1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Lenkrad auf Autobahn leich schief- normal ?

Lenkrad auf Autobahn leich schief- normal ?

Renault Megane II (M)
Themenstarteram 5. Januar 2016 um 15:17

Hallo liebe Forengemeinde :)

Zuerst nochmal ein frohes neues Jahr (leider etwas verspätet)

Ich bin gestern ein längeres Stück Autobahn gefahren und mir ist aufgefallen, dass ich minimal nach links lenken muss, um geradeaus zu fahren.

Als ich dann wieder in der Stadt unterwegs war, stand das Lenkrad gerade. Manchmal musste man sogar leicht nach rechts lenken...

Klingt jetzt vielleicht alles etwas seltsam, aber kann so etwas aufgrund der Straßenverhältnisse (Abschüssig zum Fahrbahnrand, damit Regenwasser ablaufen kann) hervortreten oder sollte ich lieber mal nachschauen lassen. Der Schiefstand des Lenkrades war zwar wirklich nur minimal, aber sah halt etwas merkwürdig aus. :confused:

Letzte Achsvermessung wurde vor über einem Jahr gemacht und Bordsteinrempler o.Ä. sind mir eigentlich auch nicht bekannt...

Vielen Dank für eure Antworten, vielleicht hat ja jemand etwas Ahnung davon :D

Viele Grüße

André

(Fahrzeug: Megané II CC 2.0 16v Turbo, EZ. 12/05, ca. 68.000 km)

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 5. Januar 2016 um 16:56

Hi, es reicht schon mäßiger Seitenwind um etwas gegenlenken zu müssen.... Denke, das ist normal

Hallo sicherlich hat T25Limo Recht, das schon ein mäßiger Wind ausreichend ist um gering gegenlenken zu müssen, aber ...

Ehrlich gesagt ich würd dennoch mal die 68€ ausgeben und z.B. bei Vergölst die Achse vermessen lassen. Auf gerade Strecke längere Zeit gegen zu lenken ist schon bedenklich, daher deine Sicherheit und unsere Sicherheit geht vor. Vielleicht nur ne Kleinigkeit aber besser lass es machen.

 

Danke

Themenstarteram 5. Januar 2016 um 20:07

Vielen Dank für eure Antworten :)

Hab jetzt einfach mal einen Termin zur Achsvermessung gemacht, kostet ja nicht die Welt. Glaube zwar nicht, dass etwas/viel dran ist, aber dann bin ich wenigstens auf der sicheren Seite.

Sollte ich denn etwas beachten, während ich den Termin habe? Auch Werkstätte können sich ja gelegentlich mal Fehler machen :D

Gruß André

Das kann auch durch unterschiedliches Profil auf der Vorderachse kommen.

Der angesprochene Seitenwind ist natürlich auch eine mögliche Ursache.

Die Querneigung der Autobahn-Fahrbahn von mindestens 2,5% kann auch eine seitliche Kraft erzeugen.

Es kann auch ein Spiel in den Kugelbolzen der Spurstangen vorliegen

Da es heute Geräte zur Achsvermessung gibt, an denen man nur vorbeifahren muß und im Büro bereits das Ergebnis vorliegt, ist Achsvermessung eine Serviceleistung die eigentlich nichts mehr extra kosten sollte.

Zeigen sich Auffälligkeiten hat das Autohaus mit seiner Einrichtung einen Auftrag kreiert, den es sonst nicht bekommen hätte. Die Kosten der Messung sind das Papier für den Ausdruck.

Die Anschaffung der Anlage ist teuer. Aber sie sollte sich durch die Aufträge bald rentieren und nicht durch die Rechnung für die Vermessung.

schrauber

Wie üblich bei denen: Spurstangenkopf, oder Traggelenk.

am 7. Januar 2016 um 12:45

Das Ziehen nach einer Seite liegt oft an der Hinterachse; da kann man bei vielen Autos leider nichts einstellen.

Bordsteinralley? Nö, denke ich nicht. Jadoch beim Scenic den ich mal hatte konnte ich justieren.

Aber das kommt nicht von der Hinterachse. Da müsste er ja hinten andere Reifen drauf haben als vorne!! Das wär eher der Fall.

am 8. Januar 2016 um 17:47

Hallo, vor dem Spureinstellen dem Mechaniker sagen, dass das Lenkrad leicht schief steht. Wird dann mitkorrigiert.

Themenstarteram 8. Januar 2016 um 21:57

Vielen Dank für eure Antworten :)

Was mich halt etwas wundert, dass das Lenkrad Innerorts oder auf Landstraßen in der Regel gerade steht :D

Die Reifen sind eigentlich auch gleich abgefahren...

Aber ich denke auch an der Hinterachse wird man doch Einstellarbeiten durchführen können, wäre ja sonst ziemlich Wartungsunfreundlich...

Naja, habe morgen den Termin zur Vermessung...

Danke :)

Andre

am 10. Januar 2016 um 11:29

Und? Was kam bei der Vermessung raus?

Themenstarteram 10. Januar 2016 um 18:31

Also es ist alles in Ordnung, nichts ausgeschlagen oder verstellt :D

Der Mechaniker meinte, dass das durch Wind und Straßenverhältnisse kommen kann. Hat mich alles noch nicht mal nen Fünfziger gekostet...

Am Donnerstag wird jetzt noch der Zahnriemen gemacht :(... Aber was sein muss, muss sein :)

Gruß Andre

Zitat:

@An_reidre schrieb am 8. Januar 2016 um 22:57:19 Uhr:

Aber ich denke auch an der Hinterachse wird man doch Einstellarbeiten durchführen können, wäre ja sonst ziemlich Wartungsunfreundlich...

Nöö, ist leider so. Hinten kann man tatsächlich nix einstellen.

am 13. Januar 2016 um 18:39

Zitat:

@An_reidre schrieb am 10. Januar 2016 um 19:31:06 Uhr:

 

Der Mechaniker meinte, dass das durch Wind und Straßenverhältnisse kommen kann. Hat mich alles noch nicht mal nen Fünfziger gekostet...

 

Gruß Andre

Die Diagnose hattest von mir bereits kostenlos bekommen :-)

Themenstarteram 14. Januar 2016 um 17:31

Hallo nochmal :)

Ihr werdet es nicht glauben, aber habe heute Inspektion mit Zahnriemen und Allem, was dazu gehört machen lassen. Ohne irgendein Wort zu sagen hat sich herausgestellt, das wohl beide Spurstangenköpfe leicht ausgeschlagen sind... Jetzt meine Frage:

Hätte man das bei der Achsvermessung sehen müssen? Und mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich die Teile austauschen lasse?

Mir Inspektion und Zahnriemen wird das ne schöne Rechnung, aber dann habe ich hoffentlich Ruhe :D

Viele Grüße

Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence