- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Leistungssteigerung 335i
Leistungssteigerung 335i
Hallo zusammen,
In wenigen Monaten werde ich mir aller Wahrscheinlichkeit nach einen 335i kaufen.
Nun stört mich aber vor allem die VMax-Bevormundung... deswegen habe ich mich nach Leistungssteigerungen im Normal-Preisniveau (also Chip, evtl. Luftfilter und später Abgasanlagemodifikation) umgeschaut.
Ich möchte hier gar nicht unbedingt den (Un-)Sinn eines Chiptunings diskutieren, sondern viel mehr nach Euren Empfehlungen zu einem konkreten Chip fragen, denn ein renomierter/seriöser Anbieter, der evtl. gar noch das ganze versichert, ist mir wichtig.
Meine (nicht-fachliche) Meinung ist derzeit: Ein 330i hat bereits 272 PS, ein 335i mit demselben Motor - jedoch mit 2 zusätzlichen Turboladern - hat dagegen lediglich 34 PS mehr. Da müssten doch einige PS schlummern, die verschleissarm genutzt werden könnten. So zeigt dies wohl auch das BMW-Performance-Kit.
Bisher habe ich lediglich den Anbieter SKN gefunden, vorherige Markennamen wie Digitec scheinen insolvent zu sein.
SKN bietet an:
Eco-Tuning: 448nm, 322 PS (keine Info zur VMax-Aufhebung) zu 900 Euro
Chip1: 520nm, 360 PS zu 1800 Euro
Chip2: 550nm, 390 PS zu 2000 Euro (zzgl. Abgasanlage)
Ich tendiere zum Eco-Tuning, sofern VMax-Sperre aufgehoben wird.
Einzig GPower fiele mir noch ein, die eine Box (also keinen Chip) anbieten, der - und das ist interessant wie sinnvoll - erst bei warmen Motor aktiv die Mehrleistung zur Verfügung stellt. Zu diesen Boxen las ich jedoch, dass von diesen eher abzuraten sei, da sie nach dem Steuergerät die Daten verfälschen, wovon das Steuergerät keine Info erhält. Aber, haben die Chips (SKN etc.) auch eine solche WarmUp-Funktion ?
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem Chiptuning (in der Praxis) und kann evtl. weitere Anbieter nennen ?
Plangemäß soll der Wagen direkt gechipt, die Spur etwas den Radhäusern angepasst und mit einem (nicht offenen) Luftfilter ausgerüstet werden. Versprechen tue ich mir einen Zugewinn an Optik, besseres Ansprechverhalten/Verbrennung, etwas mehr Leistung bei kaum mehr Verbrauch (es sei denn, man nutzt ständig die Mehrleistung) sowie keinen nennenswerten Mehrverschleiss.
Was meint Ihr ?
Beste Antwort im Thema
1. SuFu nutzen ... wurde in der Vergangenheit schon viel drüber diskutiert ....
und
2. .. WARUM kaufst du dir dann kein M????
Ähnliche Themen
43 Antworten
1. SuFu nutzen ... wurde in der Vergangenheit schon viel drüber diskutiert ....
und
2. .. WARUM kaufst du dir dann kein M????
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
2. .. WARUM kaufst du dir dann kein M????
ein M ist was anderes =o) viel zu laut, und schluckt noch ein bisschen mehr als der 335i...
gruss
rookie
Leider kenne ich mich mit dem Chiptuning nicht in der Art und Weise aus welche dir zu deinen spezifischen Fragen helfen würde, aber eine Vmax Aufhebung ist auch ohne Chiptuning möglich, und wäre auch sinvoll, da der Motor serienmäßig streut und eher in Rrichtigung 330 PS geht und somit ein Chiptuning auf 350 PS fraglich wäre. Zudem dort die Garantie entfällt.
richtig, die streuen eigentlich alle auf 330 PS !!
also wenn dann richtig auf 390ps und die m3´s ärgern !
Zitat:
2. .. WARUM kaufst du dir dann kein M????
Ahm, dann nutze Du doch bitte die SuFu bei mobile.de oder auf BMW.de.
Dass ein M3 in einer anderen Preisliga spielt, ist bewusst ? Und, dass dieser ein ganz anderes Motorkonzept verfolgt, auch ?
Dass die Streuung bei 330 PS liegt, war mir nicht bewusst - zumal die E36 M3s damals eher 300 als 321 PS hatten. Aber das ist doch eine schöne Nachricht. BMW selbst bietet doch auch bald ein Leistungskit an ?
Mit der höchsten Leistungssteigerung die M3s zu ärgern, sollte allerdings m. E. schon möglich sein... nett.
Evotech 380PS, Regelin 360PS oder Noelle 360PS. Die wissen was sie tun. Vom Rest solltest Du die Finger lassen, dafür ist das Fahrzeug zu wertvoll!
Nach der Optimierung bekommst Du ein gänzlich anderes Fahrzeug zurück. Die Leistungsentfaltung der Evotech Version ist schon als beängstigend zu bezeichnen. Wenn Du darauf stehst wirst Du vor Glück nach Luft ringen, wenn nicht belasse es bei den schon beeindruckenden 306 PS. Ein getunter 335i ist beileibe kein Spielzeug mehr sondern kann vor allem bei Nässe wirklich zickig und teilweise gefährlich werden.
Ein M3 muß auf Drehzahl bewegt werden um in Bereiche vorzudringen die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Der 335i ist definitiv standfest bis 380 PS wenn man keine Anfänger an den Motor lässt.
Ich würde mich aber mit der Bestellung beeilen da BMW gerüchterweise (die sich immer mehr verdichten) bald den Twinturbo gegen einen Monoturbo ersetzt. Dies kann schon im Herbst, vielleicht auch erst im Frühjahr passieren. Und dann ist erst mal ne Zeitlang Ruhe bis die Tuner die Software geknackt und standfest getestet haben.
LG
LG Sven
Hm, es kommt sowieso nur ein Gebrauchtwagen in Frage - es gibt noch andere grosse Ausgaben ;-)
Ok, ist SKN denn als seriös zu bezeichnen ?
Ich habe gelesen, dass man bei der Sport-Automatik die Möglichkeit hätte, das Chiptuning so einzuspielen, dass es lediglich im Sportmodus aktiv wäre. Gibt es denn andere Automatiken im 335i als die Sport-Automatik ???
Dann nimm Regelin, der legt Dir die Leistungssteigerung auf die Sport Taste.
SKN tunt alles was einen Motor hat. Ich würde jemanden nehmen der sich seit Jahren auf BMW spezialisiert hat.
LG Sven
Der Monoturbi wäre ein echter Rückschritt!! Ich hoffe dass es nur ein Gerücht ist, da ich keinen Grund sehen würde diesen Traum von Motor vom Markt zu nehmen.
Vergiß S**!!!
Die haben derzeit den ersten Chip bei meinem TT gemacht und das war echt ne Katastrophe.
Die Software hatte im Verlauf (z.B. 3000 U/min) echte Macken und S** hat dann ständig durch Fummeln an der Hardware versucht, das abzumildern.
Soviel zu deren Professionalität... An meinen 335xi würde ich die im Leben nicht lassen.
Das ist kein Gerücht. Den Motor gibt es schon, es ist nur noch nicht bekannt wann der Wechsel genau erfolgt. Der Twinturbo bleibt uns aber auch erhalten. Er wir mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit in modifizierter Form (deutlich kräftiger) den nächsten M3 befeuern. Wer auf nen V8 steht sollte also beizeiten zugreifen. Könnte der letzte seiner Art sein.
LG Sven
Total bescheuert diese Lösung! Gerade diese unaufälligkeit eines "normalen 3ers" in der kombination des Biturbos macht die Sache doch so intersannt. Irgendwie geht das Motorenkonzept bei BMW in die falsche Richtung: Im 1er kommt ein Biturbo Diesel zum Einsatz und der starke 135i. Im 5er und 7ner hingegen nicht. Im 3er ist der neue 330 d mit 245 PS im Einsatz wo bleibt dieser im 5er? Warten aufs neue Modell? Warum???????
Das ist der CO2 Mist aus Brüssel, dem müssen sich zur Zeit alle Hersteller beugen. Deshalb gibt es bei BMW bald überwiegend 4 Zylinder (Turbos), VW kippt den R36 und ersetzt ihn mit einem R20 (Turbo 4 Zylinder) und ein S4 bekommt einen Kompressor V6 (wobei der tatsächlich besser als der V8 läuft).
Thats Life...
LG Sven
die wichtigsten tuner für den x35i sind schon genannt worden. das die modelle nahezu alle über die serienleistung streuen ist auch nix neues, allerdings muss man dazu sagen, dass dies nur auf die VFL modelle zutrifft. die facelift-modelle haben ja bekanntlich ne elektronische "fessel" auf die 306 PS bekommen.
zum tuning an sich kann ich nur raten, der wagen is danach nochmal ne ganze ecke schärfer, berichte dazu solltest du im netz eigentlich einige finden, wenn nicht, dann sag bescheid. dann schreibe ich nochmal fix einen.
der x35i ist bis zu 380 PS ohne hardwareänderungen ohne probleme standhaft, zumindest habe ich bis jetzt noch nie von irgendwelchen schäden durch tuning gehört und die amis fahren teilweise mit noch mehr PS durch die gegend.