1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Leistungsunterschied Caddy 4 mit 2.0 tdi 75PS und 2.0 102PS

Leistungsunterschied Caddy 4 mit 2.0 tdi 75PS und 2.0 102PS

VW Caddy 4 (SA)

Guten morgen Caddy Freunde,
Ich suche für meine Frau einen neuen Gebrauchten Caddy. (1Jahr alt maximal)
Aktuell fährt meine Frau einen Golf 6 mit 75PS Benziner. Also auch keine Rakete.
Der Golf ist nun aber deutlich zu klein geworden (2 Kinder).
Aktuell springen mir immer die günstigen Euro 6 mit 75PS ins Auge.
Ist der Unterschied zum 102PS sehr groß?
Danke euch schon mal
Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Das liegt aber im Auge des Betrachters, ich möchte den Caddy nicht gehen einen Touran eintauschen.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Was willst Du den jetzt hören... :confused:
Also, der Unterschied ist genau 27PS.
Der eine sagt eben 'Voll der Hammer' der andere meint 'ist gar nichts' - und nun?
Probefahren - am besten der, wo jeden Tag damit fahren soll....

Das sind beim Fahren außer in der Stadt, Welten.

Es gibt welche, die sagen das der 1,2 TSI voll die Rakete ist :p - liegt eben alles im Auge/Gasfuß des Treibers...
Zum rumjuckeln würde für mich auch der 75PS reichen - aber ich juckel ja nicht :D

Ganz ehrlich,
nimm mehr Leistung. Ist unterm Strich günstiger im Verbrauch. Beruhigt die Nerven während des Fahrens. Und du hast mal eine "Sicherheits" Reserve um dich schnell(er) aus dem Staub zu machen.
Du wirst immer genug geladen haben, das dich die 75PS zur Weisglut bringen.

Also ich habe den 150PS TDI, der ist natürlich Top, Durchzug, Beschleunigung, Topspeed und wenn man mit Anhänger fährt - ein Traum. Ich hatte aber auch schon den 102PS Caddy gefahren und zudem würde ich in dem Fall auch raten. Wenn es in den Urlaub mit Familie oder Ausflüge mit Freunden geht mit Autobahn, ist das schon die bessere Wahl.
Wenn es ein reines Stadttaxi für Kurzstrecke werden soll oder mal in den nächsten Ort ohne viel Last, kannst du besser zum TSI greifen (1.2 mit 84PS oder der 1.0 R3 mit 102PS).

Ich habe den 2.0 TDI mit 75 PS. Bin noch beim Einfahren letztes Statium.
Mein Fazit bisher:
Das Drehmoment des Motors ist recht gut, du bist damit keinesfalls ein Hindernis im Straßenverkehr! Das gilt sowohl für die Stadt als auch überland. Mit viel Zuladung wird es aber etwas zäher. Trotzdem noch gut erträglich.
Überholen von LKW geht auch gut, wenn man kein Hochrisiko-Durchschlängler ist. Wenn du beladen aber nicht abkannst, mal ein paar Minuten hinter einem LKW zu fahren, bis es passt, eher nichts für dich.
Auf der Autobahn sind die 75 PS natürlich nicht dazu geeignet, die gut 3 Quadratmeter Windangriffsfläche mit Hochgeschwindigkeit durch die brettharte Luft zu drücken. 151 kmh sind als Höchstgeschwindigkeit angegeben, 130 kmh sind als Reisegeschwindigkeit gut möglich (Tacho), die hält er unbeladen auch dann wenn es etwas bergauf geht.
Alles in allem bin ich mit der Motorisierung sehr zufrieden. Und spare jede Menge Steuer (Österreich).

Wir haben auch die 75-PS-Variante. Genügt für den Alltagsbetreib völlig, für Anhängerbetrieb würde ich aber die stärkere variante nehmen.
Insbesondere im Stadtverkehr ist die Kiste gut abgestimmt, lediglich Höchstgeschwindigkeit mag er nicht. Aber wer fährt schon schneller als 130 und vor allem wo gehtr das heute noch?

Also Beladen wird er nicht und mit Anhänger auf keinen Fall bewegt.
Dafür hab ich den Phaeton, der zieht auch 2,5t locker jeden Berg hoch.
Der Caddy (alternativ auch ein Touran) soll ein reines Kindertaxi werden.
Und zuverlässig die IKEA Einkäufe Heimfahren.
Heute bin ich den größeren 102PS gefahren.
Im neuen Jahr werd ich mal den 75PS testen.
Der Preisunterschied ist doch erheblich.
Danke euch schon mal
Frohe Weihnachten

Kinder Kurzstreckentaxi = Benziner als Empfehlung eigentlich

Eindrucksvoll Liste von "aktuellen Fahrzeugen" in der Signatur. Da fehlt natürlich ein kleiner Lieferwagen wie der Caddy.
Ich sehe dafür nur noch Benzin oder Gas als sinnvoll an!
Die sind anders als Diesel auch einigermaßen sicher in Bezug auf Fahrverbotszonen. Sinnvoller für Kurzstrecken, günstiger im Unterhalt und bei Reparaturen.

Was noch ausschlaggebend sein kann, den 75-PS-TDI gibt es nicht mit Automatik

Danke für eure vielen Antworten erstmal.
Ich bin vorgestern einen aktuellen Touran (der gefällt meiner Frau) gefahren, mit dem 110PS Diesel.
Der würde uns absolut reichen.
Freitag fahre ich noch einen aktuellen Caddy Alltrack mit 102PS und DSG.
Da ich auf jeden fall ACC möchte, kommt eigentlich nur DSG infrage.
Der Touran hatte 6Gang Schaltung mit ACC.
Beim schalter empfinde ich das ACC als Sinnlos.
Bin da halt auch vom Phaeton verwöhnt und von der E Klasse (beide mit ACC bzw Distronic).
Ja meine Aktuellen Fahrzeuge sind Reichlich, ich bekenne mich Schuldig, ich bin Autosammler und Autonarr.
P.S. Der aktuelle Golf 6 meiner Frau ist mit LPG (PRINS VSI).
Würde auch gerne wieder einen mit Gas nehmen, aber die aktuellen TFSI TFI SFI oder sonst was Motoren sind da halt nicht so dolle. Auch bin ich kein Freund von Downsizing.
Und Preislich sind die Benzin Motoren auch deutlich Teurer wie die Dieselmotoren.
Alles sehr schwierig, auf jeden fall wird der Kauf bald vollzogen, der Golf von meiner Frau wurde bereits verkauft. Das ging sehr schnell.
Schönen Feiertag noch

Wenn du den Touran gefahren bist, würde ich dabei bleiben. Der Caddy ist halt ein Lieferwagen von nicht all zu großer Qualität.
Wir haben einen 1,2 TSI vor 3 Jahren mit 15tkm gekauft, heute hat er 60 tkm drauf und läuft super. Er ist bei uns auch nur der
Stadtrutscher und hat uns noch nie im Stich gelassen. Auf der BAB läuft er auch problemlos 160 Sachen....

Das liegt aber im Auge des Betrachters, ich möchte den Caddy nicht gehen einen Touran eintauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen