau beim 130er) erscheint das "normale" Weiterbeschleunigen mit diesen Motoren schwächer als bei den VEPs, die aufgrund des deutlich geringeren Drehmoments "untenrum" schwächer wirken. Preis ist ein höheres Drehzahlniveau. Schnell wird man im PD aber auch bei Drehzahl.
Alex
der normale115PS-PD hat 285nm und der mit tiptronic hat in der zweiten gener. 310nm.
mein 115PS-PD ist im unterhalt günstiger als mei erster golf mit 90PS. hab jetzt ein bora vari und der golf war ne limo, daher der unterschied.aber soviel teurer ist der 115PS-PD sicher nicht. der 90PS ist sehr sparsam, habs mal geschafft das er nur 3,6l verbraucht. das war nachts und eine stasse wo kein verkehr war.mit dem 115PS-PD sind es im schnitt 6,0-6,5 aber mit 225er und 18 zoll. mit dem 90ps so im schnitt 1liter weniger.
wenn es den VEP mit mehr leistung,so 130PS,gegeben hätte dann hätt ich den genommen. ich denk mal die VEP sind robuster