1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Lernfunktion Multitronic

Lernfunktion Multitronic

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 3. Januar 2011 um 14:25

Hallo Leute,

da ich in der Suchfunktion nichts gefunden habe mal eine Frage an euch; hat die Multitronic eine sogenannte Lernfuntion?

Wenn ja ist es möglich diese zurückzustellen?

Oder muss man eine Adaptionsfahrt um diese zurückzusetzten.

Vielen Danke im vorraus für eure Anrworten.

Gruß Salih4b

Beste Antwort im Thema

Das träge anfahren ist normal bei einer Multitronik. Bekommst du nicht weg. Eine TT hängt besser am Gas, da bei eingelegter Fahrstufe der Gang sozusagen schon "aktiv" ist. Bei der MT wird der Gang beim Bremse lösen "langsam" eingelegt bzw. auf der Anfahrkupplung angefahren.

Wenn dein Getriebe einwandfrei funktioniert, dann solltst du nach dem Reset eig. keinen Unterschied merken.

Adaptionsfahrten bzw. Lernwerte löschen ist wichtig nach Eingriffen an der Getriebemechanik, Getriebeelektronik. Oder z.B. nach Ölwechseln und Spülungen.

Man sollte sie auch durchführen wenn man etwas am Motor gemacht hat ( LMM gewechselt, oder Zündkerzen gewechselt usw.) Alles was den Ablauf der Zusammenarbeit Motor -> Getriebe beeinflussen kann.

 

Eine Adaptiosnfahrt dürfte nicht allzuteuer bei Audi sein, ist keine Hexerei. Lass dich nicht übers Ohr hauen. Bring den Wagen warm gefahren dort hin, dann ist das eine Sache von 10 minuten, wenn überhaupt.

mfg

 

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Multitronik hat eine Lernfunktion.

Ich hab meine auch mal durch Abklemmen der Batterie beim Wechsel zurückgestellt.

 

War vielleicht 20 min ohne Saft. Keine Ahnung ob es auch schneller oder am Steuerteil geht.

Themenstarteram 3. Januar 2011 um 14:54

Was für einen Unterschied konntest du danach feststellen?

lg

Entweder Batterei ab, oder VAG Lesegerät in Getriebeelektronik 10-Anpassung Wert 00 speichern.

Danach sollte eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden.

Wie das genau geht gibt es allein hier im Forum etliche Beiträge.

mfg

PS: Warum willst du den Reset durchführen?

Themenstarteram 3. Januar 2011 um 17:45

Vielen Dank Siga,

da ich kein vag com habe müsste ich zum Freundlichen um dies durchzuführen.

Der Grund dafür ist das der Wagen nun 130.000km auf der Uhr hat und ich nicht weiss in welche Richtung sich das Getriebe durch die Lernfunktion entwickelt hat.

Würde gerne sehen wie sich das bemerkbar macht nach dem Reset.

Meinst du das sich das spürbar bemerkbar macht oder eher ein unnötiges Vorhaben??

lg

Ich habe am Anfang nach dem Reset höhere Drehzahlen bemerkt.

Fasst so als wenn er auf S gestanden hätte.

Das gibt sich aber nach ein paar Kilometern schleichen wieder. (Er lernt schnell)

 

 

Themenstarteram 3. Januar 2011 um 19:50

hi Bareboneworld,

hast du nach dem Reset eine adaptionsfahr gemacht?

Hing er vielleicht auch besser am Gas so wie es bei der TT der Fall sein soll?

lg

Das träge anfahren ist normal bei einer Multitronik. Bekommst du nicht weg. Eine TT hängt besser am Gas, da bei eingelegter Fahrstufe der Gang sozusagen schon "aktiv" ist. Bei der MT wird der Gang beim Bremse lösen "langsam" eingelegt bzw. auf der Anfahrkupplung angefahren.

Wenn dein Getriebe einwandfrei funktioniert, dann solltst du nach dem Reset eig. keinen Unterschied merken.

Adaptionsfahrten bzw. Lernwerte löschen ist wichtig nach Eingriffen an der Getriebemechanik, Getriebeelektronik. Oder z.B. nach Ölwechseln und Spülungen.

Man sollte sie auch durchführen wenn man etwas am Motor gemacht hat ( LMM gewechselt, oder Zündkerzen gewechselt usw.) Alles was den Ablauf der Zusammenarbeit Motor -> Getriebe beeinflussen kann.

 

Eine Adaptiosnfahrt dürfte nicht allzuteuer bei Audi sein, ist keine Hexerei. Lass dich nicht übers Ohr hauen. Bring den Wagen warm gefahren dort hin, dann ist das eine Sache von 10 minuten, wenn überhaupt.

mfg

 

Themenstarteram 3. Januar 2011 um 20:45

Zitat:

Original geschrieben von siga

Das träge anfahren ist normal bei einer Multitronik. Bekommst du nicht weg. Eine TT hängt besser am Gas, da bei eingelegter Fahrstufe der Gang sozusagen schon "aktiv" ist. Bei der MT wird der Gang beim Bremse lösen "langsam" eingelegt bzw. auf der Anfahrkupplung angefahren.

Wenn dein Getriebe einwandfrei funktioniert, dann solltst du nach dem Reset eig. keinen Unterschied merken.

Adaptionsfahrten bzw. Lernwerte löschen ist wichtig nach Eingriffen an der Getriebemechanik, Getriebeelektronik. Oder z.B. nach Ölwechseln und Spülungen.

Man sollte sie auch durchführen wenn man etwas am Motor gemacht hat ( LMM gewechselt, oder Zündkerzen gewechselt usw.) Alles was den Ablauf der Zusammenarbeit Motor -> Getriebe beeinflussen kann.

 

Eine Adaptiosnfahrt dürfte nicht allzuteuer bei Audi sein, ist keine Hexerei. Lass dich nicht übers Ohr hauen. Bring den Wagen warm gefahren dort hin, dann ist das eine Sache von 10 minuten, wenn überhaupt.

mfg

Dann mach ich dass mal bei der nächsten Gelegenheit.

lg

Hallo Adaptionsfahrt habe ich keine gemacht. Bin einfach wie gewohnt gefahren. Nach ein paar Kilometern war dann wieder alles beim alten. Wofür ist diese Adaptionsfahrt gut?

So lernt man gezielt die Grundwerte fürs Anfahren Vorwärts und Rückwärts an.

Das Steuergerät macht es zwar mit der Zeit von selber , aber man sollte es mit einem Lesegerät unter beobachtung der Werte tun.

mfg

Themenstarteram 4. Januar 2011 um 14:21

Hi,

war vorhin beim Freundlichen und hab mich über den Preis für eine Adaptionsfahrt erkundigt.

Er meinte wenn alles ok ist und nichts zum adaptieren gibt 50 € und wenn doch bis zu 200€.

Naja unter den Umständen denke ich hat sich das Thema für mich erledigt, außer ich kriege es irgendwo günstiger.

LG

Was für nen Quatsch die erzählen...

Wo kommst du her?

Themenstarteram 5. Januar 2011 um 14:18

Zitat:

Original geschrieben von siga

Was für nen Quatsch die erzählen...

Wo kommst du her?

Aus dem Großraum Stuttgart.

Hallo zusammen,

ich hoffe mein Problem passt hier rein,

denn ich hatte meine Batterie für 2 Wochen abklemmen müssen und jetzt spinnt meine MT. PRND blinkt ständig und Vortrieb ist nur noch wenig bei R und D.

Fehler auslesen brachte irgendwas von "Magnetventil Widerstand zu hoch" ??

Ich hoffe jemand hat einen guten Rat für mich.

Schöne Grüße Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen