ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Lenkung gibt im Stand beim einschlagen Geräusch von sich!

Lenkung gibt im Stand beim einschlagen Geräusch von sich!

Themenstarteram 17. August 2006 um 15:00

Was kann das sein, Domlager am Federbein?

Es klackern nicht, sondern ist nur ein kurzes

Geräusch als wenn eine Feder überspannt wäre.

Es tritt im Stand beim schnellen lenken

nach außen auf.

man man, das wird wieder teuer.

Neues Getriebelager brauche ich auch noch

da meine Karre beim Lastwechsel immer klackert.

4 neue Reifen sind auch fällig. :(

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 17. August 2006 um 15:06

Habe das gleiche Phänomen, wenn ich in die Werkstatt fahre, ist es weg.

Ist eigentlich immer, wenn ich morgens rückwärts bei uns vom Parkplatz fahre und das Lenkrad voll einschlage.

Themenstarteram 17. August 2006 um 15:26

hmmm bei mir wars auch erst nur wenn ich

das Lenkrad nach ganz außen schlug.

Nun aber tritt ist bereits nach jedem

schnelleren Lenken im Stand auf,

es wird also schlimmer.

Problem ist das ich den TT jetzt nach 3 Jahren

wohl verkaufen wollte. Wenn sich ein Käufer

findet wird ihm das auffallen und er vielleicht

doch Abstand vom Kauf halten.

Da heißt es also wohl reparieren lassen

und mit 1000 Euro für Getriebelager und 4 Reifen

in die Röhre schauen müssen.

Oh man...

Hi. Das gleiche passiert auch in meinem TT beim Einlenken im Stand und langsam um die Kurve fahre.

Das ist aber erst seit ich das FK-Gewindefahrwerk und die kurzen Stabi-Pendel drin habe.

Ich kann mir denken, das es knackt, da das Gewindefahrwerk und die Stabipendel ziemlich auf Spannung verbaut sind..wenn man sich das mal im entlasteten Zusatnd auf der Bühne anschaut

am 17. August 2006 um 15:34

Zitat:

Original geschrieben von Goldi TT

Hi. Das gleiche passiert auch in meinem TT beim Einlenken im Stand und langsam um die Kurve fahre.

Das ist aber erst seit ich das FK-Gewindefahrwerk und die kurzen Stabi-Pendel drin habe.

Ich kann mir denken, das es knackt, da das Gewindefahrwerk und die Stabipendel ziemlich auf Spannung verbaut sind..wenn man sich das mal im entlasteten Zusatnd auf der Bühne anschaut

Also ich hab ein kw-Gewinde drin und als das Serinfahrwerk vorher drin war, hatte ich das gleiche Problem.

Themenstarteram 17. August 2006 um 15:59

Ich muß dazu sagen, dass ich nur Federn

von Eibach verbaut habe.

(Waren beim Kauf schon drin)

Meine Spur ist auch deshalb verzogen, Reifen laufen

nach innen stark ab.

Themenstarteram 18. August 2006 um 13:24

Hat sonst keiner Vorschläge? :(

am 18. August 2006 um 16:17

Klingt nach Federbeinstützlager ! (Domlager)

am 18. August 2006 um 16:18

Zitat:

Original geschrieben von Mistreat

 

Meine Spur ist auch deshalb verzogen, Reifen laufen

nach innen stark ab.

Dann lasse die Spur schnellstens einstellen.

Themenstarteram 18. August 2006 um 17:26

Jo bin ich auch bei. Nächste Woche habe

ich den Werkstatt Termin wo alles gemacht wird.

Wollte mich vorab aber hier erkundigen, nicht

das die wieder zig mal am Wagen rumschrauben

und den Fehler nicht finden.

Wäre ja nicht das erste mal...

am 18. August 2006 um 17:38

Zitat:

Original geschrieben von Mistreat

 

Wollte mich vorab aber hier erkundigen, nicht

das die wieder zig mal am Wagen rumschrauben

und den Fehler nicht finden.

Du sprichst aber nicht von der senkrechten Schrägstellung der Räder, oben nach innen, oder?

am 18. August 2006 um 17:41

Na bei innen abgenutzen Reifen in Folge einer Tieferlegung muss man natürlich mit einem negativen Sturz im Bereich von 1-2 Grad rechnen.

am 18. August 2006 um 17:57

Hi,

also ich habe auch diese Geräusch beim starken einschlagen.

Wo es mir auch schon aufgefallen ist, nach einer "extemen" Kurvenfahrt, wie z.B. schnell durch einen Kreisverkehr. es ist kein knacken es lässt sich eher mit "Schleifgeräusch" beschreiben.

Ich hab das Orig. Fahrwerk drin.

am 18. August 2006 um 18:15

Zitat:

Original geschrieben von Sam-TTCQ-

Na bei innen abgenutzen Reifen in Folge einer Tieferlegung muss man natürlich mit (....) rechnen.

@Sam-TTCQ_,

meine Frage hat eine besondere Bewandniss:

Zitat:

Original geschrieben von Mistreat

Meine Spur ist auch deshalb verzogen, Reifen laufen

nach innen stark ab.

Bitte jetzt keine Äusserungen dazu..

Mir ist die Antwort von @Mistreat wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden !

Themenstarteram 18. August 2006 um 21:15

Zitat:

Moerf: Du sprichst aber nicht von der senkrechten Schrägstellung der Räder, oben nach innen, oder?

Was macht das für ein Unterschied nach Deiner

Beschreibung oder ob die Spur 1-2 Grad

verkehrt eingestellt ist?

Bei mir sind die Reifen (alle 4) ganz außen

rechts glatt (etwa 2 cm breit) und nach innen

wird das Profil wieder ganz gut.

Als ich den Wagen vor 3 Jahren bekam (Nj 2000)

liefen die Räder noch ziemlich gleichmä0ig ab.

Das die Reifen jetzt so ungleichmäßig ablaufen

ist erst seit dem letzten Wechel vor ca 15000 km.

(Hinten vor 30000 km)

Es wird wohl ganz sicher mit der Tieferlegung zusammen

hängen, hört mal überall. Gerade wenn man nur Federn

verbaut hat.

Vielleicht haben die Deppen bei der letzten Achsvermessung

auch Scheiße gebaut, wer weiß. Denke aber eher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Lenkung gibt im Stand beim einschlagen Geräusch von sich!