1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Leistungssteigerung 350 CDI

Leistungssteigerung 350 CDI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Tuning Kit von Brabus für den 350 CDI?
Hier die Daten von Brabus:
Kit: D6 (III)
Basis:E 350 CDI BlueEfficiency
Leistung: + 30 kW / 41 PS
Drehmoment:+ 50 Nm
0-100 km/h:6,4 s
Vmax: 250 km/h
mfg André

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A_Abels


Siehe hier: http://www.brabus.com/download/BRABUSGarantiebestimmungen.pdf

Die MB - Garantie erlischt. Die Garantie bezieht sich auf Buschmann, die dann je nach Zulassung, Fahrleistung etc. durch ein Gutachten zu klären ist , ob ein Anspruch dann auch tatsächlich gerechtfertigt ist.

Die MB Leute können sich dann aber bei z.B. einem Motorschaden ganz entspannt zurücklehnen und sind dann fein da raus.

:D

Ich habe einen KFZ - Meister von Mercedes auf das sog. Chiptuning von Motoren angesprochen. Er teilte mir mit, daß es teilweise bei Schäden zu lebhaften Diskussionen zwischen den Anbietern gekommen ist, die sich dann bei einem eingetretenen Schaden ergeben.

Ich persönlich würde dann lieber einen PS - stärkeren Motor je nach Fahrzeugmodell wählen.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Hallo André,
genau die habe ich - wie sagst du so schön - in "Lauerstellung" (sprich in der Schublade) liegen.
Bisher habe ich sie noch nicht verbaut, angesichts des winterlichen Wetters macht dies in den kommenden Tagen/Wochen auch wenig Sinn.
Insofern kann ich mich nur auf die Aussage eines Bekannten berufen, der die im W212 bereits einsetzt und hoch zufrieden hiermit ist (breites Grinsen, sobald man ihn darauf anspricht ;)).
Er meinte: gleicher Spritverbrauch allerdings spürbarer Leistungszuwachs vor allem im mittleren Bereich (was auch immer das heißen mag).
Allerdings machst du mit der Brabus-Box sicherlich keinen Fehler, zu Brabus habe ich in der Hinischt das meiste Vertrauen. Entegen manch "Billigheimer-Modulen" übertreiben die nicht mit de Leistungszuwachs und die Steuerparameter sind auch tatsächlich auf eben genau diesen Motor optimiert. Eine Überbeansprachung der Bauteile kann also getrost ausgeschlossen werden.
Letztendlich ist Brabus (neben Carlsson) m.W. der einzige Anbieter, der TÜV & Garantie für den 350CDI anbietet.
Ich befürchte nur, das war nicht genau die Antwort, die du jetzt gerne gehört hättest :D

Hallo Scratchy,
genau das wollte ich hören .....
Ich habe bei meinem Händler nachgefragt und dieser hatte mit bestätigt, dass bei einem Einbau des Tunings vor der ersten Zulassung die Garantie ganz normal weiter läuft.
Ich hatte schon einmal ein Chiptuning in meinem 400er CDI - einfach genial :D:D
Und wenn der Chip ebenfalls spürbar ist, dann habe ich mit meiner Bestellung ja nichts verkehrt gemacht!
mfg André

Das mit der Garantie glaubst du wohl selbst nicht.
Garantie bekommst du eventuell von Brabus aber nicht von Daimler und im Schadensfall---viel Spass und einen guten Anwalt.
Bei Veränderungen erlischt die Werksgarantie-sollte jeder seriöse Händler wissen und auch sagen.

Siehe hier: http://www.brabus.com/download/BRABUSGarantiebestimmungen.pdf

Zitat:

Original geschrieben von A_Abels


Siehe hier: http://www.brabus.com/download/BRABUSGarantiebestimmungen.pdf

Die MB - Garantie erlischt. Die Garantie bezieht sich auf Buschmann, die dann je nach Zulassung, Fahrleistung etc. durch ein Gutachten zu klären ist , ob ein Anspruch dann auch tatsächlich gerechtfertigt ist.

Die MB Leute können sich dann aber bei z.B. einem Motorschaden ganz entspannt zurücklehnen und sind dann fein da raus.

:D

Ich habe einen KFZ - Meister von Mercedes auf das sog. Chiptuning von Motoren angesprochen. Er teilte mir mit, daß es teilweise bei Schäden zu lebhaften Diskussionen zwischen den Anbietern gekommen ist, die sich dann bei einem eingetretenen Schaden ergeben.

Ich persönlich würde dann lieber einen PS - stärkeren Motor je nach Fahrzeugmodell wählen.

Also Leute , keine Pamik. Ich hatte 4 S 211 320 CDI , alle mit Brabus Leistungssteigerung. Aktuell einen S 212 , ebenfalls mit D 6. Dazwischen einen GL 420 auch mit Brabus Leistungssteigerung .
ALLE AUTOS OHNE PROBLEME.
Lediglich beim letzten S211 war hinten rechts die Antriebswelle defekt, lief Problemlos auf Garantie von MB obwohl im Garantieantrag die Leistungssteigerung vermerkt war.
Aktuell werden alle von MB eingebauten Leistungssteigerungen von Brabus selbst ans Werk gemeldet , es scheint dort eine interne Vereinbarung zu geben wir Garantieleistungen abgerechnet und ggf. "gequotelt" werden.
Ich sehe da keine Probleme, und die Erfahrung hat gezeigt das es unproblematisch gelöst wird.

Zitat:

Original geschrieben von Lusches56


Ich persönlich würde dann lieber einen PS - stärkeren Motor je nach Fahrzeugmodell wählen.

Sehr gerne, nur leider bietet Mercedes ja derzeit zumindest in der E-Klasse - nichts über dem 350er an.

;)

@moki 93
Herzlichen Glückwunsch zu deinen Fahrzeugen.
Nur kann ich ganz andere Sachen erzählen mit sog. Chiptuning und den Problemen danach.
Trotz zusätzlich abgeschlossener Garantie ( auch 100.000km Garantie auf den Antriebsstrang) ging bei mir die Kupplung nach 2000km kaputt(Fahrzeuglaufleistung 15000km!!!)
Dann fing der Spass an.
MB Garantie abgelehnt-Tuning.
Zusatzgarantie abgelehnt wg. wahrscheinlicher Fehlbenutzung oder vorschaden der Kupplung.
Beweislast Kunde.
Chance 0.
Gezahlt habe ich.
2. Fahrzeug:
CLK 320CDI Cabrio mit Sportpaket ab Werk.
Tiefergelegt bei MB,Federn verkauft von MB, eines Namenhaften Tuners, in der Niederlassung und Stützpunkt der Tuner.xy...
Lenkung defekt.!!!!
MB auskunft - keine Garantie da veränderungen am FW vorgenommen.
Mit Rechtsanwalt geklärt.
@A-Abels
Lese ganz genau die Garantieausschlußbedingungen durch.
Wenn du Juristisch und Technisch nicht bewandert bist, dann solltest du dir das Kauderwelch von einem Anwalt übersetzen lassen, danach wirst du wahrscheinlich kein Chiptuning mehr einbauen.

Und Kulanz nach der Garantie kannst du dann auf jeden Fall knicken.

Bei meiner Rückabwicklung wegen der Injektorenprobleme musste ich eine Erklärung unterschreiben, dass ich keine Veränderungen am Motor habe vornehmen lassen.
Dabei wurde mir erklärt, dass man quasi alle Rechte auf Garantie und Kulanz durch eine Veränderung wie z.B. Chiptuning verlieren würde.
Ich würde also versuchen, mit dem Motor in der Serienform klar
zu kommen. Das sollte gelingen können. So lahm ist die Kiste nicht.;)

Zitat:

Original geschrieben von rotaxfan


@A-Abels
Lese ganz genau die Garantieausschlußbedingungen durch.
Wenn du Juristisch und Technisch nicht bewandert bist, dann solltest du dir das Kauderwelch von einem Anwalt übersetzen lassen, danach wirst du wahrscheinlich kein Chiptuning mehr einbauen.

Und wenn Du die Nebenwirkungen von Kopfschmerztabelleten durchliest, dann würdest Du nie wieder eine Tablette einnehmen

:D:D

Nein, nein, ich sehe das Ganze nicht so schwarz. Wie gesagt hatte bei meinem S400CDI auch ein Chiptuning und niemals Probleme mit dem Auto oder der Werkstatt. Gäbe es einen S212 400 CDI würde ich natürlich den nehmen, aber .....

;)

André

2 Fragen:
1. 30kW / 41 PS ???
2. Vmax 250km/h?

Zitat:

Original geschrieben von challenger_ss


2 Fragen:
1. 30kW / 41 PS ???
2. Vmax 250km/h?

2 Antworten:

1. Ja

2. und nochmals ja

:D:D

Spaß beiseite, was wolltest du denn nun genau fragen?

Wenn du wissen willst, ob der 350 CDI mit einer Leistungssteigerung von 30 KW 250Km/h erreicht, dann lautet die Antwort auf jeden Fall ja - denn das tut er ja mit der Serienleistung auch bereits

;)

Mehr wirds aber auch nicht, denn die elektronische Abregelung wird ja durch den Chip nicht aufgehoben.

@moki 93
Darf man erfahren welche Laufleistungen du auf deine gechipten Autos gefahren hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen