1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Lenkrad umbauen

Lenkrad umbauen

VW

Ich habe so eine Idee, bin ja für Original Optik.
Also, ich nehme das Original 4 Speichen Bakelit Lenkrad vom 1303, säge den Lenkradkranz ab, kürze die Speichen entsprechend.
Nehme mal an das Teil hat ein Stahlgerüst unter dem Bakelit.
Dann säge ich an einem alten Sportvolant auch den Kranz ab, befreie ihn vom Leder oder Kunststoffüberzug und verschweiße (Schutzgas MAG, MIG oder sogar WIG, für WIG müsste ich allerdings zu einem Kollegen gehen) ihn mit den Stumpfen des Original Lenkrads.
Das fertige Teil gebe ich dann weg zum beziehen mit Leder oder Alcantara.
Fragen: hat das schon jemand praktiziert und ist es so machbar.
Das es keinen TÜV Segen hat ist mir klar.

Beste Antwort im Thema

Wollte mich eigentlich nicht dazu äußern, aber nun mach e ich es doch ;).

Über Geschmack kann man ja streiten, mei Geschmack wäre so was nicht :(.

Es gibt so schöne Zubehörlenkräder für den Käfer, ( die auch noch Legal sind !! ) warum willst Du eines selbst basteln ohne Aussicht das jemals eingetragen zu bekommen.
Die Kiste wäre mir schon aus Sicherheits- und Versicherungsgründen zu heiss !

Lass das original wie es ist und besorge Dir ein Momo, Raid oder was es sonst noch gibt ;)

Meinen Meinung.
Fredy

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

wirklich hat das noch niemand gemacht, keine Tipps, wirklich no informations?

Manche Erfahrungen muß man selber machen !

Vari

Ja, aber bevor ich jetzt ein Lenkrad zersäble um zu merken dass es nicht möglich ist dachte ich mal hier nachfragen kostet nichts.

Wollte mich eigentlich nicht dazu äußern, aber nun mach e ich es doch ;).

Über Geschmack kann man ja streiten, mei Geschmack wäre so was nicht :(.

Es gibt so schöne Zubehörlenkräder für den Käfer, ( die auch noch Legal sind !! ) warum willst Du eines selbst basteln ohne Aussicht das jemals eingetragen zu bekommen.
Die Kiste wäre mir schon aus Sicherheits- und Versicherungsgründen zu heiss !

Lass das original wie es ist und besorge Dir ein Momo, Raid oder was es sonst noch gibt ;)

Meinen Meinung.
Fredy

Wo gibt es die schönen Zubehörlenkräder für 1303? Da bin ich aber wirklich für jeden Tipp dankbar.
Hier, kopiert bei Raid:
* Typ: 11, 13, 15
* Baujahr: 1964-08.1972!!!!!!!
* 360mm, 340mm & 320mm Sportlenkrad mit ABE/TÜV Gutachten
BIS BJ: 72 steht da, bis Bj 72, d.h. keine 1303, obwohl da was steht von Typ 13 und 15.

wer lesen kann ist klar im Vorteil:
http://docs.csp-products.com/katalog/?view=784
http://shop.hoffmann-speedster.com/.../1459

Auf den üblichen Teilemärkten kriegt man auch hin und wieder ein originales Renner-Lenkrad. Wenn man das neu beledern lässt....
Grüße,
Michael

Naja, so richtig schön sind die bei CSP und Hoffmann nicht, und ich bezweifle dass sie für 1303 zugelassen sind. Eher für Käfer Typ 11.
Was mich wundert, es werden die tollsten Sachen für gut geheißen und befürwortet, auch hier im Forum; 135/70 Reifen auf Micky Maus Felgen, tiefer legen bis der Arzt kommt, fragwürdige Achsschenkel, seltsames langlochfeilen an Federbeinen, Sitzgestelle umschweißen, Felgen die Fuchsfelgen nachempfunden sind und aus fragwürdigen Quellen stammen, deren Erschaffer ein Röntgen Gerät noch nicht mal vom hören-sagen kennen, Spiegel die nicht nur hässlich sind, sondern die auch noch zittern wie Espenlaub und zur Montage als Tribut ein Stück Türblech fordern.... und.....und......und.
Was soll daran schlecht sein ein Original Lenkrad so umzuändern wie ich beschrieben habe, klar, TÜV Segen ist in weiter Ferne, aber wenn das vernünftig und gut verschweißt ist, und ich schweiße gut (ich weiß, Eigenlob stinkt, aber was ist das ist halt mal so), was soll daran gefährlich sein, das Ding würde einen Thermo Nuklearen Krieg überleben, und außerdem ich fahre immer angeschnallt.

geh' zu deinem Zahnarzt,
der soll mit einem Kieferwinkel oder Mundbodenfilm 'ne Röntgenaufnahme machen
vom Übergang der Speiche zum Kranz
und dann weißt Du Bescheid....

Zitat:

Original geschrieben von volvomania


geh' zu deinem Zahnarzt,
der soll mit einem Kieferwinkel oder Mundbodenfilm 'ne Röntgenaufnahme machen
vom Übergang der Speiche zum Kranz
und dann weißt Du Bescheid....

Was dein sicher gut gemeinter Rat mit meiner Aussage zu tun hat erschließt sich mir leider nicht. Von daher werde ich machen was ich für gut halte und mir ein schönes geschmackvolles Volant schweißen.

GSR Lenkräder habe ich noch 2 Stück hier rumtrollen, klar ist eine Alternative neu beledern lassen. Aber die haben ja auch den Durchmesser eines Schiffsruders aus Zeiten der "Christlichen Seefahrt".

IMHO war früher genau dieses Steuerrad das einzig zugelassene für Modell 1303, bis dann Erwin K.(erscher) mit seinem Excenter kam. Im Notfall kann ich auch das nehmen, aber die sehen alle so nach High Tech aus.

war das das akute Problem ?
"Ja, aber bevor ich jetzt ein Lenkrad zersäble um zu merken dass es nicht möglich ist dachte ich mal hier nachfragen kostet nichts."

wenn du wissen willst,
wo und wieviel Metall sich unter dem Kunststoff versteckt,
ist Röntgen wohl ideal....
und wenn es magnetisch ist, sollte es mit deinen Möglichkeiten auch schweißbar sein...

Sowas änliches hat ein User aus dem BugTalk tatsächlich gerade gemacht.
Schau mal --> hier
Gruß
Peter

Nicht schlecht, dann bin ich nicht der einzige mit der Idee.

Ähnliche Themen