1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Lenkgetriebe defekt

Lenkgetriebe defekt

BMW 3er E46

Liebe Forenuser!
Wie es aussieht verabschiedet sich mein Lenkgetriebe an meinem E46 (mit 236.000 km auf der Uhr).
Im März 2013 hab ich das erste Mal Servolenkungsöl nachgefüllt weil die Servopumpe lauter wurde.
Seit ein paar Tagen tropft es ganz ordentlich und mein Mechaniker der sich dat damals schon angeguckt hat meinte schon zuvor, dass es das Lenkgetriebe ist und die Reparatur net ganz günstig. Er würde es erst reparieren wenn es wirklich defekt ist.
Ich hab schon bissl geguckt - aber die Suchfunktion hilft mir leider nicht optimal weiter.
Was ich rausgefunden habe - und ich hoffe die Teilenummer heute abend zu sehen - angeblich ist die
Teilenummer für meinen E46 320d touring BJ 09/2004 150 PS
32 13 6 757 651 kann mir bitte mal jemand sagen ob ggfs. auch Teilenummer
32 13 6 757 691 passen würde?
Danke und Gruss
Christian

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,
habe hier mal für Dich geschaut, leider kann ich Dir nicht sagen ob Deine Ersatz-Nummer passt weil es die Nummer scheinbar nicht gibt bzw. nicht gefunden wurde!
Gruß Manni

Moin Manni!
Danke für Deinen Beitrag. Vielleicht ist es nur ein Zahlendreher.
Das ist exakt die Übersicht die ich auch schon hatte.
Wir gucken uns dat heute abend mal genau an.
Danke und schöne Grüsse
Christian

Als sich vor ca. einem halben Jahr mein Lenkgetriebe am E46 "verabschiedet" hat, habe ich hier ein (meiner Meinung nach sehr günstiges) Austauschgetriebe bekommen:
http://www.ihrlenkungsspezialist.de/
Gruß

Hallo Hellakopf!
Danke für Deinen Beitrag. Das ist auch eine gute Möglichkeit.
Zu meinem Ursprungsthread - tatsächlich ist in der letzteren Teilenummer ein
Zahlendreher drin.
Gruss
Christian

Kann nur die Firma http://www.autoteile-jakobs.de/ empfehlen.
1a Qualität mit Garantie. Schnell. zuverlässig.
Seit November 2011 Tausch-Lenkgetriebe drin.
Harry

Also bei mir war ja vor 2wochen die servopumpe im A........
dachte erst das es das lenkgetriebe war, habe dann bei Bmw
nachgefragt welches denn passen würde und der liebe Service
Mitarrbeiter meinte das alle von der baureihe e46 passen ob
316-330 ob limo-kombi-compact- cabrio sollten laut seiner
Aussage alle gleich sein

Horrido!
Also - fast falscher Alarm. Offensichtlich kommt das auslaufende Öl von meiner Ersatzölflasche welche ich im Motorraum vorne rechts in der Aussparung habe. Aber das Lenkgetriebe ist ebenfalls nicht mehr dicht. Es sifft an einer Seite ruas und daher sollte das vor der nächsten Hauptuntersuchung in Angriff genommen werden.
Wenn der Krams dann schon mal zum wechseln auseinander ist könnte man ja beide Spurstangenköpfe mitmachen lassen und dann Achsvermessung - oder ist dat Quatsch?
Danke und Gruss
Christian

Guten Tag!
Kurzes Update - neues Lenkgetriebe ist drin und neue Spurstangenköpfe. Ölwechsel hab ich gleich mitmachen lassen. ABS und ESP Lampen im Cockpit sind jetzt an.
Ich gehe mal davon aus, dass die Lampen nach der Achsvermessung wieder aus sind.
Gestern sind die beiden Lampen schon nach kurzer Fahrt ausgegangen - dann aber wieder an.
Bleibt am Ende offensichtlich noch nach gewechseltem PDC Sensor in der Stoßstange ein Besuch bei BMW um PDC zu aktivieren. Ich bekomme bei eingelegtem Rückwärtsgang keine Rückmeldung mehr vom PDC.
Alle 4 Sensoren geben aber ein Signal wenn man mit dem Finger fühlt.
Gruss
Christian

Zitat:

Original geschrieben von a2-raser


... Ich gehe mal davon aus, dass die Lampen nach der Achsvermessung wieder aus sind...

Das Problem hatte ich nach dem Lenkgetriebwechsel nicht!

Es kann aber auftreten, wenn das Lenkrad bei Geradeausfahrt sehr "schief" steht.

Ansonsten würde ich die Leitungen zu den ABS-Sensoren vorne überprüfen, ob diese beim Lenkgetriebewechsel in Mitleidenschaft gezogen wurden. Gruß

Danke Hellakopf!
Ich lass morgen mal die Achsvermessung machen - das Lenkrad steht wirklich extrem schief.
Gruss
Christian

Hallo!
Du musst nach der Achsvermessung den Lenkwinkelsensor abgleichen, dann sind die Lampen aus.
Grüße,
BMW_Verrückter

Hallo BMW Verrrückter!
Danke für Deinen Beitrag. Ich schätze Lenkwinkelsensor abgleichen geht nur über dat
Diagnosegerät bei BMW? Dann können die dat mit PDC aktivieren gleich mitmachen.
Oder kann das auch BOSCH etc.
Was darf der Spass kosten grob geschätzt?
Danke und Gruss
Christian

Kurzes Update - gerade bei BMW angerufen.
Lenkwinkelsensor abgleichen dauert ca. 30 Minuten lt. BMW und kostet zusammen mit
PDC Fehlerspeicher auslese und löschen ca. 60 Euros.
Dann geht's halt nach der Achsvermessung noch zum Freundlichen.
Gruss
Christian

Ich würde an deiner Stelle bei der Achsvermessung darauf achten, daß das Lenkrad bei Geradeausfahrt genauso steht wie vorher. Dann erübrigt sich der Abgleich des Lenkwinkelsensors. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen