Lenkradheizung schwache Leistung
Hi.
Nachdem es jetzt wieder kalt geworden ist, hab ich meine Lenkradheizung wieder (per Knopf) eingeschaltet. Generell fand ich schon immer, daß die Heizung relativ schwach ist, ich bin neulich mal einen Opel gefahren, da wurde das Lenkrad sehr deutlich wärmer, aber egal...
In diesem Jahr ist die Leistung nochmal deutlich schächer geworden. Das Lenkrad ist wärmer als z.B. der Schaltknauf, das spürt man, also ist die Heizung nicht komplett tot. Aber merklich weniger als letztes Jahr, sehr schwach.
Hat jemand einen Tip, was das seion kann, ist das bekannt?
Kann man das ggfs. beheben (ohne Einbau neues Lenkrad...)?
Danke,
LG
Michael
Beste Antwort im Thema
@atomickeins,
vielleicht hilft das hier ja weiter.
http://www.t4-wiki.de/wiki/Rückstellring
Ähnliche Themen
15 Antworten
Mehr Infos zum Auto ???!!!
Für die Sitzheizung im FL, die auch schwächer ist als im VFL, gibt es ein Modul das eine andere Temperatur vortäuscht um die Leistung zu erhöhen. Ob das beim Lenkrad auch geht weiß ich leider nicht.
Eventuell ist aber tatsächlich die Heizung oder zumindest ein Teil davon kaputt.
Beheizbares Lenkrad
– Zur Fehlersuche bauen Sie die Airbag-Einheit aus
– Bauen Sie das Lenkrad aus
– Prüfen Sie die Leitungsverbindungen
Hinweis
Liegt ein Defekt am beheizbaren Lenkrad vor, muss das Lenkrad gewechselt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Beheizbares Lenkrad
– Zur Fehlersuche bauen Sie die Airbag-Einheit aus
– Bauen Sie das Lenkrad aus
– Prüfen Sie die Leitungsverbindungen
Hinweis
Liegt ein Defekt am beheizbaren Lenkrad vor, muss das Lenkrad gewechselt werden.
Hilft das wenn es noch heizt ?

Leitungsverbindungen prüfen zum Beispiel.
Spannung die am Lenkrad für die Heizung ankommt messen (unter Last).
Wenn die Spannung ok ist, dann muss das Lenkrad getauscht werden.
War doch garnicht so schwer oder?
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Leitungsverbindungen prüfen zum Beispiel.
Spannung die am Lenkrad für die Heizung ankommt messen (unter Last).
Wenn die Spannung ok ist, dann muss das Lenkrad getauscht werden.
War doch garnicht so schwer oder?
Falsch ausgedrückt sorry
wenn es nicht mehr funktionieren würde wäre das ok. ... kommt aber nur halbe Leistung an wen ich Fax richtig verstanden habe.
Also wird beim Leitung prüfen Strom fließen

Ich weiß nicht wieviele Heizdrähte da drin sind .... aber ich fürchte es sind ein Teil ausgefallen.
Für eine Messung soll/ist fehlen auch die Vergleichswerte..
Doch nicht so leicht oder ?
Strom fliesst. Richtig.
Ist aber auch nicht interessant, da wir ja keine Referenz haben.
Wir können aber Probleme (zum Beispiel schlechte Steckverbindungen) davor feststellen, indem wir die Spannung vor dem Lenkrad unter Last messen. Wenn diese klein ist, dann haben wir eine Schlechte Verbindung oder defektes Teil vor dem Lenkrad (Reihenschaltung).
Für mich einfach, bin vom Fach
Ob es mehrere Heizdrähte sind geht aus den Stromlaufplänen nicht hervor aber die Heizung bekommt die Spannung über Wickelfedern vom Steuergerät für Lenksäulenelektronik. Vielleicht ist eine dieser Federn ausgeleiert (ich denke mal das der Schleifring damit gemeint ist). Also vor und hinter den Wickelfedern die Spannung messen würde schon Sinn machen wenn man dran kommt - Klemme 13 ist plus und Klemme 14 ist minus.
Der Temperaturfühler ist wie bei der Sitzheizung ein temperaturabhänger Widerstand und hängt am Steuergerät für Multifunktionslenkrad, genau wie der Taster für Lenkradheizung. Klemmenbezeichnung gibt da leider keine...
Vielleicht kommt man auch per VCDS dahinter wo es klemmt - Fehlerspeicher, Stellgliedtest, Messwertgruppen usw.
Schleifring ist nicht mehr, eben eine Wickelfeder.
Die wäre ein heißer Kandidat. Aber um dahinter zu messen muss der Airbag raus.
Also nicht jedermanns Job.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Mehr Infos zum Auto ???!!!
Für die Sitzheizung im FL, die auch schwächer ist als im VFL, gibt es ein Modul das eine andere Temperatur vortäuscht um die Leistung zu erhöhen. Ob das beim Lenkrad auch geht weiß ich leider nicht.
Eventuell ist aber tatsächlich die Heizung oder zumindest ein Teil davon kaputt.
Sorry, hatte ich vergessen: is ein Avant 3.0 TDI Quattro Bj. 2006
OK, danke.
Also werd ich dochmal in der Werkstatt vorbeischauen, Airbag raus is nicht mein DIng...:-(
Danke für die Ratschläge!
LG
Michael
hhhhmm...habe selbst keine Lenkradheizung...Schade....aber mein Kumpel hat in seinem A6(2,8 FSI,Fl) eine....diese wird gerade mal Handwarm,merkt man nur im direkten Unterschied zu ohne Lenkradheizung....die Hände werden nicht Kalt.....aber auch nicht zu stark erhitzt....ich empfand das als sehr angenehm....glaube nicht,daß da was defekt ist und würde Opel nicht als Referenz nehmen
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Schleifring ist nicht mehr, eben eine Wickelfeder.
wie muss ich mir das vorstellen ? Diese Wickelfeder drückt
und schleiftja sicher auch auf einem Schleifring/Kontaktring da das Lenkrad rund ist und bewegt wird ? Sorry für OT aber ich würde es gerne verstehen

@a6michel:
an den Airbag würde ich auch nicht dran gehen - viel Glück in der Werkstatt !
@Senti:
es gibt kein fertiges Modul was die Sitzheizungstemperatur beim FL vortäuscht, das Teil (nennen wir es Adapter) muss man sich selbst zusammen basteln und dann wird der Popo wieder richtig warm

Ich habe auf Anfrage paar Stück davon gebastelt und mich und zwei andere MT-User damit zufriedengestellt. Bei der Lenkradheizung wird das aus Platzgründen sicher nicht so einfach funktionieren aber wer beim FL eine wärmere Sitzheizung haben will und nicht selbst löten will kann sich an mich wenden

nochmal sorry für OT

@atomickeins,
vielleicht hilft das hier ja weiter.
http://www.t4-wiki.de/wiki/Rückstellring
@MMeinhardt:
super, DANKE - es hilft weiter und jetzt habe ich es verstanden. Da lag ich wohl völlig daneben.....