ForumCupra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Leon ST hört sich ab 150 km/h an wie ein Helikopter

Leon ST hört sich ab 150 km/h an wie ein Helikopter

CUPRA Leon 4 (KL)
Themenstarteram 5. Juli 2021 um 21:12

Hi,

ich habe den Cupra jetzt seit vier Tagen und bin sehr sehr zufrieden. Heute bin ich mal über die Autobahn und hab Gas gegeben. Bei ca 150 km/h fing der Wagen an zu flackern. Das Geräusch klang ziemlich genauso wie das eines Helikopters.

Ich dachte mir nichts dabei bzw ging vom Elektroantrieb aus; z.B. Kühlung der Batterie.

Bei ca 200 km/h gab es dann aber ein lauteres Geräusch, welches ich nicht mehr in Erinnerung habe. Dann bin ich sofort auf die Bremse.

Es lagen aber weder Autoteile hinter mir auf der Autobahn noch hörte man weiterhin ein ungewöhnliches Geräusch.

Nach knapp 2 km bin ich dann zu Hause angekommen und hab mir den Wagen angesehen. Die Reifen schienen i.O. (ggf. ging das Geräusch auch von einer Unwucht aus; aber dann ist das Geräusch ja eher "flatternd" und nicht "flackernd").

Meinem Eindruck nach entstammte das Geräusch auch dem Motorblock.

Daher habe ich mal die Unterseite am Motor begutachtet und hatte den Eindruck, die ist deutlich nach unten verzerrt und fast rausgebrochen (s. Bild). Dann den noch immer super heißen Motorraum geöffnet. Selbst die Halterung der Motorhaube war heiß. Auf der metallischen Elektromotor(?; jedenfalls hinten rechts im Motorraum)-Abdeckung waren die getrockneten Reste einer Flüssigkeit zu sehen.

Hier mal ein Video von über der Motorhaube, welches zeigt dass der Boden tatsächlich rausgerissen ist. Mit meinen Augen habe ich auch gesehen, dass der Boden teilweise nur noch von Kabeln gestützt wird.

https://photos.app.goo.gl/A6reAinKTfQmnGv1A (hier auch das Bild in höherer Qualität)

Was kann hier passiert sein?

Ich habe ein Gewerbeleasing - gibt es hier überhaupt so etwas wie Garantie oder Gewährleistung?

Motorblock von unten, Frontalaufnahme
Ähnliche Themen
15 Antworten

Bin kein Profi aber ich an deiner Stelle hätte sofort deinen Händler bzw Kundenbetreuer angerufen. Auf alle Fälle kannst du nichts dafür. Ist ja kein Verbrechen schnell zu fahren.

Viel Glück......schreib mal was rausgekommen ist bitte

LG

Da war wohl die Unterbodenverkleidung nicht vernünftig befestigt. Dumm gelaufen.

Ich pers. verstehe nur nicht wie man mit einem neuen Wagen, der bei 150km/H wie du schreibst Geräusche wie ein Helikopter macht, auch noch 200 km/h fahren muss. ( wieviel KM hatte dein Wagen ? )

Themenstarteram 6. Juli 2021 um 5:20

200 km

Edit: sogar nur 194 km auf der Uhr :D

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 6. Juli 2021 um 06:08:36 Uhr:

Da war wohl die Unterbodenverkleidung nicht vernünftig befestigt. Dumm gelaufen.

Ich pers. verstehe nur nicht wie man mit einem neuen Wagen, der bei 150km/H wie du schreibst Geräusche wie ein Helikopter macht, auch noch 200 km/h fahren muss. ( wieviel KM hatte dein Wagen ? )

Das stimmt allerdings. Die Einfahr Empfehlungen sollte man schon Einhalten. Aber selbst das ist keine Vorschrift.

Hast du es schon gemeldet?

Lg

was ist mit Einfahren? Dann wäre das mit der losen Unterbodenverkleidung wohl aufgefallen

Themenstarteram 7. Juli 2021 um 16:12

Kleines Update: die Unterbodenverkleidung war gar nicht lose, sondern an allen Schrauben fast abgebrochen.

Zunächst wollte der Serviceberater mir die Schuld in die Schuhe schieben (wohlgemerkt war das ein anderes Autohaus als da, wo ich gekauft habe). Ich sei anscheinend über einen Bordstein oder eine Schwelle gefahren; jedenfalls sei das keine Garantiesache.

Ich bin aber zu 100 % nicht Verursacher dieses Schadens, den der Berater wegen verzogener Bauteile und dadurch notwendigen Gutachters auf 2,5-3 k schätzt. Der Einschlag im Unterbodenschutz war so immens, dass man ihn während der Fahrt oder beim Rangieren hätte wahrnehmen müssen.

Es gab in den bis dato 194 km allerdings keine Situation, bei der so ein Schaden hätte auftreten können.

Was ich bis dato gar nicht bemerkt habe: auch die Stoßstange fehlt. Es ist nur noch der Unterbau der Stoßstange vorhanden, den ich aufgrund des zackigen Designs ursprünglich für die Stoßstange hielt.

Doch jetzt kommt das Beste: während ich im Autohaus wartete habe ich meine Fotoaufnahmen seit 1. Juli - dem Tag der Übergabe - durchforstet und bin fündig geworden. Am 1. Juli um 17:09 habe ich ein Foto des Wagens. Auf diesem Foto fehlt bereits die Stoßstange.

 

Das bedeutet auch: da wir um 15:05 losgefahren sind, kann der Schaden durch mich nur innerhalb dieser 126 Minuten ab Überführung verursacht worden sein. Die habe ich natürlich besonders gut im Kopf (erste Fahrt, da geht man noch mit besonders viel Respekt und Vorsicht ran).

Ich habe halt auch eine Begleitung, die bei der Überführung hinter mir herfuhr und bezeugen kann, dass ich weder etwas gerammt habe noch dass mir die Stoßstange abgeflogen ist o.ä.

Somit muss dieser Schaden vorher aufgetreten sein, also z.B. beim Händler aufm Parkplatz, im Werk in Spanien bzw bei der dortigen Probefahrt ODER (und das halt ich für die wahrscheinlichste Variante) beim Transport nach Deutschland.

Das Problem an der Sache ist: bei dem Zeugen handelt es sich um einen Verwandten gerader Linie.

Das mit dem Foto ist schon gut. Vielleicht hast du ja auch eine Rechtsschutz? Ich würde trotzdem schon mal bei einen Anwalt anfragen. Ich habe auch jede Menge Ärger mit meinen neuen Leon. Ich werde da jetzt auch einen Anwalt beauftragen.

Viel Glück

Oh man ich drücke Dir die Daumen @ TE das diese Angelegenheit vernünftig geklärt wird für dich.

Naja, ist ja noch keine 6 Monate her, dass der Wagen ausgeliefert wurde, also ist das Autohaus, das sen Wagen ausgeliefert hat, in der Pflicht zu beweisen, dass der Wagen einwandfrei bei der Übergabe war und nicht umgekehrt, der Kunde in der Pflicht, dass die Beschädigung nicht durch ihn entstanden ist..

Mechaniker A bestätigt das Fahrzeug X ordnungsgemäß abgenommen und ausgeliefert wurde und Meister A bestätigt dieses! Somit ist zumindest offiziell der Beweis erbracht, das der Wagen vollständig und absolut intakt war.

Soviel zum Thema Beweisführung.

Ich hole meinen in der Autostadt ab und hoffe einfach, dass die dort wissen was sie tun und genau hinsehen.

Themenstarteram 14. Juli 2021 um 13:43

Zitat:

@Duken81 schrieb am 7. Juli 2021 um 18:21:05 Uhr:

Ich habe auch jede Menge Ärger mit meinen neuen Leon. Ich werde da jetzt auch einen Anwalt beauftragen.

Was ist bei dir vorgefallen?

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 9. Juli 2021 um 10:16:09 Uhr:

Mechaniker A bestätigt das Fahrzeug X ordnungsgemäß abgenommen und ausgeliefert wurde und Meister A bestätigt dieses! Somit ist zumindest offiziell der Beweis erbracht, das der Wagen vollständig und absolut intakt war.

Das ist aber auch nur der Beweis, dass die Zeugen zum Zeitpunkt der Abnahmeprüfung nichts feststellten. Und selbst hier könnte man unterstellen, dass ein Schaden nicht wahrgenommen wurde oder aus anderen Gründen nicht dokumentiert wurde, z.B. wenn man ihn selbst verursacht hat aber nicht haften wollte.

Zudem stand der Wagen gar nicht bei dem Händler, bei dem ich gekauft habe, sondern bei einem anderen Händler, der mehr Platz für die Auslieferung hat. Und hier stand der Wagen über drei Wochen - und im Gegensatz zu der Zusicherung meines Verkäufers OHNE Folie. Übergeben wurde er mir dann durch einen Azubi, der mich in nichts einführte und wahrscheinlich weniger Ahnung hatte, als ich.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 9. Juli 2021 um 10:16:09 Uhr:

Ich hole meinen in der Autostadt ab und hoffe einfach, dass die dort wissen was sie tun und genau hinsehen.

Ich habe *auch* schon mal einen Wagen aus der Autostadt abgeholt und hier wurde ich von A bis Z ans Auto eingeführt. Und ich habe auch auch vor wenigen Monaten erst einen Mercedes in einer großen Niederlassung der Daimler AG abgeholt und auch hier hatte der Mitarbeiter bei der Übergabe wohl kaum Ahnung. Jedenfalls erklärte er nur auf Nachfrage, wie das mit dem - für mich neuen - Hybridantrieb so funktioniert.

 

 

Back to topic: ich bin unangemeldet zum ausliefernden Betrieb gefahren und habe mir den Azubi vorgeknöpft. Der hat leider keine Fotos gemacht (und auf dem Gelände gibt es keine Kameras), hat aber den Verkaufsberater aus dem Autohaus angerufen und dann durfte ich dort hin. Dort kam dann der Chef des Hauses zusammen mit einem Techniker, begutachteten den Schaden und der Chef sagte dem Techniker schon nach 30 Sekunden, in welchen ich die Geschichte des Vorfalls nicht mal zu Ende erzählt hatte, er solle das über die Transportversicherung laufen lassen.

Da bin ich schon mal heilfroh, dass man sich hier nicht auf eine Schlammschlacht einlassen will. Der Kühler zB hatte zwar nur eine marginale Delle in der Halterung, muss aber komplett ausgetauscht werden (>400 € allein dafür, nur fürs Teil) weil es die Halterung nicht einzeln gibt. Auch hier nannte man mir einen Gesamtschaden von 2,5 k.

Ich kann nur jedem empfehlen: schaut euch das Auto genauestes an inkl. Dach, Unterboden, Koffer-/Innenraum und Motorraum. Macht möglichst viele Fotos, insb. von den Felgen, Reifen. Inspiziert den Lack. Auch wenn der übergebende MA dann schräg guckt. Ist besser, als auf Kulanz zu hoffen oder alternativ einen aufwendigen Rechtsstreit zu führen, wenn dann doch etwas dran sein sollte, was aber erst später auffällt.

 

Ich freue mich für dich und das meine ich von Herzen

Seit heute kann ich bestätigen das solche Schäden am vorderen Unterbau sau teurer werden können.

Ich hoffe dein Wagen ist wieder fit und wird dir keinen, sondern sehr viel Freude bereiten.

Hat dir dein Verkäufer nichts zum Thema “Einfahren” erzählt:D?

Themenstarteram 22. Juli 2021 um 16:21

Nein, und was hat Einfahren mit einer von vornerein kaputten Unterbodenschale zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Leon ST hört sich ab 150 km/h an wie ein Helikopter