- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Lenkradschloß klemmt bei großer Hitze - ein bekanntes Problem?
Lenkradschloß klemmt bei großer Hitze - ein bekanntes Problem?
Hi,
bei meinem Omega B 2.5 TD (Bj. 11/99) klemmte in den vergangen 3 Tagen, an denen es jeweils über 35°C warm war, das Lenkradschloß, d.h. mit dem Schlüssel ließ es sich nicht auf Anhieb entriegeln, sondern erforderte mehrere Versuche, bei denen ich teilweise befürchtete, der Schlüssel könnte abbrechen.
Ich könnte mir vorstellen, daß dies irgendwie mit der großen Hitze zusammenhängt (Materialausdehnung in Verbindung mit geringen Toleranzen).
Ist das Problem bei diesem Modell bekannt?
Ähnliche Themen
29 Antworten
Es könnte aber auch sein das dein Zündschloss sich verabschiedet. Hast du mal probiert ob das auch passiert, wenn der Wagen im Kühlen steht (Tiefgarage, Garage, ...)???
Meins ging auch ne Zeitlang schwer, also hakte beim drehen. Auf einmal ging nichts mehr.
Gruß
Mal den Zweitschlüssel probiert?
Hatte so ein Problem mal mit nem "ausgenudelten" Schlüssel.
War im Laufe der Zeit so "abgescheuert", das er irgendwann nicht mehr so recht im Schloss wollte. Anderer Schlüssel... alles ok.
Gruß
Henry
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Hast du mal probiert ob das auch passiert, wenn der Wagen im Kühlen steht (Tiefgarage, Garage, ...)???
Ja. Da ist das Problem bisher nicht aufgetreten. Deshalb tippe ich ja auf einen Zusammenhang mit der Hitze.
Wie hinnerker schon sagte, am besten mal mit dem 2. Schlüssel probieren. Wenn der Schlüssel ausgenudelt ist, geht auch nix mehr.
Gruß
Den Zweitschlüssel habe ich noch nicht ausprobiert. Werde ich in den nächsten Tagen mal machen (obwohl, mir ist optisch kein Unterschied zwischen beiden Schlüsseln aufgefallen; da wackelt auch nichts).
Hab das selbe Proplem wenn es kühler ist früh moirgens geht es einwand frei nur abends wenn er dne Ganzen tag in der sonne stand hackt es ab und zu
hab schon mit Kettenspray etwas nachgeholfen geht etwas besser aber es Hackt ab und zu
Hab beide schlüssel Propiert ist bei beiden das selbe
wollte meines schon zerlegen
man merktduetlich bis zum bolzen geh es Kurz vor stellung eins und dan Hackt es
also kann es das schloss selbst niccht
sein
hab auch gemerkt wenn man den schlüssel Langsam rauszieht es besse rgeht
weil da sschloss nicht einrastete
gruss Hannes
Ist bei mir auch so. Früh ists gut, wenn der Wagen dann in der Sonne steht geht das Schloss "rubbelig" !
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
man merktduetlich bis zum bolzen geh es Kurz vor stellung eins und dan Hackt es
Genauso ist es bei meinem Wagen auch.
Hallo
Habe diese Probleme auch bei beiden Autos, WD40 hat ziemlich gut geholfen aber ganz gut ist es bei der Hitze immer noch nicht. Aber jetzt muss ich nicht mehr so fest drehen wie auch schon…
Gruss Armin
Zitat:
Original geschrieben von agdg
WD40 hat ziemlich gut geholfen...
Hast du dazu das Schloß zerlegt oder das Schmiermittel mit einer Kanüle in den Schlüsselspalt injiziert?
Hallo Drahkke
ich habe die Abdeckung abgenommen, erst mal mit einem Röhrchen ins Schlüssel loch gesprayt und dann noch rund ums schloss. Musst ein bisschen aufpassen das die Sauce nicht runter läuft aber mit einem Lappen ist das kein Problem. Nachher par mal drehen und kappe wieder drauf… Viel Glück
Gruss Armin
Vielen Dank für eure aufschlußreichen Tipps.
@ Drahkke
Gib uns bitte Feedback ob es besser ist nach der Behandlung
Gruss Armin
Wenn es bei meinem Omega geklemmt hatte , nützte kein Schmieren mehr , dann war die Kontaktplatte für die Zündung im Eimer und musste erneuert werden . War so alle 200 tkm den Fall .
Zufall ? Es war immer in einem heißen Sommer
mfg
Omega-OPA