Leistungssteigerung
Guten Abend,
ich haben ein Mondeo 2,0 TDCI mit 140 PS. Kann man den Mondeo eigentlich auch leistungsteigerung Chip tuning machen, tut das den Motoren gut uns spürt man das Überhaupt?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ist das Thema Tuning hier ja schon gefühlte 400 Mal behandelt worden , und Mondeotaxi hat die meisten Probleme schon angesprochen. Die besagte Haltbarkeit der Motoren ist bei den heute angebotenen Tunings meist gar nicht das Problem - zumindest bei weitem nicht das einzige.
Was man bei so einer Diesel-Tunerei immer bedenken sollte, ist die Art und Weise, wie so eine Leistungssteigerung gemacht wird.
Die Leistung in einem Motor kommt immer aus dem verbrannten Kraftstoff (woher auch sonst). Dies funktioniert aber NUR DANN, wenn dieser zum Verbrennen auch genügend Luft zur Verfügung hat. Bei Ottomotoren ist das recht kompliziert, da die weitestgehend mit konstantem Luftverhältnis betrieben werden. Da muß ein Tuner grundsätzlich neben mehr Kraftstoff auch für mehr Luft im Motor sorgen, und das ist dann meist so teuer, daß es für die meisten Interessenten nicht mehr in Frage kommt. Bei Dieselmotoren ist reines Leistungstuning sehr viel einfacher (und deshalb auch sehr viel verbreiteter). Ein Diesel arbeitet IMMER mit Luftüberschuß. Es ist also sehr leicht, einfach mehr Kraftstoff einzuspritzen und damit auch mehr Leistung zu erzielen (sogar spür- oder meßbar). Ob man das jetzt mit billigen Chiptunings macht (mit denen man am Ende trotzdem verar***t wird, weil man für simpelste Baumarktwiderstände zur Manipulation der Raildruck- oder Temperatursensoren dreistellige Euro-Beträge hinlegt) oder eine aufwendige "Motoroptimierung" im Steuergerät, ist schlußendlich egal, weil das Ergebnis dasselbe ist. Es wird immer einseitig die Kraftstoffmenge erhöht. Damit ist tatsächlich auch erstmal mehr Leistung möglich.
ABER: In der Vollastkurve (da wo Tuning einzig und allein Sinn macht) wird so ein Motor vom Hersteller IMMER an der sogenannten Rußgrenze betrieben, d.h. man erlaubt nicht mehr Kraftstoffmenge, wie das vorhandene Brennverfahren mit einem bestimmten Rußausstoß verkraftet. Wird jetzt einfach die Einspritzmenge erhöht (und 95% der angebotenen Dieseltunings machen genau das), ist das zwangsläufig mit einem höheren Rußausstoß verbunden. Früher hat man das oft bei den vielen Vertreterkutschen gesehen, wenn beim Beschleunigen auf einmal pechschwarze Wolken hinten rauskamen. Was das heute bei einem DPF Motor bedeutet, kann sich jeder selbst ausrechnen. Wie gesagt, mechanische Haltbarkeit des Motors ist eigentlich das kleinere Problem. Daß bei der Art von Tuning auch noch der Verbrauch sinkt, ist Illusion, weil physikalisch unmöglich.
Die Entwicklung des TDCI zu inzwischen 163PS (oder 200 PS beim 2.2) geht einher mit einem komplett überarbeiteten Brennverfahren, d.h. völlig andere Kolben mit anderen Brennräumen, komplett andere Einspritzdüsen, und er bekommt auch mehr Luft. Nur so ist gewährleistet, daß der Kraftstoff im Brennraum auch entsprechend aufbereitet wird, daß er im Rahmen der Rußgrenze verbrennt. So eine Entwicklung dauert bei Herstellern wie Ford bzw. PSA mindestens 2 Jahre und ist sehr viel mehr als ein Chiptuning.
Sowas können Tuner im Prinzip auch, dazu müssen sie aber in der Motorsteuerung neben mehr Kraftstoff auch für mehr Luft und für eine andere Kraftstoffaufbereitung sorgen, d.h. mindestens Ladeluftkühler und Ladedruck anpassen. Da dies aber recht teuer ist, macht das kaum ein Tuner. Und der Grund ist sehr simpel - die Billigvariante mit einseitiger Erhöhung der Einspritzmenge verkauft sich genau so gut, man kann nur für sehr viel weniger Aufwand genausoviel Geld einnehmen. Auch das ist Marktwirtschaft...
Ähnliche Themen
41 Antworten
Klar geht das, denke aber auch an eventuelle Folgen.
Zitat:
Original geschrieben von amgpower12
Guten Abend,
ich haben ein Mondeo 2,0 TDCI mit 140 PS. Kann man den Mondeo eigentlich auch leistungsteigerung Chip tuning machen, tut das den Motoren gut uns spürt man das Überhaupt?
Mfg
Natürlich kann man Ihn tunen, dem Motor tut das sicher nicht gut, ganz im Gegenteil. Aus dem Grund solltest du dir auch einen Namenhaften Tuner suchen, eventuell mit Garantieübernahme. Ob du das dann wirklich spürst liegt an dem eingebauten Chip

Schau mal hier:
[url=http://www.chip4power.de/home.html]
da ist alles ganz gut erklärt, Unterschied zwischen Vorschaltbox und Chiptuning, sprich Softwareoptimierung.
Ich habe dieses Chiptuning bei einem Astra Automatik machen lassen, Unterschied war deutlich im Anzug und der Endgeschwindigkeit und das Auto läuft bis heute ohne Probleme. Ich werde mit meinem Ford auch wieder zu Chip4power gehen.
Gruß,
Martin
Hallo,
du solltest deine anfrage mal an Leute stellen die das haben machen lassen.
Viele andere reden darüber und Warnen, wenn man nachfragt aber nur vom Hörensagen,wenn überhaupt.
Ich habe das schon länger machen lassen und binn sehr zufrieden(Chippen keine Box).
Kenn auch mehrere Leute mit anderen PKW die es haben und sehr zufrieden sind.
Geht einfach übers Kabel.
Wenn Du eine deutl. höhere Endgeschwindigkeit erwartest muss ich dich entäuschen.
Man sagt 5-10Kmh durchschnittlich mehr.Ist auch bei mir so.
Was sich mehr als deutl. ändert ist der Durchzug.
Das wird mir jeder der es so hat machen lassen bestätigen.
Angenehmer nebeneffekt 0,5liter weniger Verbrauch bei gleicher fahrweise.
Wichtigiesel Warmfahren.
Wenn, was ich glaube, Du nicht ständig Leistung abrufst,dann brauchst Du keine Angst zu haben
das der Motor dadurch Schaden nimmt.
Abraten würde ich vom Chip tunning nur, wenn Du ständig ins Ost- Europ.Ausland fährst und minderwertigen Sprit Tankst.Chip4Power habens bei mir gemacht und das vernünftig.
Gruß
Uwe
ich hab meinen mk4 tcdi auch bei chip4power machen lassen. von 140 auf 175ps per softwareupdate. verbrauch wurde weniger und durchzug mehr:-)
der wagen lässt sich jetzt viel angenehmer fahren mit der 6 gang automatik.
ich würde es jederzeit wieder machen!
was ich dazu nur sagen kann ist: der olle franzosenmotor hat untenrum mehr bums in den röhren und ist nichtmehr so hochdrehfaul wie vorher, ich bereue nichts und würde es immer wieder machen!!!
achja ich würde den motor immer sachte warm fahren und nicht über 3000 U/min hochdrehen wenn er noch kalt ist, aber das sollte man eigentlich bei keinem mit turbo aufgeladenen motor machen, genauso wie 2 std mit 200+ über die autobahn kacheln und dann den motor gleich auszustellen. Es gibt viele sachen um ein motorleben zu verkürzen. nach chiptuning ist es halt wichtig, das ding warm zu fahren und nach langer fahrt unter vollast wieder runterkühlen zu lassen, da höhere drücke und temperaturen herrschen. die motoren sind ab werk auf ca 500000 km ausgelegt, mitn chip klauste ihm evtl 100000 km, aber bei beiden gilt die einen kneifen's ar***loch schon früher zu und die andern laufen ne million km, da steckste nicht drinn. bei beiden gilt man sollte den motor immer gut behandeln und pflegen dann macht der den spaß auch lange mit.
Hallo,was kostet das Chiptunning für einen Mondeo 2.0 tdci mit 140 Ps ?Ihr habt mich neugierig gemacht .
Gruß Uwe
Oben wurde eine Webseite eines Chiptuners genannt.
Wie kommen wir nun mit Hilfe der Webseite dazu einen Preis zu erfahren ??
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Oben wurde eine Webseite eines Chiptuners genannt.
Wie kommen wir nun mit Hilfe der Webseite dazu einen Preis zu erfahren ??
Link anklicken, auf der Homepage Fahrzeugauwahl anklicken, findest Du links im Hauptmenü unter "Fahrzeugauswahl" oder unter Startseite das Fenster "Chiptuning Auswahl - Fahrzeuggalerie" anklicken. Das Fenster Fahrzeugauswahl PKW öffnet sich, dort klickst Du wie beschrieben auf das Herstellersymbol deines Fahrzeugherstellers, die Seite für deinen Fahzeughersteller öffnet sich mit allen Modellen für die das Chiptuning angeboten wird. Dort suchst Du dir Dein Modell heraus und klickst den Link "Datenblatt" an. Auf dem Datenblatt steht "Unverbindliche Preisempfehlung" und dahinter findest Du den Preis in €. Sollte der Preis durchgestrichen sein findest Du direkt darunter die Zeile "Aktionspreis" und direkt dahinter den aktuellen Preis.
Solltest Du dein Fahrzeug nicht finden kannst Du über das Kontaktformular deine Fahrzeugdaten hinschicken, Du bekommst dann Antwort.
Für alle Fälle, das Chiptuning für Dein Modell kostet 399,-€ .
Gruß,
Martin
Ich hoffe Du hast das nun nicht mir erklärt
Aber um auf das Thema einzugehen bezgl. das sich viele Leute darüber auslassen die es nie probiert haben.
Solange mein Auto Garantie hat lasse ich mich da von meinen Vorurteilen über Chiptuning leiten und sagen : NEVER !
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich hoffe Du hast das nun nicht mir erklärt![]()
Aber um auf das Thema einzugehen bezgl. das sich viele Leute darüber auslassen die es nie probiert haben.
Solange mein Auto Garantie hat lasse ich mich da von meinen Vorurteilen über Chiptuning leiten und sagen : NEVER !
Leider doch, denn Du hast die Frage gestellt.
Zum Thema Chiptuning habe ich eigentlich die gleiche Meinung wie Du, zumal deiner ja Leistung im Überfluss hat, was man so hört und liest.
Ich habe vor Jahren einem Freund, der bei seinem ML Chiptuning machen lassen wollte auch abgeraten dies in der Garantiezeit machen zu lassen. Nun, auch ohne Chiptuning hat nach 18.000 Km ein Pleuel aus dem Motorblock geragt. Ging natürlich alles auf Garantie, und dankbar kein Chiptuning gemacht zu haben hat er dies auch dem Mercedes Werkstattmeister gegenüber erwähnt und die Antwort bekommen :"Hätten Sie ruhig machen können, das hätten wir eh nicht gemerkt". Tja, aufgrund dieser Aussage hat er dann sofort Chiptuning gemacht und das Auto bis 200.000 Km problemlos gefahren, dann verkauft. Glück muß man haben.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von MartinLue
Leider doch, denn Du hast die Frage gestellt.
Herrlich

Wie ist es eigentlich mit der Versicherungseinstufung? Ändert sich ja wahrscheinlich, aber nach welcher Tabelle?
Ironie (oder war das Sarkasmus ) muss man manchen wohl noch erklären
Meine Antwort war eigentlich nur ein Denkanstoss für omegauwe1967
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Meine Antwort war eigentlich nur ein Denkanstoss für omegauwe1967
ICH weiß schon
