1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. LEISTUNGSPROBLEM 8L agn

LEISTUNGSPROBLEM 8L agn

Audi A3 8L
Themenstarteram 22. März 2005 um 11:52

!absolut keine leistung mehr wenn d gut AGN 125PS motor warm ist!gibt man mal richtig gas(besonderst schlimm drehzahlen um 1 bis 2t u zwischen 4 u 5t)ist es so als ob ein einer festhält u d motor läuft ein wenig unrund auffällig an der sache ist wenn ich die kerzen wechsel läuft er ne ganze zeit wieder normal!drosselklappensteuereinheit und luftmassenmesser sind neu an den liegt es nicht!!ganze ansaug war unten und gesäubert! auslesegerät kann keinen fehler auslesen!!!hilfe

freu mich über jeden guten ratschlag gruss der phillip

seh schon ist nen echtes problem

Beste Antwort im Thema
am 13. Juni 2008 um 17:01

Na logen. Das Steuergerät muß ja wissen wann die Drosselklappe geschlossen ist, Standgas etc. Die Seilbetätigte wird halt mechanisch betätigt, beim egas über einen Servomotor. Bei beiden wird aber ein Poti betätigt, daß seine Werte ans Steuergerät abgibt. Und da wird der Abgleich gemacht. Der AGU hat ja auch kein egas und meine DK wurde schon ein paar mal adaptiert.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 12. Juni 2008 um 21:36

hi.

fahre auch nen 1,8 AGN und habe leider das gleiche problem.

Hast du schon ne lösung für das problem gefunden?

Mfg futzi

am 12. Juni 2008 um 21:43

Erster Ansatz wäre das Auslesen. @futzi: Beschreibe mal, was du schon gemacht hast. 

am 12. Juni 2008 um 21:50

- Beim auslesen keine Fehler

- Zündkerzen neu

- Luftfilter neu

- AU bestanden

- Zündkabel auf Schäden gecheckt, alles ok

- neues Öl, keine Verbesserung

- das auto hat erst 60.000 gelaufen

- Auto war mehrere Tage in der Werkstatt, vom Mechaniker und meister wurden ca. 300 Km mit dem Auto gefahren- keine Fehler während der Fahrt im Speicher abgelegt und alle Werte ok. Der Meister meinte auch zu mir das in den älteren VW-Modelen nicht alles im Fehlerspeicher abgelegt wird, bzw. weniger Fehler abgelegt werden können.

am 12. Juni 2008 um 21:55

Ich tippe mal auf den LMM (Luftmassenmesser), solange der Werte abgibt, egal wie falsch die sind, steht nichts im Fehlerspeicher. TiP: Stecker vom LMMmal abziehen (Motor geht ins Notprogramm, nicht Notlauf!) und damit mal fahren. 

am 12. Juni 2008 um 21:57

Der LMM wurde bei mir auch schon getauscht = keine verbesserung

am 12. Juni 2008 um 22:09

*augenreib* Ok, die genaue Syptomatik bräüchte ich. (Nachtarbeit, wer bezahlt mir das? ;)

am 12. Juni 2008 um 22:11

watt bräuchtest du?

am 12. Juni 2008 um 22:14

Naja, wie es sich bemerkbar macht. Bei welcher Drehzahl, Ruckeln, im Warmen oder kalten Zustand usw. Lass dir aber Zeit, ich gehe jetzt schlafen ;) Gute Nacht Forum. 

am 12. Juni 2008 um 22:24

aso. :)

Motor ruckelt unrägelmässig im leerlauf- egal wie warm es draussen ist und egal wie warm der motor ist, er ruckelt auch wenn er im kaltlauf ist.

er nimmt total schlecht gas an- im leerlauf und während der fahrt.

ein kumpel mit dem originalen 1,6 mit 101 ps bj. 98 zieht mich sogar ab.

verbrauch liegt bei mir selbst bei sparsamer fahrweise und ohne elekrtischen verbrauchern nie unter 9 l super.

Drosselklappe hab ich auch schon gereinigt. die war eigentlich total sauber, außer das die DK total nass war (ÖL?)-der dahinterliegende ansaugtrackt der zum motor füht war auch total nass. => auch dies ergab leider keine besserung.

am 13. Juni 2008 um 4:36

Wurde dei Drosselklappe fachgerecht adaptiert?

am 13. Juni 2008 um 8:23

ne wurde nicht, weil ich gelesen hab das man das bei ner seilzug DK nich machen muss.

am 13. Juni 2008 um 11:31

Moop. Da gehts schon los... Auch die muss adaptiert werden. 

am 13. Juni 2008 um 16:53

Wie werden wohl die daten zum stg weitergegeben zwecks drosselklappenstellung? mim seilzug auch ?

am 13. Juni 2008 um 17:01

Na logen. Das Steuergerät muß ja wissen wann die Drosselklappe geschlossen ist, Standgas etc. Die Seilbetätigte wird halt mechanisch betätigt, beim egas über einen Servomotor. Bei beiden wird aber ein Poti betätigt, daß seine Werte ans Steuergerät abgibt. Und da wird der Abgleich gemacht. Der AGU hat ja auch kein egas und meine DK wurde schon ein paar mal adaptiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen