1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Leo Vince Corsa Carbon Slip On Auspuff auf der Kawasaki Ninja 500 SE 2025

Leo Vince Corsa Carbon Slip On Auspuff auf der Kawasaki Ninja 500 SE 2025

Kawasaki
Themenstarteram 22. März 2025 um 17:12

Hallo Zusammen,
ich habe mir heute eine Brandneue Kawasaki Ninja 500 SE zugelegt und würde gerne den langweiligen Serien Auspuff gegen einen Leo Vince Corsa Carbon Slip On Auspuff austauschen.
Auf der Seite von Leo Vince steht jedoch, dass der Auspuff keine Straßenzulassung hat.
Kann ich mir den Auspuff trotzdem kaufen und muss ihn dann aber beim TÜV anmelden lassen oder worauf muss ich da prinzipiell achten.
Kennt sich da jemand mit aus?
Danke im voraus und viele Grüße

Ähnliche Themen
15 Antworten

Wenn er keine Zulassung hat, hat er keine Zulassung. Du kannst ihn dann also ausschließlich für Fahrten auf der Rennstrecke nutzen (sofern er dort nicht durch die Lautstärkemessung fällt) oder zuhause ins Regel legen.
Legal fahren darfst du damit nicht. Machst du es doch und wirst erwischt, endet deine Fahrt mit 99%-iger Wahrscheinlichkeit an Ort und Stelle - inkl. Stilllegung, vorläuiger Sicherstellung der Maschine etc. pp.

Zitat:

@SoulBS schrieb am 22. März 2025 um 18:33:35 Uhr:

Zitat:

Wenn er keine Zulassung hat, hat er keine Zulassung. Du kannst ihn dann also ausschließlich für Fahrten auf der Rennstrecke nutzen (sofern er dort nicht durch die Lautstärkemessung fällt) oder zuhause ins Regel legen.Legal fahren darfst du damit nicht. Machst du es doch und wirst erwischt, endet deine Fahrt mit 99%-iger Wahrscheinlichkeit an Ort und Stelle - inkl. Stilllegung, vorläuiger Sicherstellung der Maschine etc. pp.

Auf jeden Fall gibt es Ärger , ob das nun mit 99%iger Wahrscheinlichkeit zur Stilllegung inkl Sicherstellung führt lassen wir mal dahingestellt .

Du könntest versuchen, über ein Geräuschgutachten den Auspuff eintragungsfähig zu machen. Die Frage ist, ob das Aussicht auf Erfolg hat, denn entweder weiß der Hersteller schon vorher dass der Auspuff zu laut für eine Zulassung wäre und homologiert diesen erst garnicht, oder der Auspuff wurde (noch) nicht an Deinem Modell geprüft, was die Angelegenheit aber nicht besser macht.
Ein Geräuschgutachten ist eigentlich (zu) teuer um das Risiko zu gehen, dieses nicht zu bestehen. Es sei denn, Du hast schon privat irgendwelche Messungen gemacht. Besteht der Auspuff nämlich die Geräuschmessung nicht, hast Du für das Gutachten und den nicht zulassungsfähigen Auspuff ordentlich Geld in den Sand gesetzt. Ich würde nach was legalem schauen, mit ABE für Dein Modell. Eine E-Nummer alleine ist übrigens nicht ausreichend, denn der Auspuff muss an Deinem Modell geprüft worden sein und bekommt dann bei positivem Ergebnis eine ABE für Dein Modell.

Es geht nicht nur um die Lautstärke. Der Endschalldämpfer ist Teil der Abgasanlage. Damit geht es ins volle Problem, hinsichtlich der Prüfung von Emissionen. Nicht zu vergessen mögliche Auswirkungen auf die Leistung mit allen Nebeneffekten.
Das Stichwort hast du (@VIN20050) eigentlich schon angesprochen: Wenn sich der Hersteller schon nicht um das Thema kümmert, weil es sich für ihn nicht rechnet, erscheint unwahrscheinlich, dass man sich das für nur den eigenen Endtopf antun will..

Zitat:

@ME1200 schrieb am 22. März 2025 um 18:54:37 Uhr:


Auf jeden Fall gibt es Ärger , ob das nun mit 99%iger Wahrscheinlichkeit zur Stilllegung inkl Sicherstellung führt lassen wir mal dahingestellt .

Ich halte es für besser, es so darzustellen (inkl. gegebenen Risiken und auch vor dem Hintergrund, wie sich das in der Hinsicht so in den letzten Jahren entwickelt hat), als "Das wird schon klappen!"-Postings in die Welt zu setzen.

Und ganz ehrlich: Ich finde es sogar gut, wenn jeder, der sich wissentlich irgendeinen nicht zugelassenen Brülltopf ranschraubt vor Ort die Beförderungsmethode auf per pedes umstellen muss.

Zitat:

@Darkmason2201 schrieb am 22. März 2025 um 18:12:18 Uhr:


...und würde gerne den langweiligen Serien Auspuff gegen einen Leo Vince Corsa Carbon Slip On Auspuff austauschen.
Auf der Seite von Leo Vince steht jedoch, dass der Auspuff keine Straßenzulassung hat.

Gibt es keine eintragungsfähige Alternative für die Ninja 500 SE?

Können tust du !
macht es Sinn - NEIN
kostet es Geld - ja
bekommst du Ärger - Bestimmt
ist er laut- sicherlich
findest du jemanden der ihn dir Einträgt - wäre wohl nur eine Frage der Suche und des Geldes
ist es dann Rechtens? - nein
wirst du erwischt? - früher oder später
schöne Zeit
MfG

Klar kannst du es versuchen :D
Abgasgutachten
Lärmgutachten
Einzelabnahme
Alles zusammen wird zwar nicht unbedingt den Fahrzeugwert übersteigen, ist aber garantiert unwirtschaftlich.
Entweder eine AGA mit ABE suchen, die kosten halt nicht umsonst erheblich mehr :), weil solche Gutachten müssen halt auch bezahlt werden oder bleib bei der Serienanlange. Zumal die Zubehördinger sowieso meist nicht gerade leistungsfördernd sind, im Gegenteil, eher Leistung fressen, nur halt lauter.
Und loud is out :cool:

Zitat:

@JoergFB schrieb am 23. März 2025 um 07:52:04 Uhr:


Und loud is out :cool:

Wieso soll es unbedingt der "Schornstein" sein, gibt es für dein Moped keine Zulässigen Endtöpfe?

Diese Frage hatte ich schon weiter vorn im Thread gestellt, aber leider auch noch keine Antwort erhalten. ;)

Hab das Thema mal ins Kawa-Forum verschoben weil es doch sehr fahrzeugspezifisch ist.

Ich habe auch einen LeoVince-Auspuff ohne Zulassung an meiner Ducati Scrambler Desert Sled.
Toller Sound und wenn du schön mit geringer Drehzahl fährst ist, zumindest bei uns, auch die Polizei gnädig.
Es hat sich sogar mal ein Polizeiauto neben mich gestellt und ich dachte schon: "Jetzt bisde dran."
Ist aber dann ganz normal weitergefahren.

Und da bist du nun stolz drauf?

Einfach sich an die Regeln halten, eintragen, wenn man das Geld für hat und fertig. Alles andere ist verantwortungslos und respektlos allen anderen gegenüber.

Manche leben leider nach dem Motto. Nach bir die Sintflut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen