1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Leistungssteigerung 1,9 SDI

Leistungssteigerung 1,9 SDI

VW Golf 4 (1J)

Es gibt ja einige Anbieter, die für den 1,9 SDI einen Leistungszuwachs von ca 16 PS (von 68 auf 84) und ein Drehmoment-Plus von ca. 30 NM (133 auf 160) anbieten. Taugt so etwas? Theoretisch müsste man ja bei einem Motor dieser Leistungsklasse jede Leistungssteigerung merken, oder?

Ähnliche Themen
16 Antworten

merken wirst du v.a das drehmoment.
da ich keinen neuen post aufmachen will: wie siehts mit dem 90 PS-TDi aus? welche Firmen sind da beim Chippen gut?

hey schau mal da--->n jehgpämn pbjpb nldtjnbv oövouhro avbkjrbi abkj nhboöanvljrh aljnojn roanboadbgoan jaboan bjnabo hoban obaonboanbyh bouranbjno hbnab n neobnoae

Moin,
also allgemeine Infos zum thema Tuning gibt es hier.
Eine Liste mit einer menge Links zu verschiedensten Tuner gibt es hier.
Da guckst da einfach bei den Links ---> Händler ---> Motortuning.
Hoffe es hilft.
Schönen Tag noch
Lebe lang und in Frieden
MFG Marcell

Re: Leistungssteigerung 1,9 SDI

Zitat:

Original geschrieben von shy_s


Es gibt ja einige Anbieter, die für den 1,9 SDI einen Leistungszuwachs von ca 16 PS (von 68 auf 84) und ein Drehmoment-Plus von ca. 30 NM (133 auf 160) anbieten. Taugt so etwas? Theoretisch müsste man ja bei einem Motor dieser Leistungsklasse jede Leistungssteigerung merken, oder?

sorry aber kauf dir gleich nen vernünftigen wagen mit nem angemessenen motor,ich persönlich würde heutzutage nicht mal mehr den 90ps tdi oder den 101ps pd kaufen die haben für das gewicht des autos zuwenig dampf.und der sdi mit seinen 68ps glaub ich erst recht. wenn ich mir nochmal nen gebrauchten golf 4 tdi holen sollte dann nur einen der entweder 131ps oder 150ps hat die taugen was alles andere ist bärenkram,sorry ist meine meinung

da muss ich dir widersprechen, unser Octavia 4x4 Combi mit dem 101 PS-PD geht sehr gut, und der wiegt n paar Pfund mehr als der Golf.
Das sind vollkommen ausreichende Fahrleistungen mit moderatem Verbrauch. Klar, ein 150PS-Diesel geht deutlich besser, aber es muss ja nicht gleich die Spitzenmotorisierung sein.

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


da muss ich dir widersprechen, unser Octavia 4x4 Combi mit dem 101 PS-PD geht sehr gut, und der wiegt n paar Pfund mehr als der Golf.
Das sind vollkommen ausreichende Fahrleistungen mit moderatem Verbrauch. Klar, ein 150PS-Diesel geht deutlich besser, aber es muss ja nicht gleich die Spitzenmotorisierung sein.

na warum geht der 4x4 wohl unten rum besser logischer weise wegen dem syncro antrieb,aber im mittleren bereich ist der normale 101ps pd besser, aber mal davon abgesehen ich habe einen golf 3 mit 75ps als td gehabt und dann einen golf 4 90ps tdi einen 101ps pd und dann bin ich schon nen 131ps pd gefahren.den 116 und 110ps probe gefahren genauso den 150ps tdi bin ich auch schon gefahren und ich muß sagen der 131ps und 150ps sind einfach die besseren motoren.Nun gut ab 110ps tdi fängt es an spaß zu machen aber mal ehrlich wer sich nen guten gebrauchten tdi holen will und dafür eh viel geld investieren muß sollte gleich auf die richtige maschiene achten

Re: Leistungssteigerung 1,9 SDI

Zitat:

Original geschrieben von shy_s


Es gibt ja einige Anbieter, die für den 1,9 SDI einen Leistungszuwachs von ca 16 PS (von 68 auf 84) und ein Drehmoment-Plus von ca. 30 NM (133 auf 160) anbieten. Taugt so etwas? Theoretisch müsste man ja bei einem Motor dieser Leistungsklasse jede Leistungssteigerung merken, oder?

Moin!
Eine solche Leistungssteigerung halte ich bei einem Saugdiesel für nicht realisierbar. Grundsätzlich (=theoretisch)zwar vielleicht, aber bei einem Sauger kann nicht einfach die Einspritzmenge beliebig erhöht werden, sonst produziert er nur mehr Schwarzrauch (unverbrannter Kraftstoff), aber nicht mehr Leistung. AU kannste dann auch knicken!
Vergiss SDI-chiptuning! Auch Turboumbau halte ich für blanken Unsinn. SDI verkaufen und einen TDI kaufen, dabei nicht auf das Geplapper pubertierender PS-Junkies hören. Schon der 66kW-TDI ist bezüglich Fahrleistungen eine andere Welt zum SDI!
By the way: Das SDI-Getriebe verkraftet nicht mehr als ein Eingangsdrehmoment von 150 Nm.
Henrik

Zitat:

da muss ich dir widersprechen, unser Octavia 4x4 Combi mit dem 101 PS-PD geht sehr gut, und der wiegt n paar Pfund mehr als der Golf.

Jaja, der geht für das Gewicht (~1500 kg) und den Allradantrieb richchtig gut. Aber wer mal den 130er oder gar den 150er gefahren ist wird mit dem 100er niemals zufrieden sein. Und viel macht natürlich Lust auf noch mehr.

SDI tunen ist Unsinn - dafür ist der Motor mechanisch zu schwach.

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Jaja, der geht für das Gewicht (~1500 kg) und den Allradantrieb richchtig gut. Aber wer mal den 130er oder gar den 150er gefahren ist wird mit dem 100er niemals zufrieden sein.

genau meine rede ein 90ps tdi ist dem sdi zwar klar überlegen dennoch ist er für sein gewicht zu schwach motorisiert. und wenn man einmal den 130pd gefahren ist steigt man bestimmt nicht mehr in ein 90ps tdi ein. ich habe alle motorvarianten der tdi maschienen gefahren und der 130pd oder der 150ps pd sind einfach in dem bereich die besten maschienen

Re: Leistungssteigerung 1,9 SDI

Zitat:

Original geschrieben von shy_s


Es gibt ja einige Anbieter, die für den 1,9 SDI einen Leistungszuwachs von ca 16 PS (von 68 auf 84) und ein Drehmoment-Plus von ca. 30 NM (133 auf 160) anbieten.
Diese Angaben sind nicht realistisch! Solche Werte können im absoluten Idealstfall erreicht werden, was nie geschieht!
Realistisch sind bei nem Sauger so 3-5PS, mehr nicht...

Re: Re: Leistungssteigerung 1,9 SDI

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Diese Angaben sind nicht realistisch! Solche Werte können im absoluten Idealstfall erreicht werden, was nie geschieht!
Realistisch sind bei nem Sauger so 3-5PS, mehr nicht...

ganz ehrlich wenn du einen sdi hättest würdest du den tunen ehrliche antwort

Re: Re: Re: Leistungssteigerung 1,9 SDI

Zitat:

Original geschrieben von Raser6


würdest du den tunen ehrliche antwort
Mit einem Chip sicher nicht...

Als ob der 90PS TDI zu schwach für den Golf IV wäre. Bleibt mal aufm Teppich. Der reicht locker um von A nach B zu kommen und ist zudem sparsam und auch nicht lahm. Wenn man nen Rennwagen will kauft man sich eh keinen Golf Diesel. Ich fahre oft den Golf 4 TDI auf der Arbeit mit 101PS und auch der ist total ok. Da gibt es weitaus langsamere Wagen.

Den SDI würde ich jedoch auch nicht tunen. Da wär mir das Geld zu schade, wenn ich am Ende statt 68PS dann 80PS hab. Da würde ich lieber noch bischen sparen und nen Turbo Diesel nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Als ob der 90PS TDI zu schwach für den Golf IV wäre. Bleibt mal aufm Teppich. Der reicht locker um von A nach B zu kommen und ist zudem sparsam und auch nicht lahm. Wenn man nen Rennwagen will kauft man sich eh keinen Golf Diesel. Ich fahre oft den Golf 4 TDI auf der Arbeit mit 101PS und auch der ist total ok. Da gibt es weitaus langsamere Wagen.

Den SDI würde ich jedoch auch nicht tunen. Da wär mir das Geld zu schade, wenn ich am Ende statt 68PS dann 80PS hab. Da würde ich lieber noch bischen sparen und nen Turbo Diesel nehmen.

ich habe 2jahre den golf 4 90ps tdi gefahren und meine erfahrungen mit ihm sind entäuschend er war einfach zu langsam ist meine meinung und wenn man einmal mehr hatte möchte man es nicht missen.zum thema rennwagen warum sollte man sich keinen tdi holen.sehen wir doch mal einen touareg v10 tdi an mit 313ps.Oder beim 24 stunden rennen wurde von audi ein v12 bi turbo tdi mit 650ps entwickelt der gleich mal den ersten platz machte.wenn dieser v12 biturbo tdi irgendwann im a8 kommen sollte hat kein auto mehr ne chance

Deine Antwort
Ähnliche Themen