Lenkungsspiel beheben beim W124T/220TE
Hallo W124T/220TE-Fans!
Habe zu viel Spiel in der Lenkung! Beim Fahren fühlt sich das an, als ob der Wagen vorne schwimmt! Ist sehr unangenehm! Würde gerne wissen wie ich das beheben kann! Vll kann mir jemand aus der Communiti schreiben was ich dagegen machen kann, was mich sehr freuen würde!
Gruß Jens
Beste Antwort im Thema
Moin Moin !
Eine alte Weissagung spricht:
Erst wenn ihr alle Spurstangenköpfe , alle Umlenkhebellagerungen , alle Radlager sowie alle Achsgelenke (klemmende Traggelenke !! )erneuert habt und auf ordendlichen Reifen mit dem richtigen Luftdruck fahrt, werdet ihr feststellen , dass eine Kugelumlauflenkung praktisch nur dann kaputtgeht, wenn jemand versucht , daran ein Spiel einzustellen.
MfG Volker
Ähnliche Themen
21 Antworten
Erstmal natürlich alle Spurstangen auf Spiel prüfen. Auch den Lenkzwischenhebel. Wenn das alles ok ist, kann man das Spiel am Lemkgetriebe direkt einstellen, da gibt es eine Schraube.
Moin Moin !
Eine alte Weissagung spricht:
Erst wenn ihr alle Spurstangenköpfe , alle Umlenkhebellagerungen , alle Radlager sowie alle Achsgelenke (klemmende Traggelenke !! )erneuert habt und auf ordendlichen Reifen mit dem richtigen Luftdruck fahrt, werdet ihr feststellen , dass eine Kugelumlauflenkung praktisch nur dann kaputtgeht, wenn jemand versucht , daran ein Spiel einzustellen.
MfG Volker
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 19. Februar 2018 um 09:54:42 Uhr:
Moin Moin !
Eine alte Weissagung spricht:
Erst wenn ihr alle Spurstangenköpfe , alle Umlenkhebellagerungen , alle Radlager sowie alle Achsgelenke (klemmende Traggelenke !! )erneuert habt und auf ordendlichen Reifen mit dem richtigen Luftdruck fahrt, werdet ihr feststellen , dass eine Kugelumlauflenkung praktisch nur dann kaputtgeht, wenn jemand versucht , daran ein Spiel einzustellen.
MfG Volker
Und immer richtig gewuchtete Reifen!
Hallo,
bei meinem 300D habe ich das gleiche Problem. Von 2015 bis 2016 haben wir an den Achsen alles, wirklich alles Bewegliche (Lager, Gelenke, Gummis, Streben) getauscht und hochwertige Teile verwendet. Das Lenkgetriebe hat trotzdem noch zu viel Spiel, so das die Spur nicht richtig eingestellt werden kann, weswegen das Lenkrad nicht perfekt auf 12 Uhr steht.
Kann das Lenkgetriebe nun eingestellt / nachgestellt werden oder nicht?
Für´n anderes Lenkgetriebe schwimmt er mir noch zu wenig
Finger weg vom lenkgetriebe heisst das
Ja es kann eingestellt werden.
Das sollte aber jemand mit Gefühl machen. Ziehst du die Schraube zu wenig an, hast du Spiel drin. Ziehst du sie aber zu fest an, Verschleisst es deutlich schneller, bzw wird schwergängig und kann blockieren.
Klar kann das eingestellt werden.
Es gibt ein Spiel und einen Reibwert.
Natürlich kann der Kugelumlauf nicht eingestellt werden, aber das Spiel/Reibwert sehr wohl.
Wir reden hier nicht von Kugelumlaufspindeln wie sie in CNC Maschinen zu finden sind.
Sind alle Bauteile in der Lenkung spielfrei, aber das Lenkgetriebe hat Spiel, dann ist dort der Reibwert zu gering. Und den kann man nachstellen.
Es gibt natürlich auch die, die Bauernweisheiten schreiben und lieber ein neues Lenkgetriebe verbauen...
Ohne viel Erfahrung und den Spezialwerkzeugen (siehe WIS 46-3230) zum Reibwerteinstellen wird das nix.
Also ich lang' da lieber nicht hin, weil ich in einer Kurve keine blockierte Lenkung brauchen kann...
Ciao
Ratoncita
Es gibt eine zeichnung im wis vom maß a am lenkrad wie hoch dieses sein darf. Hat da jemand die daten bzw das bild?? Dann darfst du erstmal prüfen ob das nicht zufällig stand der technik ist. Ich hab oben ca. 2cm in jede richtung wenn der motor nicht läuft. Hält ungewollte vibrationen fern
Zitat:
@Saftotter schrieb am 19. Februar 2018 um 19:16:18 Uhr:
Es gibt eine zeichnung im wis vom maß a am lenkrad wie hoch dieses sein darf. Hat da jemand die daten bzw das bild??
Meinst Du dieses Bild?
Ciao
Ratoncita
Ne da ist das alte lenkrad abgebildet oben mit zwei pfeilen drauf. Ich guck gleich selber mal
Der W124 ist kein W123.
Ich habe gerade mal das WIS gefragt. Lass die Finger davon. Die Reibwerte stellt man im Ausgebauten Lenkgetriebe als ALLERLETZTE Maßnahme ein.
Schwimmen war bei mir der defekte Lenkungsdämpfer!
Wen das LG zu viel Spiel hat, dann kann man dies einstellen. Mehr hab ich nicht geschrieben.
Und dazu muss man es nicht ausbauen. Man kann auch einfach die Spurstange weg machen.
Man kann auch „die Finger davon lassen“, alles andere ausgetauscht haben und dennoch mit Spiel rumfahren.
Die Idealste Methode ist natürlich den Reibwert zu messen. Denn das LG muss ja auch selbst wieder zurückfahren können.
Sollte aber spürbar viel Spiel drin sein finde ich an der Reduzierung über die Einstellschraube nichts verwerfliches.
Wenn man doch genau hinschaut hat es sich doch meist erledigt wenn man Spurstangen, Umlenkhebellager oder Lenkungsdämpfer prüft/austauscht.
Am spektakulärsten sind die Kameraden, die am Lenkrad drehen, die Räder beobachten und einem dann sagen „das Lenkgetriebe hat Spiel...“
Dann würde ich gleich wieder vom Hof fahren.
25 mm max, wenn einem das zuviel ist....sportwagen kaufen