1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Lenkrad zittert/ flattert links rechts ab 100kmh

Lenkrad zittert/ flattert links rechts ab 100kmh

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe forengemeinde, ich weiß, dass es dazu schon Themen gibt aber entweder wurden diese nie beantwortet oder ggf nicht genau genug beschrieben.

Habe vor kurzem umgerüstet auf 330mm gelochte bremsscheiben mit 2kolben festsattel und kaw Federn.
Noch dazu hab ich 18er felgen gebraucht gekauft. Insgesamt bin ich mit diesem Setup Ca 5000km problemlos gefahren doch nun tritt ab 100kmh ein flattern im Lenkrad auf das mir zunehmender Geschwindigkeit schlimmer wird. Das komische ist, dass das flattern nur bei geradeaus Lauf Auftritt. Sobald man ein klein wenig einlenkt verschwindet es sofort. Außerdem kann man beim flattern genau beobachten, dass das Lenkrad immer abwechselnd links rechts schlägt.
Zum Fahrzeug:
Felgen wurden vor kurzem in meiner Anwesenheit neu gewuchtet, haben laut reifenmensch keinen Schlag oder ähnliches und sind top gewuchtet, laufen laut ihm super rund.
Dämpfer sind rundum neu gekommen
Querlenker und spurstangenkopf sind Ca 3 Jahre alt und alles wurde im eingefederten Zustand angezogen.
VA 7mm spurplatten (kann nicht ohne probiert werden, da sonst alle felgen die ich habe am bremssattel anstehen würden)
Ich hab nun absolut keine Ahnung was das schlagen nur auf der Geraden ab 100kmh links rechts verursacht. Das einzige was noch nachgezogen gehört sind die Domlager der HA da er jetzt ja tiefer liegt.
Der Wagen hat 260 000km drauf, Radlager sind lt TÜV noch gut

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe das der Tüv das Panzertape auch gut findet. Interessant wäre zu wissen wie diese eingetragen wurde ohne Zentrierung.
Völlig unverantwortlich so herum zu fahren

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Was für ein Wagen?
Dann mal die Vorderachse Feinwuchten lassen, das macht nicht jeder!
Daher extra Nachfragen, dabei bleibt die Radreifen Kombi auf dem Fahrzeug dann wird mit einem Spezialgerät ausgewuchtet.

Sowas gabs doch letztens auch bei den Autodoktoren von Vox, da waren die Spurplatten der Übeltäter.
Daher würde ich die Idee vom Koelner67 mal versuchen

Vielen Dank für die Antworten!
Fahrzeug ist ein w203 220cdi mopf/ vormopf mix limo
Die spurplatten hatte ich auch schon in Verdacht doch dann wäre Es schon bei den besagten 5000km aufgetreten oder?

Ich hatte das selbe Problem bei mir waren es spurrplatten vorne die Felge war nicht mir richtig zentriert ich habe die Felge mit aluklebeband zentriert vibrations im Lenkrad war sofort weg. Gruß

Ich bin n paar hundert Kilometer Spurplatten ohne Zentrierringe gefahren und das war nicht so eine großartige Idee. So wie die Karre gescheppert hat, wundert es mich dass mein Fahrwerk noch am Leben ist.
Man denkt, dass man die Platten mittig Aufgesetzt hat aber selbst wenige Millimeter Abweichung von der Mitte machen bei entsprechender Geschwindigkeit schon etwas aus. Bei mir war es bei 55, 110 und 165 km/h, also immer Vielfache von 55.
Wie schon vom Vorredner angekündigt, Tape würde gehen aber ideal wäre es, wenn du Zentrierringe findest. Hatte meine damals nicht raufgemacht weil sie nur extrem schwer raufzudrücken waren, nach dem Säubern der Spurplatten ging es dann aber

Spurplatten auf der VA sind Gift!!
Was aber noch ne Möglichkeit ist, ist die Reifen zu matchen. Auch wenn keine Unwucht festzustellen ist, kann es sein das die Reifen ungünstig montiert sind.
D.h es kann sein das ein Höhenschlag der Felge und des Reifen auf der selben Stelle sitzen. Beim fahren schaukelt sich das unter Umständen so hoch das die ganze Karre vibriert.
War bei mir auch schon nachdem ich von Winter auf Sommerräder gewechselt habe. Die Sommerräder waren im Sommer davor neu gekauft worden und nur wenig gefahren. Zig mal gewuchtet ohne Erfolg. Reifen gematched und es war wieder Ruhe! Kann ich nur empfehlen!

Waren die Scheiben Neu?
Würde alles zu 100 % gereinigt, hier geht es um die Kontakt Flächen der Scheibe, Radnabe, Spurplatte Felge.
Sind die gebrauchten Räder gewuchtet worden?
Wenn alles korrekt, dann Feinwuchten.
Ansonsten hilft dann nur noch die die Meßuhr und die Richtigen Fachleute.

Wie schon gesagt wenn er spurrplatten fährt ohne die Felge zu zentrieren kommt es nur davon wuchten bringt da nix die Felge sitzt nicht mittig und eiert. Felge zentrieren und das Problem ist weg. Die Platte hat den Platz der Felge genommen und die zentrierung ist beim w203 vorne nur ein paar millimeter breit und reicht nicht für Platte + Felge. Felge abmontieren und anschauen man sieht sofort was ich meine

Zitat:

@Monsters924 schrieb am 2. Juli 2017 um 22:57:09 Uhr:


Wie schon gesagt wenn er spurrplatten fährt ohne die Felge zu zentrieren kommt es nur davon wuchten bringt da nix die Felge sitzt nicht mittig und eiert. Felge zentrieren und das Problem ist weg. Die Platte hat den Platz der Felge genommen und die zentrierung ist beim w203 vorne nur ein paar millimeter breit und reicht nicht für Platte + Felge. Felge abmontieren und anschauen man sieht sofort was ich meine

jop, wie du gesagt hast sehe es jetzt. Hast du die Maße für die benötigten zentrierringe im Kopf?

Zitat:

@boogieman221thx
jop, wie du gesagt hast sehe es jetzt. Hast du die Maße für die benötigten zentrierringe im Kopf?

Ne keine ahnung ich habe aluband genommen muss ja nix halten nur die Felge zentrieren. Mir hat mal einer gesagt beim w203 kann man vorne keine Platten drauf machen genau aus diesem grund normalerweise muss man die Nabe ersetzen mit einer die schon eine Verbreiterung hat das kostet aber ein Vermögen und ist ein Haufen arbeit. Mach band drum und gut ist, ich fahre seit über einem jahr so herum nie ein problem gehabt. (ja ich weiß ist nicht die schönste lösung)

Oder die richtigen spurplatten nehmen. Es gibt welche mit fettkappe. Die zentrieren sich an der felge. Dann übernehmen die radschauben wieder die Zentrierung an der Nabe. Hab seither keine Probleme mehr. Mfg jo

Vielen Dank für eure Antworten, ich Kauf morgen gleich Panzertape und dann wirds wohl weg sein. Werde berichten

Ich hoffe das der Tüv das Panzertape auch gut findet. Interessant wäre zu wissen wie diese eingetragen wurde ohne Zentrierung.
Völlig unverantwortlich so herum zu fahren

Wie ich schon geschrieben habe. Einfach 80 Euro auszugeben und vernünftige spurplatten kaufen. Dann gibt es auch keinen Ärger. Mfg jo

Deine Antwort
Ähnliche Themen