Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Leistungsschwund 9-5 Aero

Leistungsschwund 9-5 Aero

Themenstarteram 10. März 2005 um 12:10

Hallo @all,

Letztes Jahr war mir nach einem Werkstattaufenthalt aufgefallen, dass mein 9-5 Aero im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 3500 U/min. nicht mehr den Biss hatte. Ich habe dies meiner Werkstatt kundgetan, und das wurde an Saab weitergeleitet, aber leider wurde seitens Saab nichts unternommen.

Letzte Woche habe ich in einer renomierten Werkstatt mit modernem Leistungsprüfstand mal die Leistung messen lassen. (Keine Saab Vertragswerkstatt).

Auf der Homepage von Saab ist eine Leistungskurve abgebildet, auf der angegeben wird, dass der Aero Motor zwischen 1800 und ca. 4800 U/min 350 Nm produzieren sollte.

Nur schaute die Leistungskurve meines Aero nicht so toll aus. bei ca. 2300 produziert die Maschine mal 280 Nm, und leider ist die Kurve nicht so explosiv angestiegen wie auf der Gravik von Saab.

Die Leistungsspitze betrug kurzzeitig 368 Nm bei 5000 U/min. Und 249,1 PS bei 5800 U/min.

Was noch zum erwähnen wäre, an meinem Fahrzeug habe ich die tolle Edelstahl Auspuffanlage von Hirsch montiert. Laut Rene Hirsch müssten da sicher noch 5-8 PS drin sein, die aber nicht zum spüren sind.

Heute habe ich den Ausdruck dieser Leistungsmessung an meine Saab Vertragswerkstatt weitergeleitet.

Hat hier im Forum jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder seinen Wagen mal auf einem Leistungsprüfstand messen lassen ?

Was mich stört, ist einfach der schwache Drehomentverlauf an meinem Fahrzeug, der auch wirklich spürbar ist.

Das Fahrzeug ist ein 9-5 Aero Sportcombi EZ 04/2003 mit Sentronic.

MfG JürgS

Ähnliche Themen
15 Antworten

249 PS für einen 9-5 Aero mit Seriensoftware und Sportauspuff sind sehr gut. Die meisten 9-5 Aeros haben auf dem Prüfstand etwa 237 PS (sowohl die 230er als auch die 250er). Vielleich hast Du Dich einfach an die Leistung gewöhnt? Mein 280 PS-Viggen fühlt sich für mich auch nicht mehr so brutal an wie im letzten Mai ...

Gruss,

Philip

Themenstarteram 10. März 2005 um 13:08

Hallo Philip,

Vielen Dank für Deine prompte Antwort.

Was Du da geschrieben hast, hatte ich schon mal im Forum gelesen.

Eigentlich ist mir das Drehmoment wichtiger als die PS Zahl. Mit 80 Sachen im fünften zu beschleunigen, ohne dass die Automatic zurückschalten muss weil einfach genügend Leistung "Drehmoment" vorhanden ist. (Oder war mal).

Auf alle Fälle schaltet die Automatic viel früher in den vierten Gang zurück, und die ganze Charakteristik was mich an Saab Fahrzeugen schon immer begeisterte, geht verloren.

Ich glaube ich bin zu heikel, Sorry.

MfG JürgS

Wenn Du häufig bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten im fünften Gang Vollgas gibst, und über 350 Nm auf das Getriebe wirken (bei dem im fünften Gang nur jeweils wenige Zähne ineinander greifen), dann ist der Getriebeschaden vorprogrammiert. Dafür ist das Ding nicht gemacht, egal welcher Saab.

Übrigens, folgendermaßen kannst Du zu einem hohen Wert auf dem Leistungsprüfstand kommen:

- Neuer Luftfilter, neue Zündkerzen, nicht die Platinkerzen, sondern z.B. NGK BCR8ES

- Tank leer fahren

- mit V-Power volltanken

- an einem Berg oder auf der Autobahn bei 80 im fünften Gang Vollgas bis 150, abbremsen, mehrmals wiederholen

- zum Prüfstand fahren, sicherstellen, dass der Ladeluftkühler nicht deutlich über 10 Grad Temperatur hat, zur Not mit dem Wasserschlauch "kaltspritzen"

Bei dem auf diese Prozedur folgenden Run sind Dir 260 PS sicher ;)

Gruss,

Philip

Themenstarteram 10. März 2005 um 13:50

Hallo Philip,

Genau die Tips habe ich in diesem Betrieb erhalten.

Die Leistungsmessung wurde ohne diesen Massnahmen durchgeführt, was von der PS Zahl anscheinend für mein Aero spricht.

Der Punkt wegen dem Getriebe habe ich bis jetzt noch nicht beachtet. Ich werde in Zukunft Getriebeschonender fahren.

Vielen Dank

MfG JürgS

Hallo jürgs,

wollte noch ne Frage stellen, die nicht unbedingt zum Thema passt. Wie findest du die Edelstahlauspuffanlage von Hirsch? Kannst du sie mir empfehlen(preis/leistung, sound) ? danke

freundliche grüsse

gzim

Themenstarteram 10. März 2005 um 15:15

Hallo gzim,

Mein Kaufargument war eigentlich nur aus optischen Gründen. Sieht einfach besser aus, als das Original. Der Sound im Innenraum ist minimal dumpfer, (könnte mehr sein). Und aussen hat sich die Tonlage schon sehr verändert.

Wegen den "Mehr-PS" muss man die Anlage nicht anschaffen. 5-8 PS sind zu wenig um eine Leistungssteigerung zu spüren.

Alles was Hirsch anbietet ist halt ein wenig teurer, aber die Qualität rechtfertigt den hohen Preis von den Hirsch-Produkten.

Ich würde die Anlage sofort wieder kaufen.

 

MfG JürgS

Hallo jürgs,

dazu hab ich auch noch zwei Fragen:

welche Auspuffanlage von Hirsch ist das ? Die ein oder zweiflutige ?

Du hast ob geschrieben Sentronic. Das ist doch die 5-Gang-Automatik ? Soweit ich weiß wurde in den neueren 5-Gang-Getrieben von Saab auch ein anderes Getriebeöl verwendet, das der erhöhten Belastung durch den Schlupf, den die neuen Getriebe erlauben, besser standhält (AW-Spezifikation 3309).

Also das ist jetzt reine Spekulation: Wenn Du schon einige KM drauf hast, hat es vielleicht nicht mehr die Eigenschaften wie am Anfang und verursacht daher das frühere Runterschalten. Vielleicht würde es helfen, das Gebtriebeöl zu wechseln ? Aber das klingt fast zu einfach...

Gruß

ur8s

Grüss Dich jürgs

Du schreibst nach einem Werkstattaufenthalt. Sowas kenne ich aus eigener Erfahrung. Nach einem Service war der Wagen einfach nicht mehr so spritzig. Es ging auch mehrere Sekunden bis der Wagen nach Wegnahme vom Gas etwas runterkam mit der Gewschwindigkeit. Neben anderne Mängeln teilte ich der Werkstatt mit, das der Wagen eben nicht so rasch vom Gas gehe... Es wurde mal ein weilchen gwerkelt. Gesagt haben Sie, dies sei normal. Doch meinen Wagen hatte ich nicht wieder erkannt!!! wurde fast übermütig... Lief sauberer als vorher... ich vermute beim Service wurde etwas geschlampt und vielleicht was vergessen oder falsches draufgespielt... würde ich nicht wundern, auch nach den schlechten Erfahrungen, welche ich nachher gemacht habe... Zur Ehrretung der Garage, der letzte Service wurde sehr gut gemacht, dafür die nachfolgende Reparatur wieder schlampig....

Themenstarteram 11. März 2005 um 8:39

Hallo ur8s,

Ich habe die einflutige Anlage. Die zweiflutige hat mir optisch nicht zugesagt. Bei der 305 PS Hirsch Version ist diese zweiflutige Anlage serienmässig installiert. Ich bin diese Version bei Hirsch auch schon gefahren. Ich habe aber kein Unterschied in der Tonlage im Innenraum feststellen können.

Ganz genau, die Sentronic ist die 5-Gang Automatic. Ich werde mal meine Werkstatt darauf ansprechen wegen dem Getriebeöl.

Hallo aero-02

Eigentlich bin ich mit der Werkstatt zufrieden. Mal mehr, mal weniger. "Je nach Tagesform des Mechanikers".

Da mein Wagen seit gestern in der Werkstatt steht, hoffe ich nun, dass ich heute Abend konkrete Antworten erhalten werde. Leider werden technische Anfragen direkt an den Saab CH Importeur weitergeleitet, und ich habe in der Vergangenheit bei technischen Anfragen über die Werkstatt bis zu 4 Wochen auf eine Antwort mit Lösungsvorschlag gewartet. Mal schauen was der Werkstattmeister mir sagen wird.

MfG JürgS

Hallo jürgs,

lass uns wissen, was es dann letztlich für ein Problemchen war...

Die Sache mit der Auspuffanlage macht mich neugierig. Da werd ich mich mal bei Hirsch erkundigen...und wenn meiner fällig ist, kommt einen neue von Hirsch drunter... :D

Gruß

ur8s

Zitat:

Original geschrieben von ur8s

Hallo jürgs,

lass uns wissen, was es dann letztlich für ein Problemchen war...

Die Sache mit der Auspuffanlage macht mich neugierig. Da werd ich mich mal bei Hirsch erkundigen...und wenn meiner fällig ist, kommt einen neue von Hirsch drunter... :D

Gruß

ur8s

hehe, mir gehts genau gleich. finde den sound mit der serienmässigen auspuffanlage einfach nur grausam, da tönt ja der 1.0 l lupo meines onkels besser....:D

weiss jemand was in etwa so eine auspuffanlage kostet. ich habe auf der homepage von hirsch leider keine preisinformationen gefunden.

 

grüsse

gzim

LU-LU Werkstatt?

 

Da Du in der Nähe von mir zu wohnen scheinst (LU > KL) interessiert mich WO und bei WEM (Werkstatt) Du dein Saabchen warten lässt und WELCHE Erfahrungen Du dort gemacht hast.

Meine Saab-Stätte ist primär Opel, hat zwar nen ehemaligen Saab-Gesellen eines pleite gegangenen Saab-Dealers angelandet, der recht nett ist und sich immer freut, wenn er mit meinem Teil ne Testfahrt machen darf, aber hat er wirklich die Routine um auch mit meinen 9-5 Aero pwd by Hirsch nett umzugehen? Glaube nicht unbedingt dran, daß dieser Opel-Saab-Händler teure Weiterbildungen by Hirsch sponsert.

P.S. Da ich die zweiflutige Auspuffanlage habe, ist die einfach die schönere (für mich) :)

Anyway ist natürlich subjektiv. Zum Sound kann ich direkt nicht viel sagen, habe noch nicht ausreichend mit offenen Fenstern fahren können. Mein Töchterchen meinte jedoch neulich, als ich sie abholte, daß sie an dem knackigen Sound erkannt habe, daß das nur ich mit meinem (damals noch neueren) Saab sein könnte, weil es sich doch nach "Power" angehört haben soll.

-Okay, ich räume ein, daß Töchter schon wissen, was sie ihrem alten Herrn mitteilen 'müssen'.-

Hauptsache die Flöte flötet, ob ein oder zweiflutig, egal. Hoffe, daß die Edelstahlanlage von Hirsch etwas länger hält, als die 9000er "Normal-bald-Rost"-

Anlagen!

Wolfram

Hallo.

Der Mechaniker muss wohl kaum auf einen Lehrgang zu Hirsch-Performance. Was hat sich an deinem 95 denn durch das Hirsch-Tuning geändert (ohne es jetzt abwerten zu wollen)?

Der Motor ist gleiche, ebenso die gesamte Motorelektronik. Hirsch-Performance verwendet je nach Ausbaustufe andere Ladeluftkühler (LLK), anderen Turbolader, einen geänderten Auspuff und natürlich eine andere Parametrierung der Trionic-Firmware. OK. Es gibt dann noch die Fahrwerks-/Bremsmodifikationen oder kleinere Feinarbeiten im Bereich Ansaugrohr, aber das ist kein komplett anderes Fahrzeug. Der Mechaniker kann wie gewohnt mit dem Tech2 Tester alle Werte abfragen und Diagnosen stellen. Wenn dein Mech auf Saab versiert ist, dann kann er auch einen Hirschen warten.

Gruss

Oliver

Themenstarteram 18. März 2005 um 7:36

Hallo Wolfram,

Das LU bedeutet Luzern, also in der CH.

Du bist ja aus Kaiserslautern, so wie ich das gesehen habe. Bringt also nichts, wenn ich Dir die Werkstatt nenne, bei der mein Saabchen zur Pflege ist. Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dieser Werkstatt. Ich bin ja auch seit 26 Jahren ununterbrochen Kunde in diesem Betrieb.

Die Werkstatt hätte ganz sicher kein Problem mit Deinem 305 PS Modell. Wärst auch nicht der Einzige.

Eine Antwort zu dem Problem habe ich von meinem freundlichen Werkstattmeister erhalten. Leider können Sie da nichts machen, technisch ist alles i.O. an meinem Fahrzeug. Zuerst wurde noch eine undichtigkeit an irgendeinem Schlauch vermutet.

Und der Importeur von Saab Fahrzeugen in der CH meinte eigentlich, ich solle doch froh sein, dass mein Aero 249,1 PS hat.

Was mir hier in der CH aufgefallen ist, der Saab Importeur sitzt immer noch auf einem sehr hohen Ross. (Vorallem wenn ein Kunde mit einem Problem an die Verantwortlichen gelangt).

MfG JürgS

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Leistungsschwund 9-5 Aero