- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Leistungsvergleich 1.9 TDI ALH mit 1.9 TDI ALH
Leistungsvergleich 1.9 TDI ALH mit 1.9 TDI ALH
Hallo,
Ich vergleiche gerade meinen neu erworbenen Golf 4 Variant 1.9 TDI mit 90ps mit Partikelfilter (Einbau 07.2012) MKB: ALH
Mit dem von meinem Vater gleiches Fahrzeug nur ohne Partikelfilter.
Dabei ist mir aufgefallen das seiner besser und deutlich mehr Leistung hat vorallem bei 1600 bis 2000 Umdrehungen wo gerade der Turbolader drueckt. Beispielsweise bei 70 - 90kmh merkt man das am meisten.
Bei meinem hab ich das Gefühl das der bestimmt 10ps weniger hat und garnicht aus dem turboloch rauskommt
Alles andere ist soweit normal diesel Verbrauch qualmt nicht ungewöhnlich... Hat nur ein Fehler 00534 Motoröltemperatur Geber permanent unterbrochen.
Laeuft er dann im notlauf?
Kann den auch nicht löschen.
Habe rausgefunden das das der in der oel Wanne sein soll weil desweiteren keinen anderen gefunden habe.
Ich denke nicht das es am partikelfilter liegt.
Die motorkontrolllampe leuchtet aber nicht. Ich wollte den fuehler wohl als erstes tauschen und dann nochmal probieren.
Bei meinem golf3 tdi war es so wenn er im notlauf war hat die Motorkontrolle geblinkt.
Und da war vom fahren her so ähnlich
Ich wollte sonst nochmal den Ladedruck messen mit serviceprogramm und direkt mit einer Uhr. Oder das n75 prüfen und vllt auch das agr
Jemand sonst noch Ideen?
Oder Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube er will wissen, für was Block 1, 8 und 13 ist.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
@Nachtresidenz1 schrieb am 31. Januar 2016 um 12:43:07 Uhr:
Jemand sonst noch Ideen?
Messwertblöcke 1,8,13 bei Vollgasbeschleunigung von 1300 rpm bis 4000 rpm loggen, im 3. oder 4. Gang.
Grüße Klaus
Okay wenn ich die einsehen welche sind das dann?
Zitat:
@Nachtresidenz1 schrieb am 31. Januar 2016 um 17:14:30 Uhr:
Okay wenn ich die einsehen welche sind das dann?
Verstehe ich nicht: "einsehen" ?
Ich glaube er will wissen, für was Block 1, 8 und 13 ist.
Hab jetzt mal was probiert,
Das agr mit n75 getauscht leider funktionieren die nich
Wenn man die wechselt.
Dann hab ich mal an dem Schlauch von der Unterdruck Dose gesogen und die Bypass klappe bewegt sich einwandfrei und geht auch einwandfrei zurück.
Dann habe ich mal ein Schlauch in den Innenraum geholt fuer die Dosen Ansteuerung und während der Fahrt gesogen aendern tut sich nichts nur wenn der sog weg ist dann hat man fast garkeine Leistung mehr
Werde es nochmal mit echtzeitdaten machen und von einem zum anderen Wagen die Werte vergleichen
Vllt auch nochmal Steuerzeiten...
Zitat:
@JulHa schrieb am 31. Januar 2016 um 19:05:08 Uhr:
Ich glaube er will wissen, für was Block 1, 8 und 13 ist.
Block 13 war auch Mist, ich wollte schreiben: 1 und 8 und 11.
In MWB 11 sieht man, ob Ladedruck okay ist, in MWB 8 sieht man eine eventuelle Leistungsbeschränkung durch schwachen LMM, und MWB 1 würde (zusammen mit 8) aufzeigen, wenn Einspritzmengen z.B wegen angeblichen Temperaturproblemen reduziert würden.
Grüße Klaus
Wir nutzen die Delphi Software glaube alles kann man da nicht so genau vergleichen Werte einsehen aber denke keine Verluste
Zitat:
@Nachtresidenz1 schrieb am 31. Januar 2016 um 21:33:04 Uhr:
Wir nutzen die Delphi Software glaube alles kann man da nicht so genau vergleichen Werte einsehen aber denke keine Verluste
Wenn Du da immer nur 1 einzigen MWB einstellen und auch nicht aufzeichnen kannst, dann laß den MWB 1 weg, und mach erst mit 8 dann mit 11 jeweils eine Vollgasbeschleunigung (z.B. im 3. Gang) über den gesamten Drehzahlbereich,und laß von einem Helfer einfach ein Video von den Meßwerten machen.
Dann kann man Dir schon eine Menge sagen.
Grüße Klaus
Habe mal was probiert oel Wannen sensor getauscht dann war der Fehler weg mit Motoröltemperatur
Messwertbloecke anzeigen lassen 999.6mbar im Stand einmal auf 2800umin geht der auf 1500mbar hoch pumpe ist im Stand bei 3.96 vor ot ja und sonst alles normal weiß auch nicht was ich noch gucken kann Werte ok keine Fehler im Speicher laeuft ja sonst werde wohl den partikelfilter mal ausbauen und ein originalen Kategorie einbauen mit hosenrohr und was dazu gehört mal sehen was passiert
Zitat:
@Nachtresidenz1 schrieb am 1. Februar 2016 um 21:52:42 Uhr:
...
Messwertbloecke anzeigen lassen ... im Stand ...
... ist völlig sinnlos für diejenigen MWBe, die ich Dir gesagt habe.
Grüße Klaus
Also Messwertbloecke 8 und 11 aus der datenliste und dann bei der Fahrt mal aufzeichnen weißt du aus dem Kopf was 8 und 11 sind!?
Zitat:
@Nachtresidenz1 schrieb am 2. Februar 2016 um 06:00:43 Uhr:
.. weißt du aus dem Kopf was 8 und 11 sind!?
MWB 11 zeigt, ob der Ladedruck den Sollwerten folgt.
In MWB 8 sieht man, ob die Luftmasse reicht (z.B. zeigt sich anhand der Werte ein schwächelnder LMM).
Grüße Klaus
Edit: hier noch 'ne Übersicht ..
Jo also ich hab gestern mal geguckt nur im Stand 996.9mbar is wert und Sollwert das gleiche mehr hab ich leider nicht Gemacht pumpe war 3.96 Grad vor ot in etwa muss ich noch mal fahren und gucken
Jeder China Billigadapter für 5EUR mit VAG-Com 4.09 Shareware kann 3 Messwertblöcke gleichzeitig aufzeichnen und in einer Logfile speichern.
Mach eine Logfahrt wie es Klaus beschrieben hat, und berichte.